Die Kinderfreunde
Nachfrage für Kinderbetreuung in den Ferien steigt

Foto: Die Kinderfreunde

URFAHR-UMGEBUNG. Die Betreuung der Kinder in den Sommermonaten ist für viele Kinder und auch Betriebe eine große Herausforderurng. Oftmals sind Urlaub und Zeitausgleich durch die Corona-Pandemie aufgebraucht beziehungsweise reichen nicht aus, um im Sommer die Kinderbetreuung sicherstellen zu können.

Ferienwochen in Klaffer

Bei den Kinderfreunden Mühlviertel häufen sich sich daher die Anfragen für eine Betreuung im Sommer, denn mit "Ferien im Betrieb" sowie Betreuungsmöglichkeiten im Rahmen von betreuten Ferienwochen im Mül-fun-viertel in Klaffer/Hochficht, stehen seit Jahren erprobte und hilfreiche Maßnahmen zur Verfügung.

"Wir sehen, dass viele Eltern und Betriebe bereits jetzt bange auf die Sommerferien blicken, denn einerseits muss die Produktion in den Betrieben wieder hochgefahren werden, auf der anderen Seite haben die Mitarbeiter aber daheim Betreuungspflichten für ihre Kinder zu erfüllen. Das lässt sich schwer unter einen Hut bringen"

, sagt Martin Kraschowetz, Vorsitzender der Kinderfreunde Mühlviertel.

"Ferien im Betrieb"

Bei "Ferien im Betrieb" kann allen Beteiligten geholfen werden, denn die Betreuung erfolgt direkt im Betrieb. Es gibt ein abwechslungsreiches Kreativangebot sowie Ausflüge mit den Kindern. Auch Kinder können spielerisch die Firma kennenlernen, in dem die Eltern arbeiten.
Alleine im Sommmer 2019 betreuten die Kinderfreunde oö-weit rund 1.000 Kinder in 28 Betrieben und vier Gemeinden. Insgesamt wurden 100 Wochen umfangreiches Programm geboten.

Mehr Informationen zu den Betreuungsmöglichkeiten der Kinderfreunde findet man unter www.ferienimbetrieb.at und unter 07237/2465

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.