Baby-Boom in Puchenau — "Geburtenkaiser" im Jahr 2012

Foto: Fotolia

BEZIRK (fog). Die Gemeinde Puchenau hatte im vergangenen Jahr die höchste Steigerung bei den Geburten. 55 neue Erdenbürger erblickten das Licht der Welt – im Jahr zuvor waren es lediglich 26. Die Erhöhung um mehr als das Doppelte "freut uns sehr", so Bürgermeister Wolfgang Haderer.
"In Puchenau ändert sich gerade die Demografie – junge Leute ziehen zu", sagt der Ortschef. Die größten Zuwächse habe es in den Gartenstädten 1 und 2 und vor allem am Pöstlingberg im Eschenbachweg gegeben. Haderer: "Am Pöstlingberg sind 40 neue Wohnungen entstanden." Ottensheim ist Puchenau dicht auf den Fersen mit 63 Geburten im Jahr 2012 gegenüber 36 Geburten im Jahr 2011. "Das löst Optimismus aus", sagt Bürgermeisterin Ulrike Böker. Ottensheim sei eine lebendige Gemeinde mit bunter Vielfalt, über 60 Vereinen, guter Infrastruktur und Sozialeinrichtungen sowie leistbaren Wohnungen im "Speckgürtel" von Linz. Auch die Angebote des Kindergartens, Horts, der Schülernachmittagsbetreuung, der Bibliothek und des Eltern-Kind-Zentrums werden gut angenommen.
Generell ist die Geburtenrate im "Speckgürtel", wie zum Beispiel Engerwitzdorf, Gallneukirchen oder Steyregg, in den vergangenen Jahren konstant höher als in ländlicheren Gemeinden. In Urfahr-Umgebung gab es im Jahr 2012 insgesamt 789 Geburten – 2011 waren es 736 und 2010 wurden 795 gezählt. Der Bezirk verzeichnete im Vorjahr wieder ein Plus bei den Einwohnern, vor allem auch durch Zuzug. 81.636 Einwohner im Vorjahr stehen 81.152 im Jahr 2011 und 80.782 im Jahr 2010 gegenüber.

Auch mehr Hochzeiten
Nicht nur die Geburtenrate stieg in Ottensheim und Puchenau rapide an, sondern auch bei den Eheschließungen ging es steil bergauf (siehe Grafik). Teils ist es Heiratstourismus. Haderer: "Das Schloss ist ein gutes Ambiente." Etwa die Hälfte der Getrauten waren Puchenauer. In Ottensheim ist der Trauungssaal im neuen Amtshaus ein Magnet. Bei rund einem Drittel der Trauungen war keiner der beiden Partner in Ottensheim wohnhaft, die weiteste Anreise hatten zwei Paare aus Wien. "Es gefällt den Brautpaaren, wenn sie in den Arkaden stehen", so Böker.
Andere Gemeinden verzeichnen ebenso regen Hochzeitstourismus, wie etwa Gramastetten, wo auf dem bäuerlichen Veda-Hof viele heiraten. Auch das Schloss Mühldorf in Feldkirchen ist eine beliebte Hochzeits-Location. "Im Jahr 2012 waren weniger Trauungen, aber ab Mai 2013 ist der Andrang groß", heißt es am Standesamt Feldkirchen.

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.