Der Bezirk Tulln im Fußballfieber

- Auch die Frauen werden immer mehr im lokalen Fußball.
- Foto: SV Zwentendorf
- hochgeladen von Oskar Benisch
Nicht nur zur EM ist im Bezirk Fußball ein großes Thema, sondern über das ganze Jahr verteilt. In fast jeder Liga ab der 1. Landesliga hat der Bezirk Tulln Vereine, welche lange dabei sind und mit vielen freiwilligen Helfern und Funktionären den Nationalsport aufrecht erhalten.
TULLN. Der größte Club, welchen der Bezirk Tulln hervorbringt ist der SV Langenrohr, welcher 1947 gegründet wurde und mittlerweile schon die 31. Saison in der 1. Landesliga verbringt, die Vierthöchste Österreichische Liga. Der Verein besteht aus der Kampfmannschaft, Reserve und 8 Nachwuchsmannschaften, auf die auch großer Fokus gelegt wird.
"Der Verein wird durch die Unterstützung der Marktgemeinde und vielen Freiwilligen aufrecht erhalten. Unsere Ziele sind nach wie vor der Verbleib in der Landesliga und in dieser einen Tabellenplatz in den obersten 5 zu belegen. Wir legen darauf Wert in der Landesliga zu bleiben, attraktiven Fußball zu spielen und das Gesellschaftsleben der Jugend aufrecht zu erhalten.",
so Anton Resch, Obmann Stellvertreter des SV Langenrohr.
Die anderen Ligen und Vereine
Der SV Langenlebern und der SV Absdorf spielen beide in der 2. Landesliga Ost/West. Der FC Tulln, USC Muckendorf/Zeiselmauer, SG Großweikersdorf und der USC Grafenwörth spielen in der jeweiligen Gebietsliga. Der USC Kirchberg/Altenwörth, SV Lengenfeld und USV Atzenbrugg spielen in der 1. Klasse Nordwest-Mitte und die Vereine SC Sitzenberg, SV St. Andrä-Wördern, USC Fels und SV Zwentendorf spielen in der 2. Klasse Wachau/Donau.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.