Triestingtal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

V.l.: ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki, die stellvertretende ecoplus Aufsichtsratsvorsitzende LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Dr.in Petra Bohuslav und der deutsche Publizist und Philosoph Dr. Richard David Precht. | Foto: ecoplus/Marschik

ecoplus im Stift Göttweig

(Red.). ecoplus Jahrestagung 2015: Ein Abend mit Professor Dr. Precht über die Chancen und Herausforderungen von Industrie 4.0 In einem neuen Rahmen fand die heurige Jahrestagung von ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich im Stift Göttweig statt. Als Ehrengast warf der deutsche Publizist und Philosoph Professor Dr. Richard David Precht einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen von Industrie 4.0, denn dahinter verbirgt sich nicht nur ein Zusammenwachsen von realer...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Über 400 Gewerbetreibende und Behördenvertreter besuchten die Lange Nacht der Wirtschaft | Foto: zVg
2

Großer Andrang bei der Langen Nacht der Wirtschaft

Zu einem Abend im Zeichen der Wirtschaft und Vernetzung lud die Wirtschaftskammer Baden am 11. Juni ins Weingut Schlossberg nach Bad Vöslau, wo Obmann Jarko Ribarski und Bezirksstellenleiter Mag. Andreas Marquardt einmal mehr zur „Langen Nacht“ willkommen hießen. Neben dem umfassenden Leistungsangebot der Bezirksstelle Baden präsentierten sie den kürzlich neu gewählten Bezirksstellenausschuss. Die Veranstalter freuten sich über mehr als 400 Gäste, allesamt Wirtschaftstreibende des Bezirks, die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Foto: SPAR
1 3

Neueste Maßnahme: Altbrot wird zu Futtermittel

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ist der österreichische Handel Vorreiter bei der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Was in Frankreich gesetzlich geregelt werden muss, ist in Österreich bereits Realität: Bei SPAR geben alle Filialen Lebensmittel an Sozialmärkte weiter. Die neueste unter vielen weiteren Maßnahmen zur Eindämmung von Lebensmittelverschwendung ist die Aufbereitung von nicht verkauftem Gebäck und Brot als Futtermittel. Jedes verschwendete Kilogramm Lebensmittel...

  • St. Pölten
  • Spar Niederösterreich
von links: Wolfgang Simecek, Andrea Gallauner, Claudia Schweiger, Maria Tschiderer, Mag. Börn Tomenendal
5

AMS Baden auf "Job-Tour"

BEZIRK BADEN. Keinen leichten Job haben die 65 MitarbeiterInnen beim AMS Baden. Die Arbeitsmarktzahlen fürs erste Quartal sprechen eine traurige Sprache: 6.343 Personen sind derzeit ohne Job, um 12,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Auf eine freie Stelle kamen Ende April beim AMS Baden fast 29 Arbeitslose. Bis 2019 zeichnet sich - laut AMS-Baden-Chefin Claudia Schweiger - kein "Licht am Horizont" ab. "Die Arbeitslosigkeit wird weiter leicht steigen." Was tun? Claudia Schweiger schickt ihre...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Mein Bezirk 2020: Citys müssen sich gegen Online-Handel wappnen!

Der Marktforscher Dr. Roman Schwarzenecker (Standort&Markt) über die Zukunft unserer Innenstädte. Der Trend zu Shopping Centern auf der grünen Wiese hält noch an. Das sagen alle Ihre Studien. Was könnte die Innenstädte aus Ihrer Sicht noch retten? Dr. Roman Schwarzenecker: Ich würde das nicht ganz so dramatisch sehen, der Marktanteil von Shopping Centern liegt derzeit bei ca. 24 %, nur etwa ein Drittel aller Zentren liegt tatsächlich peripher und die Wachstumskurve der EKZ flacht bereits...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bücherflohmarkt an den Fenstertagen

Der Sommer kommt, es wird wieder Zeit zum Ins-Bad-Gehen, zum in-der-Wiese-liegen, und zum in-einem-Schmöker-den-Alltagsstress-vergessen! Der Bücherflohmarkt im Prantlhaus in Enzesfeld bietet da viele Möglichkeiten, passenden Lesestoff zu finden und dabei noch Gutes zu tun, denn wir haben nicht nur eine wohlsortierte, riesige Auswahl, sondern wir spenden auch unsere Einkünfte den Bedürftigen. Und 1 kg Bücher kostet nur 2,50 Euro - da lässt sich leicht etwas für die gesamte Schwimmbadsaison...

