Damals & Heute
Puchenau hat sich am stärksten verändert

- Puchenau im Jahr 1926: Südlich der Rohrbacher Straße gab es nur die Kirche und den Pfarrhof.
- Foto: Archiv Hans Filipp
- hochgeladen von Gernot Fohler
PUCHENAU (fog). Zu den wahrscheinlich interessantesten Ansichten nach dem Motto "Damals & Heute", zählt wohl jene auf Puchenau, vor und nach dem Bau der Gartenstädte. Die von Architekt Roland Rainer im typischen verdichteten Flachbau-Stil entworfenen Gartenstädte wurden in insgesamt drei Bauabschnitten, von 1963 bis 2000 errichtet.
Der Bad Leonfeldner Fotograf Hans Filipp zeigt beim Tag der offenen Tür der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung, in der Linzer Peuerbachstraße, am 24. Oktober, zwischen 10 und 16 Uhr eine Ausstellung über Ansichten von Urfahraner Gemeinden, wie sie früher ausgesehen haben und wie sie heute ausschauen. Teilweise war es für Filipp nicht leicht, die gleichen Standpunkte der Fotografen von früher wieder einzunehmen, weil sie teilweise bereits verbaut oder nicht zugänglich sind.
Das alte Foto von Puchenau ist auch im Archiv der Gemeinde Puchenau vorhanden und trägt den Titel "Puchenau um 1926". Viele können sich heute noch an den Golfplatz erinnern, der unmittelbar vor Errichtung der Gartenstädte existiert hatte. Heute leben genau 1.873 Einwohner mit Hauptwohnsitz Puchenau in den beiden Gartenstädten I und II.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.