Bezirks-ÖVP holt zum Gegenschlag aus

Im Kindergarten St. Josef in der Gemeinde Gallneukirchen musste eine Nachmittagsgruppe aufgelöst werden.
3Bilder
  • <f>Im Kindergarten St. Josef</f> in der Gemeinde Gallneukirchen musste eine Nachmittagsgruppe aufgelöst werden.
  • hochgeladen von Gernot Fohler

URFAHR-UMGEBUNG (fog). „Wir haben in allen 25 ÖVP-geführten Gemeinden des Bezirkes Urfahr-Umgebung die aktuellen Zahlen zur Nachmittagsbetreuung erhoben. Im Schnitt wurden jeweils sieben Kinder abgemeldet. Diese Abmeldungen kamen hauptsächlich von Eltern, die ohnehin zu Hause sind. Fest steht, dass in den 25 Gemeinden mit ÖVP-Bürgermeistern nur drei Gruppen geschlossen wurden“, so ÖVP-LAbg. Bürgermeister Josef Rathgeb. Zwei der drei Nachmittagsgruppen wurden in Gallneukirchen geschlossen, wo es besonders viele Abmeldungen von Kindern gab, und eine in Alberndorf. In Feldkirchen (SPÖ-Bürgermeister) wurden zur Zeit 15 von 120 Kindern abgemeldet und in Steyregg (SBU-Bürgermeister) 19 von 70 Kindern.

"Angstmache"

Für Rathgeb sei die ganze Diskussion nur "populistische Angstmache" von SPÖ und den Grünen. Der SPÖ-Bezirksgeschäftsführer entgegnet, es sei noch zu früh über seriöse Zahlen zu reden, "weil vieles noch in Bewegung ist". Eine "massive Abmeldungswelle" könne aber nicht geleugnet werden, sagt Leitner. Zum Teil ist es in den Kommunen aufgrund von SPÖ-Anträgen zu sozial gestaffelten Abfederungen bei der Einführung der Kindernachmittagsgebühren gekommen, wie etwa in Ottensheim oder zuletzt in Zwettl. Die ÖVP argumentiert an erster Stelle mit den hohen Ausgaben für die Kinderbetreuung: "Das Land Oberösterreich hat die Ausgaben für Kinderbetreuung seit 2007 von 89,9 auf aktuell 227,4 Mio. gesteigert", heißt es in der Aussendung. Darüber hinaus würden in allen Bundesländern, außer in Wien, Elternbeiträge für die Nachmittagsbetreuung verlangt werden.

Im Kindergarten St. Josef in der Gemeinde Gallneukirchen musste eine Nachmittagsgruppe aufgelöst werden.
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.