Drittes Projekt
Ortskernbelebung in Waxenberg startet (mit Video)

So soll das Ortszentrum von Waxenberg belebt werden. | Foto: Two in a box
3Bilder
  • So soll das Ortszentrum von Waxenberg belebt werden.
  • Foto: Two in a box
  • hochgeladen von Gernot Fohler

WAXENBERG. Jahrzehntelang stand eine Häuserzeile im Zentrum von Waxenberg leer. Nun erfolgte der Startschuss für ein "multifunktionales Ortskernprojekt" mit 14 geförderten Mietwohnungen, Geschäftsflächen und einem zentralen Ortsplatz als Treffpunkt für Jung und Alt. Entwickelt wurde das Projekt gemeinsam mit dem Bauträger Lawog und den Architekten "Two in a box". Ein integriertes Verkehrskonzept mit Zebrastreifen, Tiefgarage und zusätzlichen Parkplätzen trägt zur Verkehrssicherheit und Beruhigung bei. Der Baubeginn erfolgt noch heuer mit dem Abriss der leerstehenden Gebäude.

Drei Zentren

Mit diesem einstimmig im Oberneukirchner Gemeinderat beschlossenen Leitprojekt wird der vielfache Wunsch der Bevölkerung umgesetzt und das Dorf- und Vereinsleben gestärkt. „Unser Zukunftsprofil 2025 ist unser gemeinsamer Auftrag. Wir lassen den Worten auch Taten folgen. Mit Leitprojekten in allen drei Ortskernen werden die Anregungen aus der Bevölkerung konkret sichtbar“, bedankt sich Bürgermeister Josef Rathgeb (ÖVP) bei den über 200 Ideen- und Impulsgebern quer durch die Gemeinde. Gemeint ist damit das multifunktionale "Gemeindehaus" am Oberneukirchner Marktplatz, das bis Herbst mit dem Bauträger Lawog fertiggestellt wird. Und in Traberg wird soeben durch die Raiffeisenbank Mittleres Rodltal in zentraler Lage das neue „Raiffeisenhaus“ mit digitaler Bankstelle, Geschäftsfläche, Wohnungen und Spielfläche errichtet.

Agenda 21

Alle drei Projekte innerhalb der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg sind das Ergebnis eines Bürgerbeteiligungsprozess, der vor zwei Jahren im Rahmen der Lokalen Agenda 21 gestartet wurde. Gemeinsames Ziel: in Zusammenarbeit mit den vier Ortsentwicklungsvereinen in Oberneukirchen, Waxenberg, Traberg und Höf sowie engagierten Bürgern eine nachhaltige Gemeindeentwicklung selbst aktiv zu gestalten.

So soll das Ortszentrum von Waxenberg belebt werden. | Foto: Two in a box
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.