Leader-Projekt
Ab Juni startet der Donaubus in Ottensheim

- Foto: Susanne Possegga
- hochgeladen von Gernot Fohler
OTTENSHEIM/SCHLÖGEN. Der Donaubus in der Schlögener Schlinge fährt bereits seit Ostern, zunächst bei Schönwetter im Wochenendbetrieb, von 10 bis 18 Uhr. Ab 1. Mai geht es in Schlögen mit dem täglichen Fährverkehr los.
Ab Juni startet dann der zweite Donaubus zwischen Ottensheim und Linz. Die Vorbereitungen sind voll im Gange und laufen auf Hochtouren. Als Leader-Projekt wurde die Donaubus-Idee von den Brüdern Markus und Peter Luger aus Ottensheim eingereicht und dann durch Unterstützung durch die Region Urfahr West mit Fördermitteln von Bund, Land und EU umgesetzt. Schnell, bequem und vor allem pünktlich soll der Donaubus zwischen Slip-Rampe, die sich zwischen dem Lokal PortO und dem Café Casagrande in Ottensheim befindet und der Rampe beim Neuen Rathaus in Linz-Urfahr verkehren, 20 Meter vor der Nibelungenbrücke. Die Fahrt selbst dauert 15 Minuten. Der neue Donaubus soll für Pendler eine Option sein, aber auch einen Beitrag zum Tourismus leisten.
Donaubus Schlögen
Der Donaubus in Schlögen überbrückt das fehlende Stück des attraktiven Donauradwegs auf der Mühlviertlerseite. Die Luger-Brüder bringen die Radfahrer mit der Längsfähre fünf Kilometer durch das einzigartige Naturspektakel Schlögener Schlinge. Die Längsfähre verkehrt zwischen den Ortschaften Au in der Gemeinde Hofkirchen und Grafenau beziehungsweise der Gemeinde Niederkappel.
Für einen Ausflug mit Kindern, zum Beispiel zur Ruine Haichenbach oder zum Naturlehrpfad-Donauschlinge, bietet der Donaubus Au-Grafenau ein Abenteuer.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.