FF Feldkirchen/D.
Im Keller eines Wohnhauses brannte es

- Foto: FF Feldkirchen/D.
- hochgeladen von Gernot Fohler
FELDKIRCHEN. Im Keller des Wohnhauses war aus unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen, das sich aber nicht wie anfangs vermutet im Heizraum befand. Verletzt wurde niemand. Fünf Feuerwehren des Pflichtbereichs Feldkirchen waren im Einsatz.
Atemschutztrupps
Ein Atemschutztrupp lokalisierte den Kellerbrand direkt beim Stiegenabgang. Das Feuer entstand unter einer Wasserleitung. Durch die Wärmeeinwirkung schmolzen die Kunststoffrohre und die Leitung funktionierte wie eine Sprinkleranlage. Diese Tatsache und das rasche Eingreifen der Atemschutzträger konnten einen größeren Schaden verhindern. Als Reserve standen noch Atemschutztrupps der Feuerwehren Mühldorf, Lacken, Bad Mühllacken und Landshaag bereit. Auch die Wasserversorgung war durch die anwesenden Tankwägen sichergestellt.
Starke Tageseinsatzbereitschaft
Nachdem der Brand gelöscht war, schafften die Atemschutzträger noch Abzugsöffnungen indem sie alle Fenster öffneten und mit dem Hochleistungslüfter das Gebäude vom Rauch befreiten. Ebenfalls am Einsatzort waren die Exekutive sowie der Samariterbund .
Hervorzuheben ist die starke Tageseinsatzbereitschaft aller fünf Feuerwehren. Nach kurzer Zeit waren alle am Einsatzort und die personellen Reserven waren gesichert.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.