Bio-Öle aus dem Hagenthal

- Beate Hoffmann: "Mit karierter Schürze wird abgefüllt".
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
Unternehmerpaar presst ausschließlich österreichische Saate und investiert 600.000 Euro.
SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Es ist schon einige Jährchen her als Walter Hoffmann im Rahmen einer Führung durch die Landwirtschaftliche Fachschule in Tulln Gefallen an der Erzeugung von Öl gefunden hat. Jetzt presst er es selber beziehungsweise seine Gattin Beate, die die Bezirksblätter durch die Firma führt.
Auf dem 6.000 m² großen Areal der Hoffmanns befindet sich eine Sondermaschinenbaufirma, die etwa für die Industrie Maschinen zum Mischen für Baustoffe, Silicone und Kleber herstellt. Auch der Loctite Superkleber wird von der Maschine aus Wördern hergestellt. Weil man Strom selbst erzeugt, die Einspeisung ins Netz jedoch nicht allzuviel bringt, haben sich die Unternehmer überlegt, wie sie diesen am Wochenende nutzen können.
Manufaktur hochgezogen
Also wurde ein Elektroauto angeschafft. Doch das war noch zu wenig, so kam der Gedanke, Öle zu pressen. Aber nicht irgendwelche, sondern rein biologische Öle. Kurzerhand wurde auf dem Firmengelände ausgebaut und die Ölmanufaktur hochgezogen.
In zwei Schneckenpressen werden Raps, Lein, Hanf und vieles mehr kalt gepresst. "Wir nehmen nur Saate, die es in Österreich gibt", sagt Beate.
Derzeit werden die Rohstoffe noch händisch befüllt, schon bald soll sich das aber ändern: "Dann werden etwa die Leinsamen mit dem Hubstapler hochgehoben und dort in den Trichter geschüttet", zeigt Walter. Einmal im Trichter können sie nicht mehr entkommen, eine Schnecke transportiert die Körner vor, wo sie zerdrückt werden und das Bioöl heraustropft. Der Presskuchen – also der Rest der Körner – wird als Tiernahrung angeboten.
Zur Sache
Beate und Walter Hoffmann haben ursprünglich im hauseigenen Keller ein technisches Büro eröffnet, heute erzeugen sie auf ihrem Firmengelände in Sankt Andrä-Wördern sowohl Sondermaschinen als auch Bioöl. 600.000 Euro wurden jetzt investiert.
Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.