Sturm Felix wütete im Bezirk Urfahr-Umgebung

- hochgeladen von Gernot Fohler
Im Bezirk Urfahr-Umgebung wütete der Sturm am heftigsten. In keinem anderen Bezirk in Oberösterreich wurde öfters zum Sturmeinsatz alarmiert als in Urfahr. Von den bis Sontagabend alarmierten 221 Sturmeinsätzen in ganz Oberösterreich rückten die Feuerwehren im Bezirk 47 Mal zum Sturmeinsatz aus. Im Bezirk standen 591 Feuerwehrleute freiwillige im stundenlangen Einsatz um der Bevölkerung zu helfen. Zusätzlich unterstützen Feuerwehren die großangelegte Suchaktion nach einem abgängigen 84-Jährigen im Bezirk Rohrbach.
BEZIRK. Durch den starken Wind wurden zahlreiche Bäume geknickt und in vielen Gemeinden wurden dadurch Straßen blockiert, die von den unzähligen Freiwilligen Feuerwehrleuten wieder freigemacht wurden. Keller wurden überflutet, Dächer abgedeckt und Plakatwände einfach umgeblasen. Ein umstürzender Baum verursachte in Hellmonsödt einen Verkehrsunfall mit einem Klein-LKW und forderte die Freiwillige Feuerwehr. In Puchenau und Gallneukirchen wurden Dächer teilweise abgedeckt.
Am meisten wütete Orkan Felix in Hellmonsödt, Gallneukirchen und Engerwitzdorf. Dort wurden von den Freiwilligen Feuerwehren insgesamt 21 Einsätze bewältigt. In Schweinbach ging der Wind in der Nacht auf Sonntag noch einmal so stark, dass von der Raiffeisenbank das große Bankschild aus der Verankerung gerissen wurde. Die Feuerwehr Schweinbach konnte dort gerade noch das Umstürzen verhindern.
Suche nach 84-Jährigem aus Niederwaldkirchen
Samstag und Sonntag unterstützen Freiwillige Feuerwehren auch noch eine großangelegte Suchaktion aus dem Bezirk Rohrbach. Dort wird zurzeit nach einem abgängigen 84-Jährigen Pensionisten gesucht. Die Polizei schließt nicht aus, dass der Altbauer in den Pesenbach gestürzt ist. Die Freiwilligen Feuerwehren Lacken und Bad Mühllacken unterstützten den laufenden Großeinsatz. Zum Bericht "84-jähriger Niederwaldkirchner weiter abgängig"
Insgesamt standen 591 Feuerwehrkräfte im freiwilligen Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung. Im Einsatz standen folgende Freiwilligen Feuerwehren:
FF Hellmonsödt (9 Einsätze)
FF Gallneukirchen (4 Einsätze)
FF Schweinbach (4 Einsätze)
FF Bad Mühllacken (3 Einsätze)
FF Gramastetten (3 Einsätze)
FF Laimbach (3 Einsätze)
FF Treffling (3 Einsätze)
FF Altenberg bei Linz (2 Einsätze)
FF Lacken (2 Einsätze)
FF Sonnberg im Mühlkreis (2 Einsätze)
FF Alberndorf in der Riedmark (1 Einsatz)
FF Amesschlag/O. (1 Einsatz)
FF Dreiegg-Glashütten 1 Einsatz)
FF Haibach im Mühlkreis (1 Einsatz)
FF Koglerau (1 Einsatz)
FF Kronabittedt (1 Einsatz)
FF Landshaag (1 Einsatz)
FF Reichenau im Mühlkreis (1 Einsatz)
FF Rottenegg (1 Einsatz)
FF Schmiedgassen (1 Einsatz)
FF Stiftung bei Bad Leonfelden (1 Einsatz)
FF Walding (1 Einsatz)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.