Neue Wohnungen und Reihenhäuser
Schlüsselübergabe in Langenlebarn

- (v.l.n.r.): LAbg. Christoph Kaufmann, zukünftige Mieter der Wohnhausanlage in Langenlebarn, Dir. Walter Mayr und Dir. Manuel Resetarics (c) NBG
- hochgeladen von Claudia Raidl
Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H. (NBG) errichtete mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück 3425 Langenlebarn, St. Helena Gasse 4 (Bauteil 3), eine Wohnhausanlage mit 28 Wohnungen und 5 Reihenhäuser in Miete mit Kaufrecht.
LANGENLEBARN. Die Schlüsselübergabe fand am Mittwoch, den 15.09.2021, um 13.00 Uhr mit Herrn Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann (in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner) unter der Einhaltung der Corona-Sicherheitsbestimmungen statt. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger.
Die gesamte Wohnhausanlage wurde in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung erfolgt mittels biogener Fernwärme. Am Dach der Wohnhäuser wurde von der Tulln-Energie eine Photovoltaikanlage installiert. Der produzierte Strom steht den Wohnungsmietern zu günstigen Konditionen zur Verfügung (Mieterstrommodell). Alle Stiegenhäuser wurden barrierefrei ausgestattet und ein Personenaufzug eingebaut. Es wurden Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen mit einer Wohnnutzfläche von zirka 53 m² bis 95 m² errichtet. Die Reihenhäuser wurden in der Größe von zirka 107 m2 hergestellt. Die Wohnungen verfügen über Balkone oder Terrassen. Den Erdgeschosswohnungen und Reihenhäusern sind Eigengärten zugeordnet. Jeder Wohnung ist ein PKW-Abstellplatz in der Tiefgarage zugeordnet. Jedes Reihenhaus erhält zwei PKW-Abstellplätze im Freien. Weitere Stellplätze können bei Bedarf angemietet werden, solange der Vorrat reicht. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeder Stellplatz mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Zusätzlich sind Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen vorhanden. Selbstverständlich wurde auch ein Kinderspielplatz hergestellt.
Interessenteninformation: NBG
2344 Maria Enzersdorf, Südstadtzentrum 4 | T: 02236/405-158 | verkauf@nbg.at | www.nbg.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.