Triestingtal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Neuer Bio-Austria NÖ/W-Obmann Otto Gasselich nach der Stichwahl. Foto: Bezirksblätter/Pelz
1 7

Nach Neuwahl: Bio-Verband will Aufklärung über verschwundene Bauerngelder – Gasselich neuer Obmann

In der heutigen Vollversammlung von Bio Austria NÖ/Wien setzte sich Otto Gasselich in einer Stichwahl gegen Marianne Fuchslugger durch. Er verspricht Aufklärung in die Malversationen rund um Getreidelieferungen und ausstehende Bauerngelder und will mit Bio Austria NÖ/W neu durchstarten. NÖ/WIEN/ST. PÖLTEN (wp). Turbulent ging es heute (17.3.2012) bei der Vollversammlung von Bio Austria NÖ/Wien – des Interessensverbandes der Biobauern Niederösterreichs und Wien – im St. Pöltner VAZ zu. Der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
2

DIE FASZINATION DES TAUCHENS!

Der erste Atemzug unter Wasser, schwerelos bewegen - entdecke die fantastische Unterwasserwelt bei SCUBADIVING, das Tauchsportzentrum in Wiener Neustadt. Jürgen Fuka betreibt seit 10 Jahren in Wiener Neustadt ein modernes Tauchsportfachgeschäft. Das Dienstleistungsangebot umfasst die Tauchausbildung in Österreich und in Kroatien vom Anfängertauchkurs bis zum Tauchlehrerkurs, Technisches Tauchen, Apnoetauchen, einen gut sortierten Tauchsportfachhandel, sowie sämtliche Produkte aus dem...

Renate Scheichelbauer-Schuster aus Pöchlarn weiß, was Lehrlinge brauchen. | Foto: privat
1

„Die Lehre ist ein Karriere-Turbo“

Scheichelbauer-Schuster: Freude an der Arbeit bringt auch den Erfolg BEZIRKSBLÄTTER: Frau Scheichelbauer-Schuster, Sie sind Obfrau der Sparte Handwerk und Gewerbe in der Wirtschaftskammer NÖ. Haben Sie einen Tipp für künftige Lehrlinge, wie man erfolgreich im Beruf sein kann? RENATE SCHEICHELBAUERSCHUSTER: Nur dann, wenn man einen Beruf wählt, der Freude macht, wird man erfolgreich sein. Und Freude wird man nur dann haben, wenn man das Interesse und die notwendigen Voraussetzungen mitbringt....

David Wilson setzt alles auf eine Karte: Mit der Baden Bonus-Card soll die Stadt aufblühen. Aber: Ohne Politik zu machen.

„Ich mache keine Politik!“

Das Stadtmarketing Baden bekommt mit 7. März frischen Wind. (zedl). David Wilson (34) wird mit heute zum neuen Obmann des Stadtmarketings bestellt. Den BEZIRKSBLÄTTERN stand er im ersten Exklusivinterview Rede und Antwort zu seiner neuen Funktion. Wie kam es zu diesem Entschluss? David Wilson: Der bisherige Obmann Christian Prokopp stellte mir vor geraumer Zeit die Frage, ob ich mich im Stadtmarketing engagieren und meine Marketingerfahrung mit einbringen möchte. Er wollte, dass der Verein und...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Höchster Umsatz seit Berndorf AG existiert

Der Triestingtaler Traditionsbetrieb erwirtschaftete 2011 Rekordgewinne. Die Berndorf AG hat 2011 das umsatzstärkste Jahr in ihrer fast 170-jährigen Firmengeschichte verzeichnet. Nach unternehmensinternen Angaben ist der Umsatz der Berndorf-Gruppe, die mehr als 60 Industriegesellschaften umfasst, im letzten Jahr um 41 Prozent auf 530 Millionen Euro gestiegen. Export als Erfolgsgarant Maßgeblichen Anteil an dem außergewöhnlich starken Umsatzwachstum hat die im Mai 2011 erfolgte Übernahme der...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

