5 Euro täglich
Eltern über Parkgebühr bei Motorikpark in Gallneukirchen verärgert

- Die 39 Parkplätze vor der neuen "Motorikarena Gallneukirchen & Engerwitzdorf" sind nicht kostenlos zu benützen.
- Foto: Gernot Fohler
- hochgeladen von Gernot Fohler
Engerwitzdorfer Mutter beschwert sich über 5-Euro-Parkgebühr bei Motorikarena in Gallneukirchen.
GALLNEUKIRCHEN. Die Anfang Juli eröffnete "Motorik-arena Gallneukirchen & Engerwitzdorf" wird ausgezeichnet von Familien frequentiert. Die 39 Pkw-Parkplätze vor der Gemeinschaftsanlage der beiden Gemeinden sind – im Gegensatz zur Motorikarena – nicht kostenlos zu benützen.

- Foto: Gernot Fohler
- hochgeladen von Gernot Fohler
Penninger: "Erhaltungsbeitrag"
Das dürfte einige Eltern ärgern, wie eine Engerwitzdorferin anonym an Medien schrieb: "Als Engerwitzdorfer Mutter, die diese Einrichtung nur mit dem Auto besuchen kann, finde ich diese Gebühr für eine Frechheit. Noch dazu, wo sich beide Gemeinden als familienfreundlich verkaufen." Sie müsse immer die Tagesparkgebühr von fünf Euro bezahlen, "obwohl meine Kinder durchschnittlich maximal eine Stunde bleiben".

- Foto: Gernot Fohler
- hochgeladen von Gernot Fohler
Die Gallneukirchner Vizebürgermeisterin Regina Penninger (SPÖ) kennt das Thema bereits einige Zeit und erhielt dazu schon einige negative Rückmeldungen. Aber: Die Fünf-Euro-Gebühr sei als "Erhaltungsbeitrag" der Motorikarena zu sehen, so Penninger. "Es ist ein tolles Projekt, gefördert vom Land OÖ. Wir möchten, dass es in gutem Zustand bleibt." Im nächsten Stadtblatt werden die Gallneukirchner darüber informiert. "Die Höhe der Gebühr ist an jene des Motorikparks in Ansfelden angelehnt", sagt die Vizebürgermeisterin, die derzeit Ortschef Wall-Strasser vertritt. Dort werden ebenso fünf Euro Parkgebühr verlangt.

- Gallneukirchens Vizebürgermeisterin Regina Penninger (SPÖ)
- Foto: Gernot Fohler
- hochgeladen von Gernot Fohler
Auto vermeiden!
Auch der Engerwitzdorfer Bürgermeister Herbert Fürst (ÖVP) sieht die Parkgebühr als gerechtfertigt: "Die Parkplätze müssen sauber gehalten werden und die Motorikarena ist ohnehin gratis." Darüber hinaus meint der Ortschef, müsste man nicht unbedingt per Auto die Anlage besuchen. Fürst: "Man könnte per Postbus-Shuttle, Fahrrad oder zu Fuß kommen." In diesem Zusammenhang betonte Penninger, dass es ab Herbst vermutlich anders wird, "weil da der neue Fahrrad-Fußgänger-Steg errichtet wird".

- Bürgermeister Herbert Fürst (ÖVP) aus Engerwitzdorf
- Foto: Gernot Fohler
- hochgeladen von Gernot Fohler
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.