Umweltpreis OÖ 2024
Gallneukirchen für Klimastrategie ausgezeichnet

Stadtgemeinde Gallneukirchen
KlimaStrategie Gallneukirchen:
LR StefanKaineder, Bernhard Berger, Roksana Enzenhofer, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3Bilder
  • Stadtgemeinde Gallneukirchen
    KlimaStrategie Gallneukirchen:
    LR StefanKaineder, Bernhard Berger, Roksana Enzenhofer, Chefredakteur Thomas Winkler
  • Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
  • hochgeladen von Armin Fluch

Die Gallneukirchner Klimastrategie wurde mit dem oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

GALLNEUKIRCHEN. Am 1. Juli 2021 wurde die Klimastrategie 2021-2030 der Stadtgemeinde Gallneukirchen einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Sie beschreibt die wichtigsten Themen, Ziele und Maßnahmen für eine klimaneutrale Zukunft der Kommune. An der Entwicklung der Klimastrategie waren Bürger, Interessensgruppen, politisch Verantwortliche und Ansprechpartner des Gemeindeamts beteiligt. Für die nachhaltige Wirkung der Klimastrategie ist eine regelmäßige Evaluierung wichtig. Der zuständige Ausschuss überprüft demnach gemeinsam mit dem Kernteam „Klima.Zukunft.Gallneukirchen“ den beschriebenen Weg und kommuniziert das Erreichte.

Umfangreiche Maßnahmen

Einige Maßnahmen wurden bereits umgesetzt – etwa die Entsiegelung öffentlicher Parkplätze, die Errichtung neuer Radwege, oder Seminare, Vorträge und Workshops zu verschiedenen Themen, die abgehalten wurden. Gut angenommen werden auch das Repair-Café, der KostNixWagen, der öffentliche Kleidertausch, die Sensen-Mäh-Tage oder die Bürger-Bäume. In Arbeit ist derzeit eine Grünraumordnung. Ziel dieser sind Richtlinien und Regelwerke für den öffentlichen und den privaten Bereich – die Grünraumordnung soll dann Bestandteil des Bebauungsplanes werden. Eine Richtlinie könnte zum Beispiel heißen: je 25 Meter Straße eine Baumgrube oder für so und so viele Quadratmeter Asphalt wird ein Baum gepflanzt.

Stadtgemeinde Gallneukirchen
KlimaStrategie Gallneukirchen:
LR StefanKaineder, Bernhard Berger, Roksana Enzenhofer, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
In Gallneukirchen wurden bereits einige Maßnahmen im Rahmen der Klimastrategie umgesetzt. | Foto: Stadtgemeinde Gallneukirchen
Foto: Stadtgemeinde Gallneukirchen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.