Urfahr-Umgebung - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

15

Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend aus Neußerling

NEUSSERLING. Am 24. Dezember verteilte die Jugendgruppe der FF-Neusserling das Friedenslicht im Ort. Darüber hinaus konnte es von der Bevölkerung beim Weihnachtsbaum am Ortsplatz abgeholt werden. Auch Vizebürgermeister Gerhard Obermüller wünschte den Jungs Frohe Feiertage. Anschließend übergab die Feuerwehrjugend die gesammelten Spenden an Feuerwehrkamerad Markus Koll, um ihn damit nach seinem letztjährigen schweren Unfall zu unterstützen. Die Feuerwehr Neußerling bedankt sich für die...

Tanja Kellermann, Victoria Pelz, Alexandra Lehner, Petra Mühlberger, Viktoria Mayer, Susanne Mayer und Jacqueline Haslinger (v. l.) | Foto: Tourismusverband
3

Mehr als 10.000 Besucher beim neuen Weihnachtsmarkt

Ehemalige Schulfreundinnen von Nina Mühlberger verkauften Kerzenhalter und Schneekugeln und spendeten den Erlös. GALLNEUKIRCHEN. Nach einer einjährigen Pause fand wieder ein Weihnachtsmarkt rund um die Pfarrkirche und erstmals am neuen Pfarrplatz statt. Dem Tourismusverband gelang es, über 70 Aussteller zu gewinnen. Mehr als 10.000 Besucher erfreuten sich am neuen Ambiente und genossen die vielen kulinarischen Angebote. Die Räumlichkeiten im St. Gallus Pfarrzentrum bewährten sich als attraktive...

Anzeige
11

Die BezirksRundschau verlost 5x2 Karten für "Herz aus Stahl" im Megaplex!

April 1945: Die Alliierten starten im Zweiten Weltkrieg ihre finale Offensive gegen Nazi-Deutschland. Ganz vorne dabei ist ein Sherman-Panzer, der von seiner Crew liebevoll "Fury" getauft wurde. Angeführt wird die fünfköpfige Truppe vom kampferprobten Don "Wardaddy" Collier, der schon viele Schlachten geschlagen hat und den Krieg daher bestens kennt. Immer weiter stoßen er und seine Männer ins feindliche Gebiet vor, wo sie sich bald in einer ausweglosen Lage wiederfinden, zahlenmäßig unterlegen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Anzeige
3

Die BezirksRundschau verlost 5x2 Karten für "Streif - One Hell of a Ride" im Megaplex!

Nirgendwo sonst sind die Rennfahrer ähnlich froh, die Abfahrt gesund überstanden zu haben, wie beim Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel. Das Rennen ist Winter für Winter Geburtsort von Skilegenden, ein Mythos. „Streif – One Hell of a Ride“ erzählt in mehreren Parallelsträngen von den leidenschaftlichen Menschen und Machern hinter dem Mythos und zeigt die teils spektakulären, teils filigranen Arbeiten im Vorfeld des Rennens. Zudem lassen drei arrivierte Rennläufer und ein Newcomer tief in die Seele...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
2

Friedenslicht von der Feuerwehrjugend Schenkenfelden

SCHENKENFELDEN. Das Licht aus Bethlehem ist ein Symbol für Frieden, Zuversicht, Hoffnung und Freude. Für viele Menschen gehört es zum Brauch, am 24. Dezember mit diesem Licht eine Kerze in ihrem Haus zu entzünden. In Schenkenfelden ist es seit jeher Tradition, dass die Feuerwehrjugend das Licht von Haus zu Haus bringt. Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich herzlich für die großzügigen Spenden, welche ausschließlich der Jugendarbeit zu Gute kommen.

5

Der lebendige Ort – Adventkalender öffnete wieder seine Türen im Advent!