75 Millionen an Einsparpotenzial

OÖ (red). Im Jahr 2011 hat der Landesrechnungshof (LRH) für Oberösterreich 75 Millionen Euro an Sparpotenzial aufgezeigt – 50 Millionen wurden daraufhin tatsächlich eingespart, der Rest wurde vom Landtag nicht umgesetzt. LRH-Präsident Helmut Brückner hat mit seinen rund 26 Mitarbeitern 32 Prüfungen durchgeführt – „alleine die Prüfung des Musiktheater-Neubaus entlastet das Landesbudget um 25 Millionen Euro“, rechnet Brückner vor. Die Einsparungen durch die oö. Verwaltungs- und Spitalsreform...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Anzeige
Stolz auf die Lehrlinge des Landes zeigten sich auch Kammerpräsidentin Sonja Zwazl und Landesvater Erwin Pröll. | Foto: WKNÖ

Visitenkarte des Landes: Unsere tollen Lehrlinge!

„Die Lehrlinge mit Auszeichnung sind Vorbild für die ganze Jugend“ sprach Erwin Pröll beim Lehrlingsfest. BEZIRK MELK/NÖ. Niederösterreichs Toplehrlinge trafen sich in St. Pölten. Insgesamt haben im vergangenen Jahr 6.608 Lehrlinge ihre Ausbildung abgeschlossen, 889 von ihnen sogar mit Auszeichnung. Das beeindruckte auch Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) Präsidentin Sonja Zwazl: „Niederösterreich hat nicht etwa Bodenschätze, unser Kapital sind unsere jungen Menschen.“ Landeshauptmann Erwin Pröll...

BFI NÖ: Job(s)4You(th): Lehrabschlussprüfung Metallbautechnik bestanden!

Alle Prüfungskandidaten der Job(s)4Yout(th)-Maßnahme Metallbautechnik in Hirtenberg haben nun die Lehrabschlussprüfung in der Tasche! Am Freitag, den 17. Februar 2012 war der letzte Prüfungstag für die 15 Teilnehmer, darunter eine junge Dame, die sich der Lehrabschlussprüfung zum Metallbautechniker in der Hirtenberg AG stellten. Alle Kandidaten meisterten die Prüfung bravourös und bestanden vor der Prüfungskommission der Wirtschaftskammer NÖ. Zwei Teilnehmer haben die Lehrabschlussprüfung sogar...

Anzeige
Im Bezirk Melk bilden 364 Betriebe Lehrlinge aus: Von der Floristin über den Mechaniker bis hin zum Optiker. | Foto: Archiv

Mit der Lehre zum Erfolg

Lehrausbildung kombiniert Praxis und Theorie. Für viele Jugendliche der Einstieg ins Berufsleben. Tischler, Augenoptiker, Floristin, Einzelhandelskaufmann, Kraftfahrzeugtechniker - nur ein paar bekannte Beispiele der Berufsbilder in Österreich für die Ausbildung einer Lehre. Viele Jugendliche beginnen nach dem neunten Pflichtschuljahr mit dieser Art der Berufsausbildung. Den großen Erfolg der Lehre macht die sehr praxisorientierte Ausbildung in einem Betrieb, kombiniert mit fachtheoretischem...

Zoran Tanic von der Firma Dach-Baumgartner bei seiner Arbeit über den Dächern von Wien - in 40 Metern Höhe | Foto: Dach-Baumgartner
2

Arbeit in 40 Metern Höhe

Einen spektakulären Auftrag hatte die Firma Dach-Baumgartner aus Trumau in Wien zu bewältigen. Das international renommierte Architekturbüro Coop Himmel- b(l)au und die Wohnungsgenossenschaft Wien-Süd realisierten im Vorjahr in der ehemaligen Brauerei Liesing einen Wohnbau. Die Spenglerei Baumgartner aus Trumau wurde mit den Dach- und Fassadenarbeiten in bis zu 40 Metern Höhe beauftragt. „Mit unserem Vorarbeiter Zoran Tanic haben wir einen Mann, der die physisch und psychisch anspruchsvollsten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Per Handschlag in eine „neue“ Zukunft: Erna Koprax und Bgm. Kurt Staska | Foto: psb/Kollerics

