SV Gallneukirchen
Tennisteam als "Sportler des Jahres"

Feierliche Überreichung der Auszeichnung im „Blue Corner“ im Gusenparkstadion: v. l. Franz Schmidinger (Sektionsleiter-Stv.), SVG-Obmann Egon-Michael Atteneder, die Spieler Simon Raml, Andreas Hametner (Mannschaftsführer) und Klaus Schmidinger und Sektionsleiter Kurt Sturm.
 | Foto: SVG/Gattermayr
  • Feierliche Überreichung der Auszeichnung im „Blue Corner“ im Gusenparkstadion: v. l. Franz Schmidinger (Sektionsleiter-Stv.), SVG-Obmann Egon-Michael Atteneder, die Spieler Simon Raml, Andreas Hametner (Mannschaftsführer) und Klaus Schmidinger und Sektionsleiter Kurt Sturm.
  • Foto: SVG/Gattermayr
  • hochgeladen von Gernot Fohler

GALLNEUKIRCHEN. Corona hat in den letzten Monaten auch den Sport durcheinandergewirbelt. Tennis war einer der wenigen Sportarten, in denen Meisterschaften halbwegs „normal“ durchgebracht werden konnten. Das Tennisteam Herren 1 des SV Gallneukirchen etablierte sich nach dem erstmaligen Aufstieg im Jahr 2019 im Jahr 2020 in der OÖ. Liga, der höchsten Tennis-Liga des Landes.

Gute Nachwuchsarbeit

Es gelang, mit Simon Raml einen jungen Spieler aus den eigenen Reihen in dieses Team zu integrieren und man ist stolz darauf, dass fast ausschließlich mit Spielern aus Gallneukirchen in dieser Topliga gespielt wird. Während andere Teams mit mehreren Legionären antreten, kann die SVG-Tennis-Sektion die Früchte der guten Nachwuchsarbeit ernten und weitere junge Talente an die Mannschaft heranführen – würdige Sportler des Jahres 2020.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.