Aus für die Sommerpause in Feldkirchner Kindergärten

- Foto: David Allerstorfer
- hochgeladen von Gernot Fohler
In Feldkirchen gehen derzeit die Wogen hoch, weil Kindergärten ganzjährig offen haben sollen.
FFELDKIRCHEN (fog). Der Gemeinderat beschloss mit den Stimmen von SPÖ und FPÖ eine Neuregelung bei der Kinderbetreuung. Ab dem Schuljahr 2018/19 werden die Kindergärten im Sommer durchgehend offen halten. Den Sommerkindergarten der Region Urfahr West gibt es in Feldkirchen nur mehr im Sommer 2018. Kritik erntete die SPÖ dafür von der ÖVP. "Das Angebot des uwe-Sommerkindergartens ist völlig ausreichend", sagt der ÖVP-Fraktionsobmann Karl Wögerer. Auch Pfarrassistent Thomas Hofstadler, der für den Pfarrcaritas-Kindergarten zuständig ist, wäre es lieber gewesen, wenn die letzte Augustwoche zumindest geschlossen wäre, um das Gebäude zu reinigen. "Aber ich will mich erst nach der Pfarrgemeinderatssitzung äußern." (war nach Redaktionsschluss).
Andere "Weltanschauung"
Bürgermeister Franz Allerstorfer (SPÖ) meint, es prallen "verschiedene Weltanschauungen" zusammen: "Die Arbeitswelt der Eltern hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert." Mehr Leistung und Flexibilität seien gefordert. Und: "Moderne Familien brauchen moderne Öffnungszeiten." Der Sommerkindergarten sei mit dem gewohnten Kindergarten nicht zu vergleichen, so Allerstorfer, weil die Bezugspersonen öfter wechseln würden. Der Ortschef will ein Angebot, wie es Linz seit 2010 hat, auch in Feldkirchen anbieten. "Mit dem Ganzjahreskindergarten wären wir Vorreiter in der Region." Beschlossen wurde im Gemeinderat ebenso eine Autonomieregelung der Kindergärten. Demnach kann eine Zweidrittelmehrheit aus Kindergartenpädagoginnen und Eltern die Öffnungszeiten im Kindergarten selbst gestalten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.