Neues Projekt für Direktvermarkter und Nahversorger

Von links: Andreas Fazeni (Obmann LEADER-Region Urfahr West), Erwin Brandl (GUUTE Verein), Sigrid Gillmayr (GF LEADER-Region Urfahr West), Reinhard Stadler (Obmann GUUTE-Verein), Florian Mayr (Vertreter Landwirtschaft), Wolfgang Griesmann (GUUTE-Verein), Josef Strutz-Winkler (Projektleiter), Franz Tauber (Leiter WKO UU), Martina Birngruber GF LEADER-Region Sterngartl Gusental. | Foto: Foto: WM
  • Von links: Andreas Fazeni (Obmann LEADER-Region Urfahr West), Erwin Brandl (GUUTE Verein), Sigrid Gillmayr (GF LEADER-Region Urfahr West), Reinhard Stadler (Obmann GUUTE-Verein), Florian Mayr (Vertreter Landwirtschaft), Wolfgang Griesmann (GUUTE-Verein), Josef Strutz-Winkler (Projektleiter), Franz Tauber (Leiter WKO UU), Martina Birngruber GF LEADER-Region Sterngartl Gusental.
  • Foto: Foto: WM
  • hochgeladen von Veronika Mair

BEZIRK. Der GUUTE-Verein mit Obmann Reinhard Stadler möchte mit dem neuen Projekt "GUUTE-Bauernladen online" vor allem eins: Die Wertschöpfung in der Region halten und ausbauen. Das Team um Projektleiter Josef Strutz-Winkler und Florian Mayr setzt sich mit aller Kraft dafür ein.

Bestellung online

Die Direktvermarkter und Nahversorger sollen mit dem GUUTE-Projekt gezielt unterstützt werden. Mit Hilfe digitaler Medien und einer intensiven Kooperation auf der Anbieterseite, wird den Konsumenten ein umfassendes Angebot regionaler landwirtschaftlicher Erzeugnisse angeboten. Die Bestellung erfolgt über eine Onlineplattform und anschließend können die Käufer die Produkte beim Nahversorger abholen. Diese Onlineplattform soll die Nahversorger und Direktvermarkter im ländlichen Raum stärken, welche aufgrund stetiger neuer Angebote seitens der Großkonzerne und Industrie in Gefahr sind. 
Die Leader-Regionen Sterngartl-Gusental mit Obfrau Bürgermeisterin Karin Kampelmüller und Urfahr-West mit Obmann Bürgermeister Andreas Fazeni sehen insbesondere die Kooperation zwischen landwirtschaftlichen Direktvermarktern und gewerblichen Nahversorgerbetrieben zur Stärkung der Region als besonderen USP dieses Projektes an.

Anzeige
SANO eröffnete am 27. Juni das neue Firmengebäude in Lichtenberg. | Foto: Veronika Mair
Video 91

SANO eröffnete neues Gebäude
Vom Start-up zum großen Weltmarktführer

Die SANO Transportgeraete GmbH, Spezialist für die Entwicklung mobiler, elektrischer Treppensteiglösungen, feiert am 27. Juni die offizielle Eröffnung ihres neuen, größeren Firmengebäudes in Lichtenberg. LICHTENBERG. 1989 von Jochum Bierma als Ein-Personen-Unternehmen gegründet, ist das Unternehmen heute ein internationaler Weltmarktführer mit 70 Mitarbeitenden am Standort. „Wir haben ständig neue Produkte in Entwicklung, weshalb wir erneut mehr Raum benötigen. Mit dem Neubau verdreifachen wir...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.