Tourismus: Alle Chancen nutzen

In Zusammenarbeit aller Kräfte soll Baden zu Top-Destination werden BADEN. Im Herbst 2011 wurde der Vorstand im Tourismusverein neu gewählt. Erklärtes Ziel: Der Stadt zu helfen, seinen Stellenwert im Tourismus, den man vor vielen Jahren bereits hatte, wieder zu erlangen. So hat sich der Verein unter der Federführung von Erna Koprax für heuer einiges vorgenommen. Alles in enger Zusammenarbeit mit allen Abteilungen der Stadtgemeinde Baden. Beginn mit der Sommersaison-Eröffnung im Mai Der...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Die neuen Meister wurden von LR Dr. Stephan Pernkopf, ARGE Meister Obmann Andreas Ehrenbrandtner und der Bundesobfrau Daniela Fabianek geehrt. | Foto: NLK J. Burchhart

Die Forstwirtschaft Badens im Aufwind

Drei neue Land- und Forstwirtschaftsmeis-ter kommen aus dem Bezirk Baden. BEZIRK BADEN. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich wurden 139 Meister mit dem Meisterbrief und der Hoftafel ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Baden sind es drei – Hans Peter Schaupp, Karl Reiner und Franz Zigeuner. Diese „Qualitätsgütesiegel“ markieren einen Höhepunkt in der Ausbildung für Praktiker in der Land- und Forstwirtschaft. LR Stephan Pernkopf würdigte die frisch...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: FIW Baden

Frauenpower und Advent auf Schloss Wartholz

BEZIRK BADEN. Das Netzwerk von Frau in der Wirtschaft organisierte in diesem Advent eine besonders stimmungsvolle Feier. Rund 120 Businessfrauen aus den Bezirken Baden, Wr. Neustadt und Neunkirchen fanden sich auf Schloss Wartholz am Fuße der Rax ein, um das ereignisreiche Jahr stilvoll ausklingen zu lassen. Die Schlossherrin und Unternehmerin Michaela Blazek öffnete sowohl die Tore zur Schlossgärtnerei als auch zu den privaten Räumen im Schloss Wartholz. Im malerischen Wintergarten des...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Operationsmanager Armin Hermann, Direktorin Claudia Roth-wangl, GF Hans Lichtenwagner, Bgm. Christoph Prinz (v.li.)

Bilanz nach zwei Jahren in Vöslau

Das College Garden Hotel ist zum Event-und Seminarhotel gewachsen BAD VÖSLAU (zedl). Stolz zeigt man sich gegenüber den Medien nach zwei Jahren College Garden Hotel am Standort Bad Vöslau und zieht zufrieden Bilanz. Mit einem Gesamtvolumen von über 1.000.000,– Euro konnte vor zwei Jahren der Betrieb mit 44 Hotelzimmern (88 Betten) und sieben Seminarräumen begonnen werden. Aufgrund der großen Nachfrage wurden im Sommer 2011 sechs weitere Hotelzimmer sowie der große Veranstaltungssaal „Europe“ in...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Bei der Eröffnung des Eurospar: Geschäftsführer Alois Huber (2.v.l.), Marktleiter Paolo Grande (3.v.r.) und Bgm. Wolfgang Kocevar (2.v.r.)
1

39 neue Arbeitsplätze

Nahversorger eröffnet neue Filiale in Ebreichsdorf und belebt die Region. EBREICHSDORF (ck). Auf rund 1.400 m² hat der neue Eurospar viel zu bieten. Neben Artikeln des täglichen Bedarfs findet man hier ein umfangreiches Non-Food-Sortiment sowie nationale und internationale Spezialitäten. Rund 22.000 verschiedene Artikel werden angeboten. Marktleiter Paolo Grande führt ein Team von 38 Mitarbeitern. Während der Öffnungszeiten steht ein Geldausgabe-Automat zur Verfügung. Viele Festgäste kamen zur...