Ein schöner Adventbrauch in Oberneukirchen! In der Zeit vom 1. bis 23. Dezember treffen sich die Kinder aus dem Ort um 17 Uhr mit ihren Laternen. Ziel war jeden Abend ein anderes Haus, mit einem besonders dekorierten Fenster – dem Adventkalender-Fenster des Tages. Diese schöne Advent-Idee, die schon zum festen Brauchtum in Oberneukirchen gehört, wurde bereits vor 23 Jahren im Jahr 1991 von vier Frauen ins Leben gerufen. 23 Familien sowie Organisationen wie der Caritas-Kindergarten, das...

von li: Michaela Androsch, Gertraud Bammer, Paula Rammerstorfer (Goldhauben- und Kopftuchgruppe Oberneukirchen), EKiZ Leiterin Erika Ganglberger und zwei Kinder des Wichtelhauses

Großzügiges Weihnachtsgeschenk für das Eltern-Kind-Zentrum in Oberneukirchen

Mit einem großzügigen Weihnachtsgeschenk unterstützen die Frauen der Goldhauben- und Kopftuchgruppe und der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde kürzlich das Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus im Lebenshaus in Oberneukirchen. Sie überreichten für die Spielgruppen- und Wichtelhauskinder weiche, riesengroße, bunte Bausteinsätze. Große und kleine Bausteine laden nun die kleinen Besucherinnen und Besucher zum kreativen Spielen, Toben und Bauen ein. Wo: Lebenshaus, Auf der Bleich 2a, 4181 Oberneukirchen...

Maskenball mit den jungen Rodltaler

Showeinlage, Tombola, Maskenprämierung, Prämierung der größten Gruppe, Für Stimmung sorgen "Die Jungen Rodltaler", VA: Sportunion Traberg Wann: 14.02.2014 20:00:00 Wo: GH Kastner, Schallenbergstraße 6, 4183 Traberg auf Karte anzeigen

Silvesterfeuerwerk

Großes Silvesterfeuerwerk in Traberg bei der Tennisanlage. 100te Besucher bestaunten es letztes Jahr und heuer wird es noch größer und schöner! Wann: 31.12.2014 17:00:00 Wo: Tennisanlage, Am Teich, 4183 Großtraberg auf Karte anzeigen

Anzeige
4

Gewinnen Sie 8 x 2 Karten für "Best of Floyd Live" am 16.1.2015 im Posthof!

Erleben Sie am FR, 16.1.2015, 20:00 Uhr im Posthof Linz ein emotionales Klangerlebnis und eine Zeitreise durch die Welt einer der prägendsten Rockbands aller Zeiten - gespielt von Musikern, die diesen einzigartigen Sound verehren - "Best of Floyd". Grenzenlose Synth-Flächen, endlos im Raum schwebende Gitarrenriffs, wunderschöne Stimmkollagen. Das und viel mehr ist "Best of Floyd" - eine Formation bestehend aus renommierten Musikern, die auch über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt sind und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Gernot Fohler und Paul Anzinger übergaben den Hauptpreis an Roland Fuchs (Mitte).
2

Sieben Genießer-Gutscheine verteilt

BEZIRK. Für sieben Rundschauleser, die beim Gewinnspiel mitgemacht haben, war eine Woche vor Weihnachten schon Bescherung. Sie haben die Frage wem das Christkind heuer mit Spenden hilft richtig mit Nina Mühlberger beantwortet. Den Hauptgewinn holte sich Roland Fuchs aus Bad Leonfelden, der sich über ein Frühstück für Zwei im Spa Hotel Bründl freut. 50-Euro-Gutscheine holten sich Gabriele Landl aus Engerwitzdorf für das Gasthaus Landerl in Gallneukirchen, der Herzogsdorfer Franz Hinterberger für...

Bezirksrettungskommandant Gerald Roth, Johann Hofstadler, Erhard Kozlik, Erika Göweil, Ortsstellenleiterin Brigitte Windhager, Gisela Gabauer (v. l.). | Foto: Hans Dumfarth

Rotes Kreuz Gallneukirchen ehrt Mitarbeiter

GALLNEUKIRCHEN. Die Weihnachtsfeier der Rot-Kreuz-Ortsstelle Gallneukirchen nützte Ortsstellenleiterin Brigitte Windhager langjährige Mitarbeiter vor den Vorhang zu holen. Erika Göweil, Johann Hofstadler und Erhard Kozlik sind seit 40 Jahren freiwillig tätig. Die langjährigen Erfahrungen werden auf vielfältiger Art und Weise genützt. So ist Erika Göweil im Kriseninterventionsteam tätig, Erhard Kozlik ist für die elektronische Datenerfassung sämtlicher Einsatzberichte zuständig und Johann...

