Triestingtal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bergahorn ist teuerster Baum

9. Laubholzversteigerung: Heiligenkreuz als Mekka der Waldwirtschaft Im Internationalen Jahr des Waldes wurde der Stellenwert der Forstwirtschaft im Rahmen der 9. Laubholzsubmission eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der teuerste Stamm war heuer ein Bergahorn zu € 7.000,–. Insgesamt erzielten rund 1.000 Festmeter Laubholz € 365.000,– Umsatz. HEILIGENKREUZ (zedl). Heiligenkreuz stand vergangene Woche im Mittelpunkt der Forstwirtschaft und Waldliebhaber. Der Erfolg einer solchen Submission ist...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Thula G. Jug

Polytechnik bewährt sich

Das Weissenbacher Unternehmen ist „neuland“-Gewinner 2011 Beim heurigen Neuland Award punkteten die Weissenbacher der Polytechnik GmbH und die Ingrid L. Blecha GmbH aus Baden mit Innovation und hoher Exportrate. BADEN. Das Casino Baden stand am 19. Jänner ganz im Zeichen des von ecoplus International organisierten „neuland Award 2011“. Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, ecoplus Aufsichtsratvorsitzender KO LAbg. Mag. Klaus Schneeberger, ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki und...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: privat

Teilbezirk zieht Resümee

Wirtschaftsbund der Region Ebreichsdorf startet ins neue Jahr Zu Beginn des neuen Jahres lud der Wirtschaftsbund des Teilbezirks Ebreichsdorf die Vertreter der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens zum Empfang ins Ebreichsdorfer Rathaus. EBREICHSDORF. Bei seiner Eröffnungsrede wies Teilbezirksobmann René Hompasz auf die Wichtigkeit des Wirtschaftsbundes als Interessensvertreter der heimischen Wirtschaft und das tolle Wahlergebnis bei den vergangenen Wahlen 2010 hin. Wirtschaftsbunddirektor...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: WK Baden
2

Großes Plus an Unternehmen

Bezirk: Vor allem Ein-Person-Unternehmungen stark im Ansteigen Mit 673 Firmengründungen im Jahr 2010 gehört der Bezirk Baden auch heuer wieder zu den am stärksten wachsenden Wirtschaftsregionen in NÖ. BEZIRK. „Dabei begleitet die WK-Bezirksstelle Baden Gründer von Beginn an mit umfassender Beratung“, so Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt „Von der Abklärung der Rechtsform und des Gewerberechts über Informationen zu Behördenwegen, Kosten und Förderungen bis zur Beschäftigung von Dienstnehmern...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
4

Start frei ins neue Jahr 2011

BADEN (zedl). Vergangene Woche lud die Wirtschaftskammer Baden Vertreter aller Gemeinden, Behörden, Institutionen und Vereine des Bezirks in die WK-Bezirksstelle zum Neujahrsempfang. „Wir wollen damit Danke sagen für die gute Zusammenarbeit im Dienste der Wirtschaft“, so WK-Obmann Andreas Kolm in seiner launigen Rede, die Resümee und Ausblick auf 2011 lieferte. Kolm bedauerte aber zugleich, seinen ersten Neujahrsempfang aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht in einem größeren Rahmen...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Daniel Schaler

Vernetzen leicht gemacht

Wirtschaftsregion Triestingtal soll durch EU-Projekt mehr zusammenrücken Seit Oktober 2009 gibt es das Wirtschaftsforum Triestingtal. Mit dem grenzüberschreitenden EU-Projekt “Regionet” sollen regionale Unternehmen im Bereich Vernetzung, Marketing und Wirtschaftskooperationen zusammen aktiv werden. POTTENSTEIN (dsc). Zum 2. Mal fand am 11. November das Regio-Sourcing statt. Diesmal trafen sich die UnternehmerInnen im Gasthaus Riegler. Als Partner des Projektes, welcher die Aktivitäten...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: E. Strobl

Besuch in der Patronenfabrik

Bundesminister Rudolf Hundstorfer in Hirtenberg HIRTENBERG. Am 12. 11. besuchte BM Rudolf Hundstorfer in Begleitung von Bgm. Gisela Strobl, Gewerkschaftssekretär Thomas Albrecht und den Gemeinderäten Günther Strodl und Gerald Gisperg die Hirtenberger AG. DI Wolfgang Palz beschrieb dabei die Entwicklung der ehemaligen Hirtenberger Patronenfabrik hin zu einem modernen, mehrere Sparten umfassenden Hochtechnologiebetrieb.

