Neue Frequenz auf 102,4 MHz
Radio FRO sendet live aus Ottensheim!

Radio FRO sendet nun auch aus Goldwörth | Foto: Veronika Moser
3Bilder

Radio FRO - das freie und unabhängige Radio aus Linz - erweitert sein Sendegebiet und sendet nun auch auf der Frequenz 102,4 MHz westlich von Linz. Der neue Sender steht in Goldwörth. Im Bezirk Urfahr-Umgebung ist Radio FRO somit auch in den Gemeinden Feldkirchen, Goldwörth, Ottensheim, Walding und zum Teil in Gramastetten empfangbar.

Radio FRO live aus Ottensheim

Die neue Frequenz wird mit den Menschen in der Region gefeiert. Radio FRO sendet am Freitag, 7. Dezember von 15 - 17 Uhr live aus dem Gemeindesaal Ottensheim und beschallt den Wochenmarkt. Es gibt Gäste, Interviews, Infos und Musik aus der Region. Live auf 102,4 MHz und vor Ort.
Alle Radio-Interessierten sind herzlich eingeladen. Das FRO-Team beantwortet gerne alle Fragen und lässt auch gerne die Menschen zu Wort kommen. 
Ab 20 Uhr überträgt Radio FRO das Konzert Landarzt & The Rolling Bones der Arge Granit aus dem Postsaal in Ottensheim.

Radio FROheim - Außenstelle von Radio FRO

Bereits seit 2012 macht Ottensheim und Umgebung Radio - damals wurde Radio FROheim gegründet. Jeden ersten Samstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr berichtet Radio FROheim-Mitgründerin Sigrid Ecker über Gemeindepolitik, Musik, Kunst und Kultur aus der Region. "Leider haben wir in Ottensheim derzeit nicht überall einen Empfang, aber vielleicht ändert sich das noch", meinte Sigrid Ecker noch damals bei der Gründung. Das FRO-Außenstudio in Ottensheim war mit ein Grund für die Frequenz-Erweiterung in den Westen von Linz. Nun ist auch in Ottensheim ein flächendeckender Empfang über die neue Frequenz 102,4 MHz möglich. 

Mehr Infos gibt's auf fro.at.

Radio FRO sendet nun auch aus Goldwörth | Foto: Veronika Moser
Sendegebiet Goldwörth und Linz | Foto: Martin Lasinger
Sender Symbolbild | Foto: Johannes Mayerbrugger
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.