  • Baden
  • Bezirksblätter Baden
Foto: Regionet Aktiv

Infoabend: Finanzwelt außer Rand und Band?

Mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe traf das Wirtschaftsforum Triestingtal den Nerv der Zeit. HERNSTEIN. „Finanzwelt außer Rand und Band?“ war der Titel des ersten Infoabends im Schloss Hernstein. Dabei entlockte Moderator Johannes Zeitelberger seinen Gesprächspartnern überraschende Analysen und provokante Thesen zur aktuellen Situation in der Finanzwelt. So führte z.B. Raimund Dietz, Wirtschaftswissenschafter und Geldexperte durch das komplexe Geflecht von Krediten und Vermögen.

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Hausherr Edmund Gollubits ist vom Top-Ergebnis des Mystery Checks sehr angetan. | Foto: Casinos Austria

Casino: Bestnoten für Service

Mystery Check bescheinigt dem Veranstaltungsteam Topqualität BADEN. Das Casino Baden mit seinem umfangreichen Spielangebot, dem Hauben-Restaurant und vor allem dem multifunktionalen Veranstaltungsbereich ist aus der heimischen Tourismusszene nicht mehr wegzudenken. Internationales Publikum findet immer wieder den Weg in die Kurstadt, wenn Pokerturniere, Shows, Kongresse und Bälle im Casino über die Bühne gehen. Nun wurde dem Veranstaltungsbereich, dem Congress Casino Baden, in einer Umfrage ein...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Markus Gogollok, Christoph Kainz und Markus Putz (v.li.n.re.) unisono: „Information der Arbeitnehmer ist uns wichtig.“

Badener Bezirkstour des NÖAAB

Drei große Themen: Pendlerhilfe, Gesundheit und Familienförderung BEZIRK (zedl). Am Arbeitnehmertag waren die Funktionäre des NÖAAB im Bezirk Baden unterwegs, um sich der Anliegen der Arbeitnehmer anzunehmen. Bezirksobmann BR Christoph Kainz: „Der Kontakt zu den Arbeitnehmern ist uns wichtig. Zurzeit beschäftigen uns seitens des NÖAAB drei große Themenbereiche: Pendlerhilfe, Gesundheit und Arbeitsplatz, Familienförderung. Vor allem die Möglichkeiten der Pendlerhilfe beschäftigt dabei die...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Zum Geburtstag gratulierten LR Petra Bohuslav, Stadtchef Hermann Kozlik und Bezirkshauptmann Heinz Zimper.

10 Jahre RIZ Berndorf

BERNDORF. Als „wichtiger Impulsgeber für Unternehmensgründungen“ wurde das RIZ Gründerzentrum Berndorf zum zehnjährigen Bestehen gewürdigt. Landesrätin Petra Bohuslav, GF Petra Patzelt und Stadtchef Hermann Kozlik feierten mit Bezirkshauptmann Heinz Zimper, Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Kolm und vielen mehr. Viele Gäste von nah und fern feierten mit dem RIZ-Team in Berndorf im historischen Backsteingebäude an der B18, das 2001 nach umfangreichen Revitalisierungsarbeiten eröffnet wurde und...

