FF Lichtenberg
Neuer Zubau beim FF-Haus wird am 23. Juni eröffnet

- Mit dem Zubau (rechts im Bild) beim Feuerwehrhaus sind die Florianis und die Gemeindevertreter sehr zufrieden.
- Foto: Gemeinde Lichtenberg
- hochgeladen von Gernot Fohler
LICHTENBERG (fog). Laut dem früheren Feuerwehrkommandanten Rudolf Radler sei der Zubau dringend nötig gewesen. Im Jahr 1997 wurden die FF-Häuser noch so gebaut, dass sich die Spinde der Feuerwehrleute in der Fahrzeughalle befinden. Da die Halle nur ganz wenig beheizt wurde, nur damit kein Wasser gefriert, hatte es im Winter zirka fünf Grad bei den Spinden. "Die Kleidung war immer kalt und trocknet schlecht", sagt Radler. Darüber hinaus kam im Jahr 2015 die erste Frau zur FF Lichtenberg. "Mir wurde klar, dass wir relativ schnell einen Umkleideraum, ein eigenes WC und Waschgelegenheiten für Frauen brauchen", so der frühere Kommandant. 2016 gab es erste Gespräche mit der Gemeinde. Eine Containerlösung wurde verworfen. Und schließlich wurde im April 2018 das 650.000-Euro-Projekt gebaut. Die Planung und Bauleitung hatte das Ottensheimer Architekturbüro Two-in-a-Box übernommen.
Frauen bei der Feuerwehr
Der FF Lichtenberg stehen nun nicht nur neue getrennte Umkleiden für Damen und Herren zur Verfügung, sondern auch ein neuer Kommandoraum und eine Atemschutzwerkstätte. Inzwischen sind bereits zwei Frauen dabei und darüberhinaus vier Mädchen in der Jugendgruppe. Das Gebäude wurde von Professionisten errichtet, die meisten davon aus der Region, aber die FF-Kameraden leisteten auch viele freiwillige Stunden. Radler: "Beispielsweise haben wir die Kästchen selbst gebaut." Der Ex-Kommandant ist jedenfalls mit dem Zubau sehr zufrieden: "Eine gelungene Sache."
Auch Bürgermeisterin Daniela Durstberger (ÖVP) spricht von einer "attraktiven Lösung" und meint der Zubau sei "gut integriert". Auch die Lichtenberger Tennissektion, profitiert vom Zubau, weil sie eine überdachte Terrasse erhält. Weiters, Durstberger: "Viele Fäden mussten auch beim Land Oberösterreich gezogen werden. Ich bedanke mich bei Amtsleiter Franz Silber für die vorbildliche Abwicklung." Die Ortschefin bedankt sich auch bei Rudolf Radler und Sportvereinsobmann Roland Ilk, die viel Zeit in den Zubau investiert haben.
Eröffnung
Am Sonntag, 23. Juni, ab 8.30 Uhr findet die offizielle Eröffnung mit einem Einzug der Musikkapelle statt. Einige Ehrengäste und Kameraden von umliegenden Feuerwehren werden an der Veranstaltung teilnehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.