Sportunion Schweinbach trauert um Johann Plank

3Bilder

SCHWEINBACH. Hans Plank feierte bereits 1976 als Tormann den 1. Schülermeistertitel des Vereins und wurde später ein begeisterter Vereinsfunktionär. Ab 1979 war er zuerst Nachwuchs-Trainer, dann Zeugwart und später Sektionsleiter-Stv. Fußball. Seit 1983 übte er durchgängig die Funktion des Platzsprechers im Schweinbacher Lodabach-Stadion, wie er es liebevoll ansagte, aus. Er war schon in freudiger Erwartung der 13 Frühjahrs-Heimspiele nach der abgeschlossenen Clubgebäude-Renovierung, bei der er vor kurzem noch – Hans war seit 38 Jahren Mitarbeiter der Firma Schachermayer – das gesamte Schließsystem installierte und aktualisierte. Johann Plank legte überall Hand an, wo es nötig war und ein Sportlerfest ohne den Hendl-Grillmeister Hans ist eigentlich unvorstellbar. Aber fehlen wird er in der Sportunion Schweinbach vor allem als besonderer Charakter.
Die Sportunion Schweinbach verliert mit ihrem Platzsprecher Hans Plank nicht nur einen überaus zuverlässigen Funktionär, sondern vor allem einen guten Freund. Das Mitgefühl gehört allen seinen Angehörigen, insbesondere den Töchtern Kristina und Stephanie.

Begnadeter Schauspieler
Lange Zeit war Johann Plank auch Mitglied der FF Schweinbach, war dort aber wegen seiner Rückenbeschwerden vor vielen Jahren ausgetreten, denn er wollte nicht mehr nur am Papier dabei sein. Der Verstorbene war nicht nur in der Sportunion Schweinbach aktiv, sondern auch ein begnadeter Amateur-Schauspieler. Mit der Theatergruppe Engerwitzdorf begeisterte Hans Plank jahrelang die Zuschauer in der Region Gusental und brillierte sowohl in humorvollen Rollen wie auch im ernsten Fach. In besonderer Erinnerung sind sein Knieriem in Nestroys „Der böse Geist Lumpazivagabundus“, oder der Fortunatus Wurzel in Raimunds „Bauer als Millionär“, mit denen Hans die Leute zum Lachen brachte und auch mit seinem Gesang erfreute. Als Plattl-Hans in Felix Mitterers „Kein Platz für Idioten“ sowie als „Der Bsuff“ im gleichnamigen Stück von Hans Gnant rührte Johann Plank auf der anderen Seite die Menschen mit seiner Schauspielkunst zu Tränen. Hans war – so der Schauspielkollege Siegi Gstöttenmayr – „einfach vielseitig und gut. Darum wird er uns nicht nur als Mensch, sondern auch als Schauspieler sehr fehlen.“

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.