Holdingstruktur
Hochreiter holte sich weibliche Verstärkung an Bord

Das Führungsteam der Hochreiter Lebensmittelgruppe: Petra und Wolfgang Hochreiter, Peter Weidinger, Sigrid Populorum (v. l.). | Foto: Hochreiter/Aigner
  • Das Führungsteam der Hochreiter Lebensmittelgruppe: Petra und Wolfgang Hochreiter, Peter Weidinger, Sigrid Populorum (v. l.).
  • Foto: Hochreiter/Aigner
  • hochgeladen von Veronika Mair

BAD LEONFELDEN. Der Bad Leonfeldner Unternehmer Wolfgang Hochreiter führt, mit starkem Rückhalt durch seine Gattin Petra, die mittlerweile mehr als 600 Mitarbeiter große Lebensmittelgruppe nach wie vor als traditionellen Familienbetrieb. Gemeinsam mit seinem langjährigen Finanzchef und Geschäftsführer Peter Weidinger hat er das oberösterreichische Unternehmen, das mittlerweile über 200 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet, zu einer Holding-Gruppe umgebaut.

Vier Betriebe unter einem Dach

Unter dem Dach der Hochreiter Lebensmittelbetriebe GmbH finden nun vier produzierende Betriebe ihren Platz: Die Hochreiter Fleischwaren GmbH, gleichsam das Herzstück der Gruppe mit Standort in Bad Leonfelden, die Condeli GmbH in Reichenthal, mittlerweile schon die Nr. 2 unter den europäischen Lasagneproduzenten, die Yummhy Austria GmbH, der innovative Snack und Pastagerichte-Produzent am Standort Perg und die Hochreiter Quality Meat Factory, das moderne Fleischzerlege und Rohstoff-Center in Reichenthal.

Sigrid Populorum als dritte Geschäftsführerin

Um die Entwicklung der Gruppe weiter voran zu treiben und die operativen Betriebe noch besser zu unterstützen, holten sich Hochreiter und Weidinger kürzlich weibliche Verstärkung an Bord. Die Marketingexpertin Sigrid Populorum konnte als dritte Geschäftsführerin gewonnen werden. Sie bringt jahrelange Erfahrung bei einer großen Lebensmittelkette in ihr neues Aufgabenfeld ein. Zu diesem gehört auch die Führung des gerade im Bau befindlichen neuen Lehrlingscampus in Bad Leonfelden, mit dem Hochreiter ab dem Sommer 2021 in Sachen Berufsausbildung neue Maßstäbe setzt.

Zweites Standbein

Mit diesem Gebäudeneubau bekommt die neue Struktur auch ein Gesicht nach außen: entstehen doch dort auch die neuen Büroräumlichkeiten für die Holdingmitarbeiter. Die Abteilungen (unter anderem Finanzen, Personal, Marketing, IT und Technik) servicieren nicht nur den operativen Bereich der Lebensmittelbetriebe, sondern auch die Reha-Gesundheitsbetriebe, das zweite wichtige Standbein der gesamten Hochreiter Gruppe mit weiteren 300 Mitarbeitern. Zu den etablierten Rehazentren Am Kogl in St. Georgen i. A. und dem Vortuna Gesundheitsresort in Bad Leonfelden, kam hier jüngst der Lambrechterhof in St. Lambrecht/Stmk. dazu. Diese neue Rehaeinrichtung „Auszeit Sankt Lambrecht“ wird nach dem gerade stattfindenden Umbau im Juni in Betrieb gehen und sich neben der Reha vor allem auf psychische Prävention konzentrieren.

Investitionen von rund 40 Millionen Euro 

Und wer Wolfgang Hochreiter kennt, weiß, dass die Expansion damit noch lange nicht beendet ist. In Planung befindet sich unter anderem gerade der Neubau für den Convenience-Leitbetrieb Condeli in Reichenthal sowie zahlreiche Investitionen in umweltfreundliche Maßnahmen, wie z.B. den Ausbau der Energieversorgung mittels Photovoltaik. Das geplante Investitionsvolumen der Gruppe beträgt in den nächsten zwei bis drei Jahren alleine mehr als 40 Millionen Euro. Damit werden auch die Arbeitsplätze an den einzelnen Standorten abgesichert: Dem Hochreiter-Führungsteam ist dabei besonders wichtig, ein attraktiver, nachhaltiger und krisensicherer Arbeitgeber zu sein.

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Mit dem OÖ Gärtner-Bodenaktivator für beste Erde sorgen

Pflanzen entziehen mit ihren Wurzeln permanent Wasser, Nährstoffe und Spurenelemente aus dem Boden. Dies kann mit der Zeit zu sogenannter Bodenmüdigkeit führen, die Pflanzen kümmern und sterben im schlimmsten Fall sogar ab. Eine regelmäßige „Bodenpflege“ durch Zugabe von reifer Komposterde oder eines Bodenaktivators beugt dieser Entwicklung vor. Der OÖ Gärtner Bodenaktivator aktiviert das natürliche Bodenleben und die Mikroorganismen und unterstützt so die Neubildung von Humus im Boden. Humus...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.