Grenzenlos: Workshop, Lesung und Kochabend
Den Menschen sehen

- hochgeladen von Stefan Bergler
Am Samstag, den 02.03.2024, fand im Zeichen des Jahresmottos „Frieden leben“ der erste Friedensworkshop in der Hofküche am Dorfplatz in St. Andrä-Wördern statt. In einem geschützten Raum konnten die 25 Teilnehmer:innen und die beiden Workshop-Leiter:innen der Schwarzen Frauen Community Adaora Ofoedu und Persy-Lowis Bulayumi von eigenen rassistischen Erfahrungen erzählen und Verhaltensweisen reflektieren. Die Vortragenden gingen sehr sensibel auf die Bedürfnisse und Unsicherheiten der Teilnehmer:innen ein, um alle Fragen zu beantworten. Alle Beteiligten verließen den Workshop bereichert. Organisiert wird der Workshop vom Verein Auenweide mit Obfrau Nadia Mürwald und dem Verein Grenzenlos St. Andrä-Wördern mit Obfrau Ursula Sova, die beide am Workshop teilnahmen.
Den nächsten Workshop mit demselben Inhalt und Leiter:innen gibt es am Samstag, den 04.05.2024, wieder von 10-17 Uhr in der Hofküche. Kostenbeitrag: 30 Euro dank einer Förderung des Zukunftsfonds. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen unter rassismusworkshop@grenzenloskochen.at
Nach dem Workshop war vor dem Grenzenlos Kochabend, welcher um 18 Uhr mit einer Lesung des autobiografischen Buches “Domane Asmên - Kinder des Himmels” von AliRiza Kemera-Asmên begann. Abwechselnd mit seiner Frau Karin Burtscher las der Autor Passagen seines bewegten Lebens vor und lies auch die Folter vor seiner Flucht nach Österreich nicht aus. Zwischen dem Lesen gaben kurdische Musikstücke die Möglichkeit das Gehörte zu verarbeiten. Die anschließende Fragerunde zeigte das große Interesse am bewegenden Leben von AliRiza. Abschließend labten sich die Gäste am ausgezeichneten kurdischen Buffet der Grenzenlos-Kochgruppe und es wurde noch gemütlich geplaudert.
Bestellungen des Buches (Kosten: 15 Euro) unter aliriza.goektas@gmx.at
Der nächste Grenzenlos Kochabend findet am Samstag, den 13.04.2024, ab 18 Uhr im Gemeinschaftsraum des Vereins Auenweide in der Etzelstraße 5, 3423 St. Andrä-Wördern statt.
www.schwarzefrauencommunity.at
www.auenweide.at
www.grenzenloskochen.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.