Urfahr-Umgebung - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Raimund Baumschlager war 2013 bestplatzierter Österreicher. Mit seinem Beifahrer Klaus Wicha belegte er den dritten Platz. Heuer wartet auf „Mundl“ bei der 31. Auflage der Jännerrallye (3. bis 5. Jänner) das nationale Gigantenduell gegen Andreas Aigner. | Foto: Robert Danner
4

Robert Kubica ist Star der Jännerrallye 2014

MÜHLVIERTEL. Robert Kubica, der Pole mit Formel-1-Vergangenheit (Sieger im Kanada-GP 2008), bestreitet für seinen neuen Rennstall M-Sport bei der Jännerallye (3. - 5. Jänner) einen Testlauf für die Monte-Carlo-Rallye. Der WRC2-Weltmeister wird mit einem Ford Fiesta R5 antreten und trifft in Freistadt auf eine hungrige wie prominente Jäger-Schar, die ebenfalls mit scharfen Geschützen aufläuft. Einer der Jäger kommt ebenfalls aus Polen und heißt Kajetan Kajetanowicz. Der Champion seiner Heimat...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

Klaus Freudenthaler wiederholte Rallycross-Staatsmeistertitel

HAIBACH. Wieder auf eine sehr erfolgreiche Saison 2013 kann der Rallycrosser Klaus Freudenthaler aus Haibach zurückblicken. Auch heuer gewann er so wie im Vorjahr drei Staatsmeistertitel. Er gewann in der Klasse Super 1600 neben dem österreichischen Titel auch die tschechische und zentraleuropäische Meisterschaft. Rallycross ist wohl die spektakulärste Motorsportart auf vier Rädern. Aktion pur auf Schotter und Asphalt, viele Positionskämpfe und Driftwinkel auf den vielen Rennstrecken in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Aufsteiger Schweinbach 1 v.l.n.r. mit Mannschaftsführer Hannes Gaffl, Harald Lang, Georg Müller, Johann Schinagl und Fritz Wöckinger

Sportunion Schweinbach mit zwei Moarschaften für Stocksport-LM qualifiziert!

Im vorigen Jahr war Schweinbach 1 noch aus der Landesmeisterschaft in die Oberliga Nord abgestiegen. Am 14. Dezember gelang in der Linzer Eishalle den Schützen Harald Lang, Georg Müller, Johann Schinagl und Sektionsleiter Fritz Wöckinger – betreut von Mannschaftsführer und Ex-Seki Hannes Gaffl - als punktegleicher Gruppenzweiter hinter dem ESV Ruprechtshofen der sofortige Wiederaufstieg. Die Landesmeisterschaft wird am 4. und 5. Jänner in Wels ausgetragen. Dort trifft man nicht nur auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Plank - SU Schweinbach
Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Foto: rubrafoto

Schwarz sprintete in Tirol auf das Podest

ZWETTL. Bei den Langlauf-Continentalcup-Bewerben in St. Ulrich am Pillersee musste sich Nathalie Schwarz (SU Raika Zwettl) im Sprint in der freien Technik nur der Deutschen Lucia Anger und der Italienerin Giulia Stuerz geschlagen geben. Schwarz bestritt auch das Massenstart-Rennen über zehn Kilometer in der klassischen Technik. Auf der selektiven Strecke erlief die Langzwettlerin schlussendlich den zwölften Platz, womit sie zweitbeste Österreicherin war. Gewonnen hat den Bewerb Katarina Smutna....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
16

EHC Gramastetten will dritten Meistertitel

Eishockey hat in Gramastetten eine lange Tradition. Seit 1996 wird hier - unter anderem am alten Sportplatz dem Puck nachgejagt. Seit 2007 Jahren spielt der EHC Rodltal Rangers Gramastetten in der O.Ö. Amateur Hobbyliga Meisterschaft, und das sehr erfolgreich. Eishockeymannschaften, die regelmäßig trainieren oder spielen gibt es im Bezirk mehrere, doch die an einem Meisterschaftsbetrieb teilnehmen, sind die Gramastettner die Einzigen. Gramastetten will Meistertitel verteidigen In den letzten...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl

Waldinger Langläufer absolvierten Langlauf Training

Mit drei Trainingstagen begann die Langlaufsektion der Naturfreunde Walding ihr Winterprogramm. 17 Personen wurden von den zwei Langlauf Instruktoren Hans Gerdenitsch und Herbert Schöttl in die Klassische- und Skatingtechnik eingewiesen. Dabei waren auch die zwei Sportler Johann Kinateder und Guiseppe Cottone aus Schwabach. Kommendes Wochenende findet in Schöneben ein Langlaufkurs in der Klassischen Technik statt. Auskunft unter www.naturfreunde-walding.info

