Die bemerkenswerte Geschichte von drei Frauen in der NASA: ab 01. Juni als Digital HD* und ab 14. Juni als Blu-ray und DVD

- Foto: © Twentieth Century Fox Home Entertainment
- hochgeladen von Bernhard Lindorfer
Eine inspirierende Geschichte, wie sie nur das Leben schreiben kann. In den sechziger Jahren lieferten afroamerikanische Frauen hinter den Kulissen der NASA die höchst komplizierten mathematischen Berechnungen, um die erste erfolgreiche Weltraummission zu meistern. Twentieth Century Fox Home Entertainment präsentiert mit „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ ab dem 14. Juni die Geschichte dieser talentierten Frauen als Blu-ray und DVD. Wer sich die weiblichen Mathegenies vorab digital anschauen möchte, kann „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ ab dem 01. Juni auf den Portalen wie iTunes, Maxdome, Google Play, Xbox Video, Sony Playstation Entertainment Network, Amazon Video, Videoload, Juke, Chili und Wuaki erleben.
Die außergewöhnliche Geschichte über das Überschreiten gesellschaftlicher Normen geprägt durch Rassen- und Geschlechterdiskriminierung basiert auf dem Buch „Hidden Figures: The African American Women Mathematicians who helped NASA and the United States win the Space Race“ von Margot Lee Shetterly. Die adaptierte Buchverfilmung erhielt drei Oscar®-Nominierungen, unter anderem für das beste adaptierte Drehbuch. Gespielt werden die drei Mathematikerinnen von der Oscar®-Gewinnerin Octavia Spencer, der Oscar®-Nominierten Schauspielerin Taraji P. Henson sowie der Soul- und Funksängerin Janelle Monáe. Auch weitere Rollen sind mit erstklassigen Schauspielern besetzt, unter anderem mit Kevin Costner, Jim Parsons und Kirsten Dunst.
„Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ erzählt erstmals die wahre Geschichte von Katherine Johnson (Taraji P. Henson), Dorothy Vaughan (Octavia Spencer) und Mary Jackson (Janelle Monáe) – drei brillanten afroamerikanischen Frauen, die zu Beginn der sechziger Jahre als Mathematikerinnen bei der NASA arbeiteten und maßgeblich an der Erdumrundung des Astronauten John Glenn beteiligt waren. Eine atemberaubende Leistung, die den USA beim Wettlauf ins All den entscheidenden Vorsprung verschaffte. Dabei musste das visionäre Trio sämtliche Geschlechter- und Rassengrenzen überschreiten und ist damit eine Inspiration für kommende Generationen.
Beitrag erstellt von:
Lindorfer Bernhard / Film-Total
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.