Leonfeldner wollen keinen kaputten Maibaum zurück

Der Verein Stammkiste stellte heuer in Schweinbach selbst einen Baum auf.
  • Der Verein Stammkiste stellte heuer in Schweinbach selbst einen Baum auf.
  • hochgeladen von Gernot Fohler

BAD LEONFELDEN/ENGERWITZDORF. Da staunte Konsulent Ludwig Baumgartner nicht schlecht, als er den abgeschnittenen Stamm des Bad Leonfeldner Maibaums sah. "In den letzten 50 Jahren ist so etwas nicht vorgekommen. Das hat nichts mehr mit Brauchtum zu tun, wenn der Maibaum nachher kaputt ist. Er muss im ursprünglichen Zustand zurückgebracht werden", sagt Baumgartner. Den Maibaumdieben dürfte der 35 Meter hohe Stamm mit vier Windrädern, welche jeweils einen Meter Durchmesser haben, und neun Kränzen eine Nummer zu groß gewesen sein. "Wahrscheinlich haben sie das Ganze unterschätzt", so Kulturreferent Helmut Feilmair. Allerdings wollen die Bad Leonfeldner den kaputten Baum nicht auslösen. "Wir wollen einen neuen haben", so Baumgartner. Die Maibaumdiebe kommen aus dem Bezirk Rohrbach aus der Ortschaft Steinbruch in der Nähe von Neufelden. Die Gemeinde Bad Leonfelden wird darüber beraten, ob eine Anzeige wegen Sachbeschädigung gemacht wird.

Brave Rekorddiebe
Die Rekord-Maibaumdiebe aus dem Jahr 2012, der Verein Stammkiste aus Engerwitzdorf, stellten heuer in Schweinbach einen Maibaum auf, anstatt wieder auf Diebeszug zu gehen. Ganz ohne maschinelle Hilfe gelang ihnen das Aufstellen allerdings nicht.

Maibaumregeln im Internet
Die Puchenauer Volkskundlerin Elisabeth Schiffkorn hat sich mit den Regeln des Maibaumstehlens auseinandergesetzt. "Als oberste Regel beim Maibaumstehlen gilt, dass sich Maibaumdiebe an die lokalen Bräuche zu halten haben. Nach dem Vertrauensgrundsatz kann man sich darauf verlassen, dass sich selbst Maibaumdiebe aus weiter entfernten Orten mit dem jeweiligen Lokalbrauch vertraut machen", sagt Schiffkorn. Sehr brauchbare Regeln des Stehlens seien laut Schiffkorn im Internet unter http://www.regionalkultur.at zu finden.

Anzeige
Foto: Oliver Hoffmann - stock.adobe.com
3

Das Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt
Damit Arbeitskraft und Unternehmen zusammenpassen

Jene zusammenzubringen, die bestens zusammenpassen, nennt man ein gelungenes „Matching“. Ob dies nun Lebenspartner/Partnerinnen sind oder – davon ist hier die Rede – Arbeitskraft und Unternehmen. Die Vermittlerrolle nimmt dabei das Arbeitsmarktservice (AMS) ein. Wie gelingt dieses Matching möglichst optimal?Es gelingt dann, wenn die Beteiligten möglichst präzise wissen und sagen können, was und wen sie brauchen. Für mich als Jobsuchenden heißt das, mir die Stellenausschreibung genau anzusehen,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.