Wasserrettung Sattendorf
"Unser Team ist wie eine zweite Familie"

Retten, ausbilden und überwachen: Das sind die drei wichtigsten Aufgaben der Wasserrettung Sattendorf.  | Foto: ÖWR Sattendorf
4Bilder
  • Retten, ausbilden und überwachen: Das sind die drei wichtigsten Aufgaben der Wasserrettung Sattendorf.
  • Foto: ÖWR Sattendorf
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Neben den bekannten Blaulichtorganisationen wie Polizei, Rettung und Feuerwehr gibt es weitere Organisationen, die im Notfall zur Stelle sind und sich auf speziellen Situationen zum Einsatz kommen, wie beispielsweise die Wasserrettung Sattendorf.

SATTENDORF. Um die unterschiedlichen Aufgaben der Organisation und die dafür notwendige Ausbildung näher kennenzulernen, haben wir mit Helmut Weissensteiner, Einsatzleitung der Wasserrettung Sattendorf, gesprochen. 

MeinBezirk.at: Welche Anforderungen sind wichtig, um bei der Wasserrettung tätig zu sein?
Helmut Weissensteiner:
 Es gibt keine speziellen Anforderungen, um bei der Wasserrettung tätig zu sein. Jedoch sollte man Freude daran haben, anderen zu helfen und gerne in einem jungen dynamischen Team mitarbeiten. Wir investieren sehr viel Freizeit in lustige und lehrreiche gemeinsame Stunden. Unser Team ist wie eine zweite große Familie.

Wie kann man sich bei der Wasserrettung bewerben?
Ein direktes Aufnahmeverfahren gibt es nicht. Wir bieten im Sommer immer zwei Helfer- und Rettungsschwimmkurse an, die jeweils eine Woche dauern. Wenn die Prüfung am Ende der Woche geschafft ist, kann jeder bei uns aktiv mitarbeiten. Bei diesem Kurs werden Inhalte der Fremd- und Selbstrettung, Rettungsgeräte, Erste Hilfe Grundlagen und das Tauchen theoretisch und auch in der Praxis geübt.

Welche Ausbildung ist erforderlich?
Es gibt keine Ausbildung, die als Voraussetzung zählt, um bei der Wasserrettung mitzuarbeiten. Für den Helferschein ist allerdings ein Alter von dreizehn Jahren notwendig. Insgesamt sind wir in Sattendorf 381 Mitglieder. Davon sind 62 aktive Mitglieder, die ehrenamtlich bei der Wasserrettung tätig sind.

Was gehört zu euren Aufgaben?
Unsere Aufgaben lassen sich in drei Punkten beschreiben: Retten, ausbilden und überwachen. Wir beginnen bereits bei den Jüngsten mit der Ausbildung bei Schwimmkursen. Dabei werden die Kinder schon sehr früh auf die Gefahren des Wassers aufmerksam gemacht und lernen auch das Schwimmen. Auch die Fort- und Weiterbildungen unserer Rettungsschwimmer ist ein wichtiger Punkt. Dazu zählt auch das Durchführen von Übungen, bei denen verschiedenste Szenarien bespielt werden. Bei Veranstaltungen werden wir zur Überwachung herangezogen, um im Ernstfall auch gleich vor Ort und Stelle zu sein. Und natürlich das Retten von in Not geratenen Personen zählt zu unseren Hauptaufgaben.

Retten, ausbilden und überwachen: Das sind die drei wichtigsten Aufgaben der Wasserrettung Sattendorf.  | Foto: ÖWR Sattendorf
Das Tätigkeitsfeld der Wasserrettung ist individuell. Mal zu Wasser oder wie hier auch in der Luft.  | Foto: ÖWR Sattendorf
Die Wasserrettung in Sattendorf zählt insgesamt 381 Mitglieder, 61 davon sind aktiv.  | Foto: ÖWR Sattendorf
Helmut Weissensteiner ist der Einsatzleiter der ÖWR Einsatzstelle Sattendorf.  | Foto: ÖWR Sattendorf
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.