Anzeige
1 4

Die BezirksRundschau verlost 5x2 Karten für "Der Vampir auf der Couch" im Megaplex!

Wien, Anfang der Dreißigerjahre. Auf Sigmund Freuds Couch findet sich ein mysteriöser Graf ein, der seines Daseins überdrüssig und von seiner Frau, der Gräfin, einfach nur noch genervt ist. Was Freud nicht weiß, ist, dass der nächtliche Patient ein Vampir ist. Dieser scheint seinen Lebensdurst aber schnell wiederzuerlangen, als er Lucy, der Freundin eines Mitarbeiters Freuds, begegnet. In ihr seine vor Hunderten von Jahren verblichene Geliebte wiedererkennend, versucht er Lucy mit allen Mitteln...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
20

Singnachmittag im Advent

Wie jedes Jahr im Advent wurden auch heuer wieder gemeinsam bekannte Advent- und Weihnachtslieder gesungen. Zu diesem schönen und auch besinnlichen Nachmittag lud das Hilfswerk Oberneukirchen ins Lebenshaus ein. Die Leitung des Singnachmittages übernahm in gekonnter Weise die Vereinsobfrau und Sopranistin Elisabeth Freundlinger. Mit ihrer zauberhaften Art verstand sie es wieder wunderbar, die Besucherinnen und Besucher des Liedernachmittages „mitzureißen“ und zum Singen und auch Musizieren zu...

Mitarbeiterinnen des Seniorenheimes versorgten die Besucher mit Süßem und Saurem. | Foto: Johann Zauner

Alt und Jung trafen sich in Walding

WALDING. Im Bezirksseniorenheim fand bei Advent- und Spielzeugflohmarkt ein Generationentreffen statt. Landtagsabgeordnete Eva Maria Gattringer organisierte den Markt. Kinder verkauften ihre Spielsachen, um ihr Taschengeld aufzubessern. Die Kulturinitiative Walding (KUIWA) organisierte das Kindertheater mit PiPiFax, die "Nohas Blick ins Weihnachtszimmer" aufführten. Ein junges Bläserensemble des örtlichen Musikvereins sorgte vor dem Seniorenheim musikalisch für die passende Stimmung.

Wolfgang Schön, WAG-Direktor, übergab die Spenden an Christa Schrauf, Rektorin des Diakoniewerkes. | Foto: Diakoniewerk

WAG Mitarbeiter spenden für Diakoniewerk

GALLNEUKIRCHEN. Die Wohnungsanlagen GesmbH (WAG) hat unter ihren Mitarbeitern Sachspenden wie gebrauchtes Kinderspielzeug, Kleidung, Schuhe, Kleinmöbel, Elektrogeräte und Geschirr für das Diakoniewerk gesammelt. WAG-Direktor Wolfgang Schön überreichte Rektorin Christa Schrauf zusätzlich zu den Sachspenden auch einen Scheck im Wert von 1500 Euro. Mit dieser Weihnachtsspende kann für Kinder mit und ohne Behinderung im Kindergarten Sunčani most in Mostar (Bosnien-Herzegowina) Lernmaterial und für...

Hansi Schorn, Kulturinitiativenobmann, Beverley Allen-Stingeder und Kabarettist Alfred Dorfer nach einem gelungenem Abend. | Foto: Kulturinitiative Puchenau

Kabarretistische Zeitreise mit Dorfer in Puchenau

PUCHENAU. Hansi Schorn und Beverley Allen-Stingeder, Obmann und Vizeobfrau der Kulturinitiative Puchenau (KIP), konnten Alfred Dorfer für einen Kabarettabend mit dem Programm „bisjetzt – solo“ gewinnen. 400 Besucher gingen mit dem Künstler auf eine autobiografisch gefärbte erzählerische Reise, die auch in die Vergangenheit als Schüler führte. Allen-Stingeder führte charmant durch den Abend.

