Die besten Pflüger des Bezirks gesucht und gefunden

- hochgeladen von Bettina Ehrlinger
Beim Bezirkspflügen am 7. August in Gramastetten traten die Teilnehmer in der Kategorie Beet- oder Drehpflug an und gaben ihr Bestes. Auch dieses Jahr waren wieder sehr viele Newcomer dabei und zeigten, was der Nachwuchs im Pflügen kann. Neben der Spaltfurche wurden von den Bewertern auch die Furchenbildung, die Unterbringung des Bewuchses und der Furchenschluss bewertet. Zahlreiche Zuschauer genossen das tolle Rahmenprogramm und den Frühschoppen der Landjugend Gramastetten. Unter anderem mit einem Auftritt der Lichtenberger Schuhplattler Mädls.
In der Kategorie Beetpflug erreichte Michael Mayr aus Reichenau den dritten Rang. Zugleich ging der Newcomersieg in seiner Kategorie an ihn. Auf Platz zwei schaffte es Johannes Fiereder aus Gramastetten. Der Sieg in der Kategorie Beetpflug ging an Simon Bergmayr aus Walding, der somit seinen Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte.
Johannes Seiberl aus Reichenau pflügte sich auf den dritten Platz in der Kategorie Drehpflug. Über den zweiten Platz freute sich Adrian Schöppl aus Gramastetten. Den Sieg in der Kategorie Drehpflug holte sich der Lichtenberger Manuel Schuhmann. Der beste Newcomer beim Drehpflug ist Christian Plakolm aus Walding.
Die Pflüger Andreas Gstöttenmayr, Stefan Gstöttenmayr und Gerald Seiberl vertreten uns beim Bundesentscheid in der Steiermark und sind Fixstarter am Landesentscheid in Kematen an der Krems (Bezirk Linz-Land). Auch die zwei Besten in jeder Kategorie können sich am Landesentscheid mit den Pflügern aus den anderen Bezirken messen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.