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Foto: Zehnkampf-Union Linz
3

Finale des Kinderzehnkampfes am Samstag in Linz

160 Leichtathletik-Talente aus ganz Österreich kämpfen auf der Linzer Gugl im achten Österreich-Finale presented by Sparkasse. In vier speziell für Kinder adaptierten Zehnkampfbewerben qualifizierten sich die Buben und Mädchen zwischen fünf und 15 Jahren für das Finale in Linz. Am Samstag ab 8 Uhr geht in der Linzer Sporthalle das Finale über die Bühne. Für die Organisation zeichnen die Brüder Roland, Ulrich und Georg Werthner von der Zehnkampf-Union verantwortlich. "Für uns war die Frage, wie...

  • Enns
  • Andreas Habringer
1 41

Judo Dan Prüfung in Gallneukirchen

Am Sonntag, den 8.12.2013, fand in der kleinen, unscheinbaren aber sehr schönen Stadtgemeinde Gallneukirchen die wichtigste Prüfung für einen Judoka statt, die Dan Prüfung. Im Laufe der Prüfung, welche von 09:30 bis ca. 18:00 stattfand mussten die Judoka ihr Können unter Beweis stellen. Die Teilnehmer kamen hauptsächlich aus Oberösterreich, aber auch andere Bundesländer waren vertreten, wie zum Beispiel Kärnten, Niederösterreich und Wien. Des Weiteren waren auch Persönlichkeiten wie Gerhard...

  • Mistelbach
  • Rudolf Loinger

Waldinger trainierten in der Ramsau

RAMSAU/WALDING. Mit drei Trainingstagen begann die Langlaufsektion der Naturfreunde Walding ihr Winterprogramm. 17 Personen wurden von den zwei Langlauf Instruktoren Hans Gerdenitsch und Herbert Schöttl in die Klassische- und Skatingtechnik eingewiesen. Mit dabei waren die zwei Athleten Johann Kinateder und Guiseppe Cottone aus Schwabach. Kommendes Wochenende geht es weiter mit einem Kurs in der Klassischen Technik in Schöneben. Infos unter: http://www.naturfreunde-walding.info.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Photo Plohe
2

Sport-Ass Günther Weidlinger als laufender Botschafter

2014 wird Günther Weidlinger als Lauf-Botschafter für die Sportunion Oberösterreich unterwegs sein. Der Jahresschwerpunkt 2014 "Brainrunning – Bewegung macht schlau" soll bei Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung und insbesondere am Laufen wecken. "Mit dem vierfachen Olympiateilnehmer Günter Weidlinger an der Spitze werden wir bei einer Vielzahl an Laufveranstaltungen, aber auch in Kindergärten und Schulen vertreten sein", so Union-Präsident Franz Schiefermair. "Ich freue mich auf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Nathalie Schwarz | Foto: rubrafoto

Schwarz startet mit einem Sieg in Tirol in Olympiasaison

Am vergangenen Wochenende ging im tirolerischen Seefeld der Start in die neue Langlaufsaison in Österreich über die Bühne. Im Rahmen von international gut besetzten FIS-Rennen wurden auch Austria-Cup-Bewerbe ausgetragen, die drei Athleten der SU Raika Zwettl erfolgreich bestritten. ZWETTL/SEEFELD. Während Sophie Schimpl in Michigan (USA), wo sie als Studentin an der Northern Michigan University seit Herbst dem dortigen Langlaufteam angehört, ihre ersten rennmäßigen Einsätze hatte, haben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Der Goldwörther Ricci Zoidl fährt in der obersten Liga der Radprofis mit. | Foto: Schöttl

Zoidl ist für den Giro vorgesehen

GOLDWÖRTH (schöttl). „Es waren total lockere Tage mit super Stimmung“, so der 25-Jährige, der bei einem der besten Pro-Teams der Welt ab Jänner in die Pedale tritt. Das Treffen dauerte drei Tage, doch die Neuen mussten wegen Rad-, Bekleidung- und Schuheanpassen einen Tag früher anreisen. „Da wird bis ins letzte Detail professionell gearbeitet. Das beginnt mit vermessen für die Räder, die Schuhe werden genau vermessen und angepasst, auch die Bekleidung“, war Ricci begeistert. Das ganze Team mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Ex-Radprofi Peter Pichler noch immer Pfeilschnell