Foto: Lackinger

Ehrung älterer Mitbürger in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Bürgermeister Franz Allerstorfer lud jene Feldkirchner in das Wirtshaus Petermichl ein, die in den letzten Monaten ein Jubiläum gefeiert haben. Dazu zählen neben zahlreichen Geburtstagsjubilaren zwischen 80 und 95 Jahren auch zwei Ehepaare, die ihre goldene Hochzeit feiern konnten. Allerstorfer konnte Stephanie und Johann Stirmayr sowie Erika und Alois Kiesenhofer zu je 50 Jahre Ehe gratulieren. Geburtstagsjubilare: 80 Jahre: Bayer Ernestine, Lackner Maria, Hartl Gisela,...

Gerald Schimböck, Anita Altmann, Franz Stallinger und Georg Wiesenberger bei der Spendenübergabe. | Foto: G. Wiesenberger

Kameradschaftsbund hilft Puchenauer Familie

PUCHENAU. Der Kameradschaftsbund spendet jedes Jahr den Erlös vom Frühschoppenfest an in Not geratene Familien oder an soziale Einrichtungen. Heuer unterstützt Obmann Georg Wiesenberger mit der Spende Anita Altmann und deren Tochter Michelle. Altmanns Lebensgefährte verunglückte im Juni auf dem Weg in die Arbeit tödlich mit dem Motorrad. Altmann selber kann nicht arbeiten, da sie ihre behinderte Tochter betreuen muss und ist daher auf Spenden angewiesen.

Moderator Walter Egger (vorne) und die Musikkapelle Vorderweißenbach unterhielten ganz Österreich. | Foto: beha/Meilinger

ORF-Frühschoppen als Auftakt für Jubiläum des Schmankerldorfes

VORDERWEISSENBACH. Mit der österreichweiten Übertragung des ORF-Frühschoppens startete die Gemeinde in das Jubiläumsjahr „20 Jahre Schmankerldorf“. Walter Egger moderierte Live-Sendung aus dem Gasthof Schmankerlwirt. Die musikalischen Beiträge lieferten die Musikkapelle Vorderweißenbach unter der Leitung von Reinhard Schimpl, der Kirchenchor mit Konrad Ganglberger am Dirigentenpult und ein Instrumentalensemble. Mit ihren erstklassigen Darbietungen betätigten sich die Musikgruppen dabei ebenso...

Elfriede Nita-Mayrhofer (l.) wurde von Martina Österbauer überrascht. | Foto: Gemeinde

Süßer Gruß für Konzertabonnenten

ENGERWITZDORF. Mit einem süßen Weihnachtsstern überraschte Martina Österbauer, Kulturmanagerin des Schöffl, die Konzertabonnenten und bedankte sich im Namen der Gemeinde für das Interesse und die Treue. "Ich war total überrascht und habe mich sehr gefreut", sagt Elfriede Nita-Mayrhofer.

NMS Feldkirchen unterstützt Waisenhaus in Bulgarien

FELDKIRCHEN/BULGARIEN. Auf Initiative von Helene Nösslböck haben die Schüler der Neuen Mittelschule eine beachtliche Zahl von Weihnachtsgeschenken für Kinder in Bulgarien gesammelt. Frau Radinger aus Aschach wird die Geschenkschachteln persönlich an das Waisenhaus, in dem 30 Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren leben, überbringen. Zuvor hat die gebürtige Bulgarin ihr Projekt anhand von Bildern und Erzählungen an der Schule vorgestellt.

Der mutige Simon Andraschko aus Zwettl mit einem zotteligen Gesellen!
71

Die Perchten sind los!

Ausnahmezustand in Zwettl an der Rodl beim Perchtenlauf! Um die 145 furchterregenden Gestalten zogen am Freitagabend über den Marktplatz von Zwettl an die Rodl. Die zotteligen Gesellen mit ihren prächtigen Holzmasken zeigten beim 10. Perchtenlauf eine tolle Show und hatten den Ort fest im Griff! Mit ihrem wilden Gerassel vertrieben sie die bösen Geister. Neun Gruppen wurden vom Tourismusverband eingeladen und zwar der Krampusverein Diabolos aus Sandl, die Mühlviertler Rauteufel aus St. Georgen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.