Corona-Krise
Impfaktion bei E+E Elektronik in Engerwitzdorf

Foto: E+E Elektronik
5Bilder

ENGERWITZDORF. Mitte Juni und Juli fanden Covid-19-Schutzimpfungen am Firmengelände des Sensorherstellers E+E Elektronik statt. Damit konnte das Engerwitzdorfer Unternehmen neben seinen eigenen Mitarbeitern und deren Angehörigen, auch den Beschäftigten im Gewerbegebiet Langwiesen und des Gemeindeamts Engerwitzdorf eine zeit- und ortsnahe Möglichkeit zur Covid-19 Schutzimpfung anbieten. Damit setzte die Firma einen wichtigen Schritt für die Rückkehr zur Normalität.

300 Impfungen

Gemeinsam mit der Betriebsärztin Margit Duncan-Mayerhofer, dem Roten Kreuz Gallneukirchen und vielen freiwilligen Helfern wurde die E+E-Impfstraße innerhalb weniger Wochen organisiert. Schließlich konnten über 300 Personen ohne Zwischenfälle geimpft werden. Vor allem die hohe Einsatzbereitschaft aller Mitwirkenden garantierte den reibungslosen Ablauf.

Für uns galt es als selbstverständlich, Ressourcen des Unternehmens für die Umsetzung einer betrieblichen Impfstraße zur Verfügung zu stellen. Viele unserer Mitarbeiter meldeten sich als freiwillige Helfer und waren eine großartige Unterstützung vor Ort. Danke auch an die hohe Impfbereitschaft unserer Belegschaft, die für weitere Lockerungen der Schutzmaßnahmen maßgeblich war,“ heißt es in der Aussendung der Geschäftsführer Heinz Kindlhofer und Wolfgang Timelthaler.

Sensoren zur Pandemiebekämpfung

Neben der betrieblichen Impfaktion leistet E+E Elektronik mit seinen Sensoren einen zusätzlichen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie. Die Produkte werden unter anderem bei der Überwachung von Reinräumen in Impfstofffabriken, der Impfstofflagerung oder in Form einer CO2-Ampel für die Raumluftüberwachung eingesetzt.

Foto: E+E Elektronik
Foto: E+E Elektronik
Foto: E+E Elektronik
Foto: E+E Elektronik
Foto: E+E Elektronik
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.