Hier steht das Wohl des Tieres im Vordergrund

- <b>Der Wartebereich</b> der Tierarztpraxis Gütler lädt zum Wohlfühlen und Verweilen ein - und zwar für Mensch und Tier
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Natalie Schönegger
Die Innenarchitektur der Tierarztpraxis Gütler zeichnet sich durch ein Wohlfühlambiente für Mensch und Tier aus.
FEISTRITZ/DRAU. Das Innenarchitekturbüro „Rooms - Atelier für Architektur & modernes Wohnen" mit Innenarchitekt Tarik Osmanagic hat die Innenarchitektur und den Ausbau der gesamten Ordination Gütler übernommen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Beim Design wurde sehr viel Wert auf den Einsatz von Naturmaterialien wie Holz, Parkett, Stein und Pflanzen gelegt. Ziel war es, ein Wohlfühlambiente für Mensch und Tier zu schaffen, ohne dabei auf die Funktionalität der Räumlichkeiten verzichten zu müssen. So befindet sich etwa oberhalb der Rezeption ein Kubus, in welchem eine Art botanischer Garten nachgestellt wurde. Auch bei der Wandgestaltung im Gang wurde das Thema Garten aufgegriffen. Hier wurden Tapeten mit aufgedruckten Ästen angebracht.
Zur Innenraumgestaltung:
Innenarchitekt Tarik Osmanagic ("Rooms - Atelier für Architektur & modernes Wohnen") ist für den Innenausbau der Tierarztpraxis Gütler verantwortlich
Er hat die Konzeption, Planung und Umsetzung der gesamten Praxis inklusive Beleuchtung, Gestaltung der Böden- und Wandoberflächen, Farbkonzept, Einbauelemente und Möblierung übernommen
Die Inspirationsquelle kommt dabei aus der Natur
Beim Design wurde somit viel Wert auf den Einsatz von Naturmaterialen wie etwa Holz, Parkett, Stein und Pflanzen gelegt


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.