Im Österreichischen Amateurradsport ist der Feldkirchner im Dienst von Gourmetfein Wels noch immer das Maß aller Dinge. Von fünf möglichen Staatsmeisterschafts-Medalien holte er vier. Beim Zeitfahren, Straße und Kriterium holte er Gold, am Berg Silber, beim Paarzeitfahren war er mit Partner Mario Reiffenmüller auf Goldkurs, doch beim starken Regen haben sich die Zwei verfahren. Er war eine tolle Saison, die der fast 45-Jährige auf den Asphalt legte. Pichler war bei ca. 35 Rennen am Start, 17...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl

Schweinbacher laden zu Punsch und Keksen

Am Freitag, 29.11, ab 16 Uhr und Samstag, 30.11, ab 14 Uhr laden die Kickerinnen und Kicker der Union Schweinbach zum gemütlichen Miteinander am eigenen Punschstand ein. Die Besucher erwarten diverse Sorten von hausgemachtem Punsch. Zusätzlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, wo doch auch für Naschkatzen Kuchen und Kekse zur freien Entnahme zur Verfügung stehen. Die Schweinbacher haben dabei auch im Falle schlechten Wetters vorgesorgt, denn so gibt es ein beheiztes Pavillion. Auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
2

Nachwuchs gesucht!

Seit September gibt es einen neuen Verein in Engerwitzdorf, der ein vielseitiges Sportprogramm bietet. Neben Tanzsporttraining für Kids und Tanzabenden für Erwachsene bietet der junge Club auch Kräftigungstraining und Zumba an. Zu diesen Trainings, die im Pfarrsaal der Kirche Treffling statt finden, können Sie gerne gratis schnuppern kommen. Vor allem für das Tanzsporttraining für Kinder im Alter von 8-12 Jahren wird dringend Nachwuchs gesucht. Neben Ausdauer, Kraft, Koordination wird hierbei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Markus Hackl
Alexander Jurecka vom UJZ Mühlviertel gegen Christoph Radlherr von den Samurai Vienna. | Foto: Christian Fidler
2

UJZ Mühlviertel verliert Finale in Ottensheim

OTTENSHEIM. Die Kulisse war einem Finale würdig. doch auch mit den Fans im Rücken wurde es nichts mit dem erhofften Titel für UJZ Mühlviertel. Das Warten auf den zwölften Titel der Vereinsgeschichte findet auch nach zehn Jahren kein Ende. Mit einem 8:5 im Halbfinale über Vienna Samurai zieht der Rekordmeister in der mit knapp 1.300 Besuchern brechend vollen Ottensheimer Donauhalle zwar in den Endkampf um den Titel ein, muss sich dort jedoch den Galaxy Tigers 6:8 geschlagen geben. „Letztlich hat...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer

Langlaufen in Ramsau/Dachstein

6.- 8. Dezember 2013 Unser Quartier, das **** Hotel Kielhuberhof liegt im südlichen Teil der Ramsau, inmitten der Wiesen und Felder der eigenen Landwirtschaft. Nicht nur die ideale Seehöhe von 1000 m und die traumhafte Lage am Fuße des Dachsteinmassivs mit freiem Ausblick rundherum, auch die vielen Sport- und Freizeitangebote ermöglichen einen abwechslungsreichen Urlaub. Die Ramsau bietet bis zu 220 km ständig präparierte Loipen in drei Höhenlagen (1100 –2700 m). Ausgangspunkt der Loipen ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Patrick Mahriner und seine Herzogsdorfer Mitspieler kickten sich im Herbst auf den fünften Platz. | Foto: Herzogsdorf
2

2. Klasse: Herzogsdorfer mit Luft nach oben

Nach 13 gespielten Runden blickt Herzogsdorf-Sektionsleiter Stefan Zauner auf den Herbst zurück und spricht dabei über Saisonziele und die Jugendarbeit. HERZOGSDORF (rbe). Mit 21 geholten Zählern liegen die Kicker aus Herzogsdorf in der 2. Klasse Nordwest auf dem fünften Tabellenrang und damit 11 respektive 10 Punkte hinter einem Aufstiegsplatz. "Der Aufstieg war und ist für uns nicht das primäre Ziel. Uns geht es in erster Linie darum, dass wir in unserer Entwicklung Schritt für Schritt Meter...