  • Triestingtal
  • Eva Ullreich
Anzeige
Foto: Franz Baldauf

Int. Tag der Pflege: Ehrung langjähriger MitarbeiterInnen

Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege lud die Volkshilfe NÖ bereits zum zehnten Mal ihre langjährigen MitarbeiterInnen zu einer Schifffahrt durch die Wachau ein. Alle jene, die seit 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren der Volkshilfe NÖ die Treue halten oder heuer ihre Pension antreten, verbrachten am Mittwoch, 13. Mai einen vergnüglichen Abend auf der MS Wachau. Über 100 JubilarInnen und deren PartnerInnen folgen der Einladung und feierten auf dem Donauschiff. Als Zeichen des Dankes...

  • Amstetten
  • Volkshilfe Niederösterreich
Dynamisches Gastro-Duo: Jürgen Steinbrecher und Nina Kapun eröffneten eine neue "Casa del Vino" in Wimpassing.
2

"Uns bringt nichts um!"

"Casa del Vino" ist nicht nur in Wiener Neustadt ein Begriff - jetzt auch in Wimpassing (Bez. Neunkirchen). Sie überlebten als Geschäftsleute Intrigen und Wirtschaftsflauten und als Touristen sogar den Tsunami in Asien: Jürgen Steinbrecher (56) und Nina Kapun (44). Das Wiener Neustädter Gastronomenpaar hat jetzt in Wimpassing eine neue "Casa del Vino" eröffnet. Ein schmuckes Lokal im "Culturzentrum". An dem dynamischen Duo wird auch in Wimpassing niemand vorbeigehen können. Denn, was dort an...

  • Baden
  • Peter Zezula
Vor dem Casino Baden - Schlechtwetterlocation für das Weinfestival im Kurpark - wurde am 11. Mai auch die Eurovisionssongcontest-Fahne gehisst.

Schlechtwetter droht: Wein im Park in den Casino Festsaal verlegt!

Leicht haben sich die Organisatoren die Entscheidung nicht gemacht, aber die Wettervorhersagen kündigen einen Wetterumschwung mit Regen für Donnerstag an. Und so kommt bei WEIN IM PARK am 14. Mai 2015 erstmals die Schlechtwetterlocation zum Zug. Der beliebte Weinevent, eines von vielen Highlights des Weinfestival Thermenregion, übersiedelt vom Kurpark Baden in den Casino Festsaal. Die Casino Terrasse wird für ein eventuelles Sonnenfenster mit Bänken und Stehtischen adaptiert. Die Winzer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
1 2

ISPonte – die Weltneuheit im Bausektor

Die Lampe an der Fassade ist einfach zu schwer? Für das neue Geländer ruinieren Sie Ihre frisch gestrichene Fassade? Die SAT Schüssel ist zu schwer für handelsübliche Dübel? Nach kurzer Zeit zeigen sich Schäden an der Isolierung? Diese Problemen kennen wir alle nur zu gut, denn Montagearbeiten an isolierten Wänden waren schon immer mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Doch mit dem Ärger ist jetzt Schluss! Wir von der Firma ISP Systems haben mit unserem Patent „ISPonte“ eine Lösung für Sie...