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: privat

Unternehmertreffen

ENZESFELD-LINDABRUNN. Am 28. Oktober lud die Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn alle Unternehmer und Gewerbetreibenden zum Info-Abend des Wirtschaftsforums Triestingtal. Rund 30 Gäste waren gekommen. WFTT-Obmann Erich Bettel und Referent Johannes Zeitelberger erklärten mit launigen Worten das Ziel des Wirtschaftsforums: Die Vernetzung lokaler Unternehmer mit Wirtschaftstreibenden aus der Region, um dadurch gemeinsam die regionalen Entwicklungen voranzutreiben. Beim anschließenden Buffet konnte...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Wirbel um ein Milchpackerl

„Süt“ der Badener NÖM AG rief vielerorts Protest, aber auch positive Resonanz hervor Proteststürme, weil ein niederösterreichisches Unternehmen seine Milchpackerl auf türlisch beschriftet. Eine Marketingstrategie – heißt es seitens der NÖM AG. BADEN (zedl). Vor rund einem Monat begann der Badener Milchproduzent, die NÖM AG, einen Teil seiner Milchpackerl auch auf türkisch zu beschriften und vor allem an türkische Supermärkte auszuliefern. Dahinter stehe eine Marketingstrategie, betont man...

  • Baden
  • Bezirksblätter Baden

Chef bedroht Mitarbeiterin: Arbeiterkammer ist aktiv

Teilzeitkräfte werden immer öfter als Pausenfüller mit flexiblen Arbeitszeiten missbraucht, Mitarbeiter oft nicht angemeldet und die Moral, Überstunden auszubezahlen, sinkt. So das traurige Resümee der Halbjahres-Bilanz-Präsentation der Arbeiterkammer Baden. BEZIRK BADEN. Eine 31-jährige Kellnerin vereinbarte mit ihrem Arbeitgeber in Ebreichsdorf eine 20-Stunden-Woche wie zehntausende andere Mütter auch, die kleine Kinder zu versorgen haben. „Mit Teilzeitvereinbarungen wird aber oft Schindluder...

  • Baden
  • Bezirksblätter Baden
MatthiasReindl6

Unternehmer im Zoom: Eine Nische für Jungmusiker

Matthias Reindl hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Der gebürtige Weissenbacher wagte den Sprung ins Unternehmertum und produziert nun professionell im eigenen Tonstudio Musik unterschiedlichster Richtungen. WEISSENBACH (zedl). Mit bereits zehn Jahren hat Matthias Reindl sein erstes Schlagzeug bekommen und seitdem lässt ihn die Musik nicht mehr los. Fünf Jahre Musikschule Berndorf, rund drei Jahre Beschäftigung mit Hip Hop, Musikprogrammierung am Computer und SAE in Wien – die Tonstudio-Schule in...

Einlegen des Films | Foto: Daniel Schaler
2

Kinojuwel kämpft ums Überleben

Umstellung auf digitale Projektoren kostet Lawine – Berndorfer Cinexx vor dem Aus? Fast jeder in der Region kennt es – das kultige Kino in der Neugasse in Berndorf. Heuer feiert das Cinexx 10 Jahre Bestehen, allerdings mit der bangen Frage: „Wie geht es weiter?“ BERNDORF (dsc). Durch die engagierte Arbeit von Thomas Wurzer, Mathias Walter und tüchtiger Helferlein, breitete sich die Bekanntheit des Lichtspielhauses sogar bis nach Wien aus. „Es gibt normale Kinos, es gibt Kommerztempel und es...

1_A_Huemer_BM_Miedl | Foto: Starlinger & Co GmbH.

175 Jahre Starlinger & Co

Traditionsreicher Betrieb in Neuhaus feierte mit großer Gästeschar Am 2. Juli feierten gemeinsam mit der Familie Starlinger-Huemer über 450 Mitarbeiter und eine illustre Gästeschar aus der Region das Jubiläumsjahr des erfolgreichen Maschinenbauunternehmens im Glassalon in Neuhaus. WEISSENBACH-NEUHAUS. Gegründet 1835 als Schlossereibetrieb in Wien, kann das Unternehmen auf eine lange, traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Der heute neben der Berndorf AG, FAG, Battenfeld und Hirtenberger...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.