  • Freistadt
  • Benjamin Reischl

Klettergrundkurs für Kinder von 7 bis 12 Jahre ohne Begleitung

Klettergrundkurs, der die Teilnehmer für selbständiges „Topropeklettern“ ausbildet. Lehrinhalte sind Kletterregeln, Klettergrundtechniken, sicherer Umgang mit Hüftgurt, Seil und Sicherungsgerät uvm. Mitzubringen: bequeme legere Kleidung, falls vorhanden Hallenturnschuhe (grundsätzlich werden Kletterschuhe bereitgestellt), etwas zum Trinken Termin: Start MI 08.01.2014, 15:00 bis 16:30 Uhr (6x) Leitung:Manfred Starmayr (Sportkletterinstruktor mit Zusatzausbildung Klettern als Therapie, Vater)...

  • Urfahr-Umgebung
  • EKIZ TiPi Walding

Kleinkindklettern (3 bis 6 Jahre in Begleitung)

…spielerisches Herumklettern in der Kletterhalle „Sportpark“ Walding. Gleichgewichtsübungen, Kletterspiele und Klettern überwiegend in Absprunghöhe. Heranführen an angeseiltes Klettern nur in den beiden letzten Kurseinheiten. Unter dem wachsamen Auge von MAMA oder PAPA sollen die „koordinativen Fähigkeiten“ der Kids gefördert und ihrem Trieb zum Klettern freien Lauf gelassen werden. Mitzubringen: Mama od. Papa, bequeme legere Kleidung, Hallenturnschuhe od. Turnpatscherl (od. auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • EKIZ TiPi Walding
Foto: Ritter

Ritter wechselt nach Slowenien

Die Bad Leonfeldnerin will sich international weiterentwickeln. BAD LEONFELDEN (fog). Österreichs Zeitfahrstaatsmeisterin Martina Ritter unterschrieb beim slowenischen UCI-Team BTC City Ljubljana einen Vertrag. Die Bad Leonfeldnerin hatte auch Angebote von italienischen Teams. "In Italien wird oft nur die Unterkunft und die Verpflegung bezahlt", sagt die 31-Jährige. Auch beim Schweizer Bigla-Team hätte sie fahren können. Ritters Hauptmotive für Slowenien: „Ein vielversprechender Rennkalender,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wer holt den Titel 2013?Es wird auf ein, zwei Schlüsselkämpfe ankommen. Wie zum Beispiel bis 66 Kilogramm, wo sich Georg Reiter (UJZ, l.) und Alex Weichinger (Tigers) gegenüberstehen. | Foto: Foto: Fidler
2

Im "Finale dahoam" zum langersehnten Titel

Nach zehn Jahren will das UJZ Mühlviertel im Final Four am 23. November in der Ottensheimer Donauhalle wieder einen Bundesliga-Titel holen. NIEDERWALDKIRCHEN, OTTENSHEIM. In den vergangenen Jahren war es zumeist die JU Flachgau, die den Mühlviertlern die Meister-Tour vermieste. Tatsache ist aber, dass die Flachgauer heuer die Qualifikation für das Final Four knapp verpassten. Ein Unikum: Noch nie scheiterte ein Titelverteidiger im darauffolgenden Jahr an der Quali. Am Ende waren es nur vier...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die ersten Schritte der neuen Saison genoss Herbert Schöttl unter Aufsicht von Langlauf Olympiasieger und Weltmeister Christian Hoffmann letztes Wochenende am Kitzsteinhorn.

Naturfreunde Walding bieten Langläufern abwechslungsreiches Programm

Die Sektion Langlauf der Naturfreunde Walding bietet auch heuer wieder allen Fans der schmalen Latten ein umfangreiches Programm. Vom 6. bis 8. Dezember geht es nach Ramsau/Dachstein. Dort werden den Teilnehmern jene Übungen und Techniken, die gerade zu Beginn der Saison wichtig sind, gelehrt. Ein Langlaufkurs in der Klassischen -Technik findet am 15. Dezember statt, Skaingkurse gibt es am 28. und 29. Dezember. Am 29. Dezember gibt es auch einen Skatingkurs für Kinder und Jugendliche. Weitere...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Thomas Preining (Nr. 133) fuhr im Regen einen dritten Quali-Rang heraus, wurde nachträglich aber disqualifiziert.
6 2

Preining machte es spannend

Kartsport: Herzschlagfinish bei der Qualifikation für das Finale der Rotax MAX Challenge in New Orleans. NEW ORLEANS, OÖ. Thomas Preining (Klasse Junior MAX) qualifizierte sich als Sechster im Second Chance Race gerade noch für das heutige Finale, in dem 34 Fahrer startberechtigt sind. Nach den Rängen 12 und 18 am Donnerstag fuhr der Linzer am Freitag im Regen auf den dritten Platz. Die Freude währte aber nur kurz: Er wurde disqualifiziert, weil die Abmessungen des Karts im Regen-Setup nicht...

  • Freistadt
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.