Holdingstruktur
Hochreiter holte sich weibliche Verstärkung an Bord

- Das Führungsteam der Hochreiter Lebensmittelgruppe: Petra und Wolfgang Hochreiter, Peter Weidinger, Sigrid Populorum (v. l.).
- Foto: Hochreiter/Aigner
- hochgeladen von Veronika Mair
BAD LEONFELDEN. Der Bad Leonfeldner Unternehmer Wolfgang Hochreiter führt, mit starkem Rückhalt durch seine Gattin Petra, die mittlerweile mehr als 600 Mitarbeiter große Lebensmittelgruppe nach wie vor als traditionellen Familienbetrieb. Gemeinsam mit seinem langjährigen Finanzchef und Geschäftsführer Peter Weidinger hat er das oberösterreichische Unternehmen, das mittlerweile über 200 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet, zu einer Holding-Gruppe umgebaut.
Vier Betriebe unter einem Dach
Unter dem Dach der Hochreiter Lebensmittelbetriebe GmbH finden nun vier produzierende Betriebe ihren Platz: Die Hochreiter Fleischwaren GmbH, gleichsam das Herzstück der Gruppe mit Standort in Bad Leonfelden, die Condeli GmbH in Reichenthal, mittlerweile schon die Nr. 2 unter den europäischen Lasagneproduzenten, die Yummhy Austria GmbH, der innovative Snack und Pastagerichte-Produzent am Standort Perg und die Hochreiter Quality Meat Factory, das moderne Fleischzerlege und Rohstoff-Center in Reichenthal.
Sigrid Populorum als dritte Geschäftsführerin
Um die Entwicklung der Gruppe weiter voran zu treiben und die operativen Betriebe noch besser zu unterstützen, holten sich Hochreiter und Weidinger kürzlich weibliche Verstärkung an Bord. Die Marketingexpertin Sigrid Populorum konnte als dritte Geschäftsführerin gewonnen werden. Sie bringt jahrelange Erfahrung bei einer großen Lebensmittelkette in ihr neues Aufgabenfeld ein. Zu diesem gehört auch die Führung des gerade im Bau befindlichen neuen Lehrlingscampus in Bad Leonfelden, mit dem Hochreiter ab dem Sommer 2021 in Sachen Berufsausbildung neue Maßstäbe setzt.
Zweites Standbein
Mit diesem Gebäudeneubau bekommt die neue Struktur auch ein Gesicht nach außen: entstehen doch dort auch die neuen Büroräumlichkeiten für die Holdingmitarbeiter. Die Abteilungen (unter anderem Finanzen, Personal, Marketing, IT und Technik) servicieren nicht nur den operativen Bereich der Lebensmittelbetriebe, sondern auch die Reha-Gesundheitsbetriebe, das zweite wichtige Standbein der gesamten Hochreiter Gruppe mit weiteren 300 Mitarbeitern. Zu den etablierten Rehazentren Am Kogl in St. Georgen i. A. und dem Vortuna Gesundheitsresort in Bad Leonfelden, kam hier jüngst der Lambrechterhof in St. Lambrecht/Stmk. dazu. Diese neue Rehaeinrichtung „Auszeit Sankt Lambrecht“ wird nach dem gerade stattfindenden Umbau im Juni in Betrieb gehen und sich neben der Reha vor allem auf psychische Prävention konzentrieren.
Investitionen von rund 40 Millionen Euro
Und wer Wolfgang Hochreiter kennt, weiß, dass die Expansion damit noch lange nicht beendet ist. In Planung befindet sich unter anderem gerade der Neubau für den Convenience-Leitbetrieb Condeli in Reichenthal sowie zahlreiche Investitionen in umweltfreundliche Maßnahmen, wie z.B. den Ausbau der Energieversorgung mittels Photovoltaik. Das geplante Investitionsvolumen der Gruppe beträgt in den nächsten zwei bis drei Jahren alleine mehr als 40 Millionen Euro. Damit werden auch die Arbeitsplätze an den einzelnen Standorten abgesichert: Dem Hochreiter-Führungsteam ist dabei besonders wichtig, ein attraktiver, nachhaltiger und krisensicherer Arbeitgeber zu sein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.