  • Perg
  • ISPonte -- ISP Systems
Anzeige
2

Goldener Hahn 2015 - 38. Niederösterreichischer Landeswerbepreis

Nominierte Agenturen wurden in einem zweistufigen Jurierungsprozess eruiert! Am 24. Juni wird im Schwechater Multiversum unter dem Motto „Werbeprominenz in NÖ“ zur Galaveranstaltung unter der Moderation von Alex Kristan geladen. Die Anwesenheit der nationalen Prominenz ist garantiert. Kabarettist und Stimmenimitator Alex Kristan moderiert die Veranstaltung nicht nur im Stile der Oscar-Nacht, sondern sorgt auch für die „stimmliche“ Anwesenheit der Prominenten. Eine hochkarätig besetzte Jury hat...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Infrastruktur - die Lebensader der Region

Podiumsdiskussion mit Fr. Landesrätin Dr. Petra Bohuslav Ziele, Strategien und Umsetzung für das Triestingtal Wann: 06.05.2015 18:00:00 Wo: Berndorf AG, Leobersdorfer Str. 26, 2560 Berndorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Joseph Miedl

Infrastruktur - die Lebensader der Region

Podimsdiskussion mit Fr. Landesrätin Dr. Petra Bohuslav Im Zentrum steht die Zukunft einer Region Ziele , Strategien und Umsetzung für das Triestingtal

  • Triestingtal
  • Joseph Miedl
2

Goldwasser statt Schwefelwasser

BADEN/SHANGHAI. Auf Kurzurlaub in seiner alten Heimat weilte dieser Tage Kurt Dohnal, ehemaliger Direktor des immer noch verwaisten Grand Hotel Sauerhof. Seine neue Heimat ist nämlich Shanghai. Kurt Dohnal tauschte außerdem das heilsame Badener Schwefelwasser mit dem "Golden Healing Water". Rund zwei Autostunden von Shanghai entfernt wurde in den letzten Jahren ein Hotel- und Wellnessressort entwickelt, auf einem Land, das dem Meer abgetrotzt wurde, und auf dessen grünen Hügeln heute Golf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: privat

Pendler: Öffis hinken nach

Fast 80 Prozent aller Pendler fährt mit dem Auto. Dabei wären Öffis billiger. Nur: Das Netz im ländlichen Raum ist schwach. BEZIRK BADEN. "Ich fahre gern Zug, nutze die Zeit, um zu lesen oder meine E-Mails zu checken", sagt Markus Riedmayer, SPÖ-Stadtrat in Baden. Täglich pendelt er zu einem Arbeitsplatz in Wien 6. "In einer Stunde ist der Weg zu schaffen", erzählt der den Bezirksblättern. Er weiß aber auch, dass er in einer privilegierten Stadt wohnt, wo "jede viertel Stunde ein schneller Zug...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Partner: Johann Prischink ist Gemüsebauer aus Leidenschaft und beliefert SPAR mit Salat und Zwiebel aus dem Fladnitztal. | Foto: SPAR
2

Start in die Gemüsesaison: Bei SPAR regiert die Heimat

Frisches, knackiges Gemüse aus der Region schmeckt einfach besser! Mehr als 2,3 Millionen Gemüse-Kisten der niederösterreichischen Gemüsebauern werden 2015 über die Ladentische von SPAR gehen. Die Gemüse-Saison startet jetzt. Egal ob Salate, Champignons oder Spargel - frisch aus der Region schmeckt es am besten. Übrigens: Der erste Marchfeld-Spargel ist schon in den SPAR-Regalen zu finden. Regionalität hat Vorrang Damit das Gemüse so knackfrisch in den Regalen landet, sind unsere...

  • Baden
  • Spar Niederösterreich
20

Autoschau in Baden wieder sehr erfolgreich

Text und Fotos von Erich Wellenhofer Am Hauptplatz, Josefsplatz, Brusattiplatz, Theaterplatz und vor der Römertherme präsentierten die Autohändler am 18. und 19. April ihre neuen und heißesten Modelle. Wo: Josefsplatz 9, Josefsplatz 9, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Peter Zezula
pressefotograf.j.burger@gmx.at
83

LANGE NACHT DER WIENER STADTWERKE 18. April 2015

Besuch bei der LANGEN NACHT DER WIENER STADTWERKE mit Ingrid Beran. Begonnen haben wir die LANGE NACHT mit der der Sonderfahrt - U Bahn zw.U3 Erdberg und U2 Station Erdberg mit DJ und Spezialbeleuchtung im Fahrzeug. Mit Busshuttle zur Remise - Verkehrsmuseum. Sonderfahrt mit Nostalgie Bim von der Remise - St. Marx & retour. Besichtigung des Verkehrsmuseum. Busshuttle zum Wiener Zentralfriedhof. Besichtigung der Bestattung Wien. Wer lust und Laune hatte konnte Sarg - Probeliegen. Tierfriedhof,...

