Die FF Gallneukirchen zog Bilanz für 2013 und wählte neu

AW Albert Haslmair bei der Verleihung der Verdienstmedaille für seine 40-jährige Mitgliedschaft, zusammen mit BR Enzenhofer und ABI Purner
5Bilder
  • AW Albert Haslmair bei der Verleihung der Verdienstmedaille für seine 40-jährige Mitgliedschaft, zusammen mit BR Enzenhofer und ABI Purner
  • hochgeladen von Daniel Slupetzky

Am Freitag resümierte das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen in der Gusenhalle vor zahlreich erschienenen Kameraden und Ehrengästen das Jahr 2013.

Die 140. Jahresvollversammlung eröffnete Kommandant ABI Martin Purner, welcher sich bei allen Feuerwehrmännern für das geleistete Jahr bedankte.

Schriftführer und Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit, AW Daniel Slupetzky, zeigte die Leistungen aus statistischer Sicht auf, konnten doch insgesamt 132 Einsätze erfolgreich bewältigt werden. Des Weiteren führte er aus, dass nicht weniger als 7.021,06 Mannstunden für den Betrieb und die Einsatztätigkeit der Feuerwehr aufgewendet wurden, was deutlich den Aufwand der Freiwilligen Feuerwehr widerspiegelt. Zusätzlich konnten nach einer erfolgreichen Imagekampagne auch 9 Kameraden in den Aktivstand aufgenommen werden, um die Schlagkraft der Feuerwehr zu stärken.

Kassier AW Dipl.-Ing. Roland Göweil gab einen Überblick über die finanziellen Leistungen der Feuerwehr, welche durch Haussammlungen, Bälle und andere Veranstaltungen wesentlich zur Finanzierung wichtiger Einsatzmittel beitrugen. Göweil betonte, dass die FF Gallneukirchen finanziell bereits bestens auf einen Feuerwehrhaus-Neubau vorbereitet ist und appellierte an die Stadtgemeinde, ihr Versprechen mit dem Baubeginn des Feuerwehrhauses 2016 einzuhalten.

Im Anschluss berichtete Gerätewart AW Albert Haslmair über seine Tätigkeiten an Fahrzeugen und Geräten und bedankte sich vor allem für die Unterstützung seiner vielen Helfer. Jugendbetreuer HBM Otto Lengauer resümierte die Jugendarbeit und konnte ebenfalls 3 neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen. Ebenso durfte er einen aus seinen Reihen, Michael Höss, in den Aktivstand übertreten lassen. Bilanz zog bei der Vollversammlung erstmalig die Bewerbsgruppe unter Trainer HBM Rudi Mayr, welcher stolz über den ersten Pokal seiner, seit erst 4 Jahren bestehenden Gruppe berichten durfte. Dies nahm er zum Ansporn auch eine zweite Gruppe in der Feuerwehr ins Leben rufen zu wollen.

Kommandant-Stellvertreter OBI Roland Ennikl präsentierte im Anschluss das Einsatz- und Übungsgeschehen und berichtete über zahlreich erfolgreich abgewickelte Einsätze im Detail, sowie über die Leistungen der Feuerwehr bei der Hochwasserkatastrophe in Plesching, Steyregg und Goldwörth. Er bedankte sich bei allen Kameraden, welche freiwillige Fortbildungslehrgänge und Leistungsabzeichen absolvierten; Waren dies nicht weniger als 12 Lehrgänge und 14 Leistungsabzeichen, wobei er besonders das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, die "Feuerwehrmatura" hervor hob, welches im vergangenen Jahr AW Roland Göweil und AW Daniel Slupetzky absolvierten.

Schließlich resümierte ABI Purner das Jahr noch aus der Sicht des Kommandanten und stellte einen Film über die Hochwasserkatastrophe vor, in welchem die zahlreichen Leistungen der Feuerwehren präsentiert wurden, aber auch durch Opfer des Hochwassers "Danke" gesagt wurde. Den wichtigsten Erfolg verbuchte der Kommandant mit der Zusage durch den Landeshauptmann zu dem dringend notwendigen Feuerwehrhaus-Neubau, welcher bereits 2016 stattfinden soll. Dadurch findet die Feuerwehr endlich ihre neue Heimat am, für den Feuerwehrhaus-Neubau im Jahre 2002, angekauften Areal in der Hans-Zach-Straße.

Der neue Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ing. Johannes Enzenhofer und Bürgermeisterin Gisela Gabauer bedankten sich in ihren Grußworten noch für das geleistete Jahr bei allen Kameraden.

Im Anschluss an die Jahresvollversammlung fand die Neuwahl des 1. und 2. Stellvertreters des Feuerwehrkommandanten statt, da der 1. Stv. Jürgen Hons aus beruflichen Gründen zurückgetreten war. Als 1. Stellvertreter stellte sich Roland Ennikl, vormaliger 2. Stellvertreter, der Wahl und wurde eindeutig durch die Mannschaft gewählt. Als 2. Stellvertreter wurde schließlich Thomas Brandl ernannt, welcher in der Wahl gegen Markus Plank angetreten war.

Wo: Gusenhalle, Veitsdorfer Weg 10, 4210 Gallneukirchen auf Karte anzeigen
AW Albert Haslmair bei der Verleihung der Verdienstmedaille für seine 40-jährige Mitgliedschaft, zusammen mit BR Enzenhofer und ABI Purner
Kommandant Purner bei der Angelobung der neuen Kameraden
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Enzenhofer überreicht der Feuerwehr Gallneukirchen eine Dankesurkunde des Land OÖ für ihre Hilfe beim Hochwasser
Bürgermeisterin Gisela Gabauer bei der Danksagung für die Dienste der Kameraden an der Bevölkerung
Die neue gewählten Stellvertreter des Kommandanten, Roland Ennikl und Thomas Brandl (li: BR Enzenhofer, Roland Ennikl, Thomas Brandl, Gisela Gabauer, ABI Martin Purner)
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.