"Die Kunsttischlerei ist eine Vertrauenssache"

WAXENBERG (bev). Seit 1985 restauriert der gelernte Tischler aus Waxenberg Möbelstücke verschiedenster Stilrichtungen.
"Ich wollte mich nach der Lehre verändern. Kunsttischlerei ist mehr als der gewöhnliche Tischlerberuf", so der Einzelunternehmer. Josef Niedermayr hat eine große Vorliebe für massives Holz. Nach seiner zusätzlichen Ausbildung in Bad Hall gründete der Mühlviertler schließlich sein eigenes kleines Unternehmen in Punzing, Waxenberg.

Wertvolle Handarbeit
Zuerst überprüft Josef Niedermayr den Zustand der alten Möbelstücke. Anschließend beginnt der 56-Jährige mit den Ausbesserungsarbeiten. Obwohl die Arbeit viel Geduld und Fingerspitzengefühl erfordert, steckt der Mühlviertler sein ganzes Herzblut in die Restauration von Antiquitäten. In seiner Werkstatt sind ausschließlich alte und präzise Handwerkstechniken gefragt. Damit als Resultat seiner Ausbesserungen wahre Schmuckstücke in möglichst getreuem Originalzustand entstehen, benötigt der leidenschaftliche Kunsttischler viel Zeit. Josef Niedermayr legt hohen Wert darauf, dass das restaurierte Möbelstück nachher auch noch als Einrichtungsgegenstand benützt werden kann. Eine Besonderheit seiner Arbeit ist die Verwendung von Schellack-Polituren. Diese spezielle Oberflächenbehandlung wird in der modernen Tischlerei aufgrund ihres hohen Aufwands kaum mehr verwendet wird. Die Schellack-Politur lässt das Holz von der Tiefe heraus leben.
Josef Niedermayr hat bereits bei großen Projekten mitgewirkt. Unter anderem hat der gelernte Tischler die Kanzel in Eschelberg restauriert oder auch die Holzdecke in der Raiffeisenbank Zwettl erstellt.
"Bei meinem Beruf sind hohe Qualität und Mundpropaganda entscheidend um neue Kunden zu erreichen“, so der gelernte Tischler. Seine Kunden kommen hauptsächlich aus der Region oder aus Linz. Der gebürtige Eidenberger punktet aber auch mit seinem Service. Der 56-Jährige holt die Möbelstücke vom Kunden persönlich ab. Antiquitäten versetzen den leidenschaftlichen Restaurateur immer wieder in eine andere Zeit. "Antiquität und Handarbeit wird leider immer weniger. Heute kaufen die Menschen lieber neue Möbel, als alte schöne Stücke zu restaurieren", so der gelernte Tischler.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.