  • Triestingtal
  • Josef Burger
pressefotograf.j.burger@gmx.at
43

Steiermark Frühling am Wiener Rathausplatz.

Die Steiermark " DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICH " brachte den Frühling nach Wien. Am Rathausplatz tummelten sich tausende Gäste bei schönem Frühlingswetter bei der Eröffnung durch Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer, Bürgermeister Dr. Michael Häupl, Landeshauptmann von der Steiermark Mag. Franz Voves, Stadtrat Mag. Manfred Juraczka, Präsident des Wiener Landtages Prof. Harry Kopietz und den vielen Gästen aus nah und fern. Das Steiermark Dorf lädt sie zu kulinarischen Leckerbissen ein. Bis Sonntag...

  • Triestingtal
  • Josef Burger

653.775 Euro Strafe für Vöslauer

Trotz mildernder Umstände muss der Mineralwasserproduzent wegen verbotener Preisabsprachen "relativ hohe" 653.775 Euro Strafe zahlen. BAD VÖSLAU. 653.775 Euro Strafe: Diese nicht ganz kleine Summe wurde dem Mineralwasserproduzenten Vöslauer wegen verbotener Preisabsprachen mit dem Lebensmitteleinzelhandel "aufgebrummt". Zwischen Jänner 2007 und Dezember 2012 hat Vöslauer auf die Endverkaufspreise bestimmter nicht alkoholischer Getränke, insbesondere Mineralwasser, Einfluss genommen", heißt es...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

10 Jahre Annelieses Bastelecke 


HIRTENBERG. Bereits seit 10 Jahren besteht der Betrieb von Anneliese Kamper. Die ersten Jahre stand die Erzeugung kunstgewerblicher Gegenstände, welche sie auf Oster- und Weihnachtsmärkten verkaufte, im Mittelpunkt. Im April 2009 konnte sie dann ihren eigenen Bastelladen in Hirtenberg eröffnen. Zahlreiche Stammkunden freuen sich, dass sie in ihrem Geschäft viele Produkte auch einzeln kaufen können und nicht nur in Großpackungen. Sie veranstaltet auch regelmässig Workshops für Erwachsene und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Am Wochenende ist wieder Bücherflohmarkt in Enzesfeld -

- und da das Wetter ohnedies eher zum Kuscheln einlädt, wäre das eine Idee, wie man das Osterwochenende fernab vom Fernseher und den elektronischen Medien gestalten könnte - einfach einen kleinen Bananenkarton nehmen, nach Enzesfeld fahren, und sich mit Lesestoff für die ganze Familie eindecken! Die Bücher gibt's bereits um 2 Euro 50 das Kilo, auch Brettspiele stehen günstig zum Verkauf, und über den Erlös freuen sich Kinder in Bangladesch, die wir in die Schule schicken. Wann: 03.04.2015...

  • Triestingtal
  • Eva Ullreich

Gottfried Eder repariert fast alles

TRUMAU. Gottfried Eder hat Maschinenbau und Fördertechnik sowie Mechatronik-Elektronik gelernt. In den letzten Jahren hat er beim internationalen Melitta-Konzern als Techniker für Kaffeemaschinen bis zur Selbständigkeit gearbeitet. "Meine Firma folgt dem Motto: Eine Reparatur muss nicht immer teuer sein. Reparieren ist oft besser als wegwerfen." Und so gibt's fast nichts, was man ihm nicht zum reparieren vorbeibringen kann: Kaffeemaschinen, Wäschetrockner, TV-Geräte, Dampfbügeleisen und vieles...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.