Vor Ort: Franz Seewald, Manfred Schweiger, Barbara Schwarz, Wolfgang Zeiler, Markus Sauer, Elisabeth Hainfellner und Andreas Kolm (v.l.)
11

Das Tal macht sich für die Lehre stark

Über 500 Jugendliche besuchten die Tage der Lehre in Pottenstein. POTTENSTEIN (ck). Im Rahmen des Pilotprojekts „Wirtschaft und Schule“ der lernenden Region Triestingtal präsentierten sich Betriebe der Region zum Thema Lehre. Das Angebot richtete sich vor allem an Jugendliche, um Kontakte zu interessanten Betrieben, die Lehrstellen anbieten, knüpfen zu können und sich zu informieren. Zum Thema gab es eine Diskussion mit Landesrätin Barbara Schwarz, Vertretern der Wirtschaft, des AMS und einem...

Große Pläne schmieden Christian und Michaela Blazek, hier vor einem Modell, wie Bloomfield aussehen könnte.

Blazeks setzen auf Blumen statt Beton

Leoville wird Bloomfield. Unternehmer-Ehepaar präsentierte Konzept für neues Lifestyle Center. LEOBERSDORF. Christian und DI Michaela Blazek wollen dem Areal, auf dem sich einst das Leoville-Einkaufszentrum befand, neues Leben einhauchen. Gelingen soll das unter dem Titel „Bloomfield“ mit „Österreichs erstem Lifestyle-Center“. Einkaufen als Erlebnis Nicht nur Einkaufsmöglichkeiten auch Angebote in den Bereichen Erholung, Freizeit, Unterhaltung und Genuss sollen ebenso dazugehören. 25 Millionen...

  • Baden
  • Bezirksblätter Baden
Zufriedene Lehrlinge, Dir. Stephan Schöttke (2.v.li.), Küchenchef Gernot Granitzer (mitte) und Dir. Peter Wallner (3.v.re.) | Foto: privat

Premiere im Badener Hof

17 Lehrlinge verwöhnten im Alleingang ihre Eltern mit 5-Gang-Dinner BADEN. Premiere im Badener Hof, dem Aushängeschild wenn es um Kur und Gesundheit geht. Zurzeit sind im Badener Hof 17 Lehrlinge beschäftigt. Vergangene Woche war es soweit: Die beiden Direktoren des Hauses, Peter Wallner und Stephan Schöttke, ließen den Lehrlingen freie Hand. Die Lehrlinge gestalteten einen Abend für die Eltern. Die stolzen Eltern sollten sehen, was ihre Kinder in diesem Betrieb leisten. Menü im Lichterglanz...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Stellvertretend für Vision05  nahmen GF Dominik Gschiegl (re.) und Christian Seidl (li.) von LR Petra Bohuslav den Award entgegen. | Foto: privat

Badener Agentur Vision05 gewinnt Event-Award 2011

BADEN. Die jahrelange, konsequente Arbeit des jungen Teams von Vision05 machte sich nun bezahlt. Jedes Jahr vergibt das Sport.Land.Nieder-österreich den Event-Award für den besten NÖ Eventveranstalter, diesmal wurde Vision05 ausgezeichnet. Nach dem Ironman 70.3 und dem Wachaumarathon in den Vorjahren wurde heuer der Beachvolleyball-Event im Badener Strandbad zum besten Event 2011 gekürt. Vision05 wurde von einem jungen Team gegründet und wird bis dato von ihnen erfolgreich geleitet: Dominik...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Bgm. Fritz Knotzer, Robert Nagele, GR Elisabeth Piriwe und WK-Bezirksstellenobmann Andreas Kolm (v.li.n.re.) | Foto: Schübl

Innovatives Design bei Billa

Von Christina Schübl: Vergangene Woche wurde in Traiskirchen die neue Billa-Filiale eröffnet. TRAISKIRCHEN (schübl). Neben der Gewährleistung der weiterhin bestehenden Nahversorgung innerhalb der Gemeinde bietet der Neubau des Supermarktes noch weitere Vorteile und Überraschungen. Auf der circa 630 m2 großen Einkaufsfläche wird den Kunden allerlei Verschiedenes zum Genießen angeboten: Von regionalen Schmankerln bis hin zu exklusiven Gaumenfreuden und Delikatessen – die neue Billa – Filiale hält...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.