Schmidinger geht in Kaplice "Neue Wege"

Daniel Schmidinger, Assistentin Daniela Druckenthaner und Florian Schmidinger.
2Bilder
  • Daniel Schmidinger, Assistentin Daniela Druckenthaner und Florian Schmidinger.
  • hochgeladen von Gernot Fohler

GRAMASTETTEN. "Alte Spuren – Neue Wege", so lautet der Titel der diesjährigen oö. Landesausstellung, die ab 26. April grenzüberschreitend gemeinsam mit Südböhmen veranstaltet wird. Als "Neuen Weg" hat die Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung die Fensterfirma Schmidinger aus Gramastetten vorgeschlagen. Denn Erich Schmidinger, der Vater der heutigen Geschäftsführer Daniel und Florian Schmidinger, hatte schon vor der Wende gute Kontakte nach Tschechien und gründete schließlich im Jahr 1994 die Firma Isotherm in Kaplice. Diese produziert heute vor allem Isolierglas und Sicherheitsglas für die Industrie. Es begann mit drei bis vier Beschäftigten, heute sind es 140. Bei der Landesausstellung ist eine Vitrine in der Braucom- mune Freistadt für Schmidinger/Isotherm reserviert. Wahrscheinlich wird es einen Tag der offenen Tür in Kaplice geben.

"Die Wertschätzung gegenüber den Nachbarn muss stimmen. Sie dürfen nicht das Gefühl haben, ausgebeutet zu werden", so Daniel Schmidinger. "Da sind die Tschechen empfindlich." Daher habe Isotherm bis vor drei Jahren ausschließlich für den tschechischen Markt produziert. Die Fensterfirma in Gramastetten und die Glasproduktion in Kaplice seien von einander unabhängig, betonen die Schmidinger-Brüder. Das Klischee, das Produkt billig auf der anderen Seite zu produzieren und hierzulande zu verkaufen, treffe nicht zu. Ein Vorteil am südböhmischen Standort sei die ausgezeichnete Ausbildung der Tschechen, bestätigen die Geschäftsführer.

Daniel Schmidinger, Assistentin Daniela Druckenthaner und Florian Schmidinger.
Die Firma Isotherm in Kaplice zählt zu den modernsten Betrieben in der Glasproduktion. | Foto: Schmidinger
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.