"Europäisches Solidaritätskorps"
Feldkirchnerin war Freiwillige in Lettland

Julia Engleder mit einer Blumenkrone zu Ligo und Jani. | Foto: Engleder
  • Julia Engleder mit einer Blumenkrone zu Ligo und Jani.
  • Foto: Engleder
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Im Rahmen eines EU-Förderprogramms arbeitete Julia Engleder in Bildungseinrichtungen in Lettland mit.

FELDKIRCHEN. Interessiert hätte sich Julia Engleder auch für einen Freiwilligendienst in Armenien. Aber dann kam Corona dazwischen. "Armenien war mir während der Pandemie zu viel Risiko, weil das Gesundheitssystem nicht auf einem uns gewohnten Level sein soll", sagt die Feldkirchnerin.

"Europäisches Solidaritätskorps"

Innerhalb weniger Tage entschied sich die 23-Jährige im Rahmen des EU-Förderprogramms "Europäisches Solidaritätskorps" (ESK) für ein lettisches 4.000-Einwohner-Dorf in der Nähe der russischen Grenze. Von September 2020 bis August 2021 gab die ESK-Freiwillige Englischstunden für Kinder im Volksschul- und Mittelschulalter sowie Robotikunterricht für Kindergartenkinder. Ein Schwerpunkt war digitale Bildung. Die Absolventin der HTL für Medientechnik trainierte mit den Kindern den Umgang mit Tablets.

"Super Erfahrung"

Für Engleder war Lettland eine große Bereicherung: "Eine super Erfahrung, bis dato die schönste Zeit meines Lebens." Sie genoss viel Freizeit. Reise, Wohnung, Versicherung und Verpflegung wurden ihr finanziert. Via Online-Plattform lernte sie die lettische Sprache. Die meisten ESK-Freiwilligen würden sich für Italien, Frankreich oder Spanien melden. "Ich wollte etwas ganz anderes machen." Die Letten empfand sie am Anfang als "eher kühl". Aber: "Hat man einmal einen Freund, kommen viele Freunde dazu. Ich habe mich in Land und Leute verliebt." Sie lernte neue Bräuche kennen. Zum Beispiel werden an Ligo und Jani (23. und 24. Juni ) tradtionell Blumenkronen gebunden – siehe Foto. Diese beiden Tage sind die wichtigsten Feiertage, vergleichbar mit Midsommar in Schweden. In Lettland wird meistens mit Familie und Freunden am Land mit Lagerfeuer, Tänzen, Kümmelkäse und viel Bier gefeiert.

EuroPeers beigetreten

Derzeit studiert die junge Frau in Passau Internationale Kultur und Wirtschaft, mit Schwerpunkt osteuropäische Politik. Außerdem ist Engleder nach ihrem Freiwilligendienst "EuroPeers" beigetreten. Das ist ein internationales Alumni-Netzwerk für junge Erwachsene, die Erfahrungen im ESK oder "Erasmus plus" gemacht haben und weitergeben möchten. Es gibt verschiedene Aktionen, damit die europäischen Jugendprogramme bekannter werden, wie etwa Schulpräsentationen oder Infostände bei internationalen Messen.

Weitere Infos:
MeinBezirk.at/Erasmus
Europäisches Solidaritätskorps

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.