WM Interview: Marco Schwarz und Otmar Striedinger
„Bei einer WM zählt nur Edelmetall“

Marco Schwarz (rechts) wird mit seinem Rennsportleiter der ÖSV-Herren Marko Pfeifer bei der WM von Tag zu Tag planen.  | Foto: Pfeifer/KK
2Bilder
  • Marco Schwarz (rechts) wird mit seinem Rennsportleiter der ÖSV-Herren Marko Pfeifer bei der WM von Tag zu Tag planen.
  • Foto: Pfeifer/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Marco Schwarz und Otmar Striedinger stehen in wenigen Tagen bei der Schi-WM in Courchevel am Start. Die Woche sprach mit ihnen über die letzten Vorbereitungen, ihre Einsätze, die Strecke und Fanunterstützung.

Herr Schwarz, sind nur noch wenige Tage bis zum ersten WM-Rennen. Wie und wo werden Sie diese WM-Vorlauftage noch nutzen und welche WM-Starts sind geplant?
Einige Tage werde ich noch zu Hause Abschalten und etwas Konditionstraining verbringen. Dann kommt die Vorbereitung auf Chamonix. Wobei wir am Samstag vor der WM, noch einen Weltcupslalom in Courchevel/Méribel fahren. Werde danach aber gleich in Frankreich bleiben und Super G für die Kombi trainieren. Und dann wartet ein dichtes WM Programm, mit der Alpinen Kombination, wo ich Titelverteidiger bin, gleich zum Auftakt. Bezüglich der weiteren Starts, wird dann von Tag zu Tag entscheiden.

Ist die Spezialabfahrt für sie  ein Thema?
Wenn meine Trainer mich aufstellen, kann man es sich einmal überlegen. Natürlich muss die Leistung passen. Ich werde vielleicht einmal ein Abfahrtstraining bestreiten und dann wird man sehen, wie sich die Trainer entscheiden. Davon wird auch abhängen, wie ich mein Programm abseits der Rennen, planen kann. Wenn ich fahre, bleibe ich sicher Vorort. Wenn nicht, dann überlege ich einige Tage Heim zufahren, oder auch woanders hin. Um einfach den Kopf etwas frei zu bekommen. Die Entscheidung wird aber erst spontan getroffen.

Kennen sie die WM-Strecken?
Noch nicht, denn bisher sind wir in Méribel gefahren und jetzt sind wir in Courchevel. Das ist ein ganz anderer Hang. Komplettes Neuland für uns Techniker. Die Speedstrecke kenne ich bisher auch nur vom Video.

Herr Striedinger, sie gehen in der Spezialabfahrt auf Medaillenjagd. Wie werden sie sich Vorbereiten. Ihr Ziel und können sie Marco schon Streckentipps geben?
Ich kenne die Speedstrecke aus den letztjährigen Rennen. Es ist ein würdige WM-Strecke. Mit einem kleinen Flachstück, einigen Sprüngen, einen anspruchsvollen technischen Teil und einer guten Streckenlänge. Sie war im letzten Jahr nicht leicht zu befahren. Bin gespannt wie sie sich diesmal bei winterlichen Verhältnissen präsentiert. Aber bis ich das genau weiß, werde ich bis zur Abfahrt am Sonntag nach Chamonix, noch ein paar Tage zu Hause verbringen. Wenn es das Wetter zulässt, auch einige Trainingseinheiten einlegen. Ich kenne die Speedstrecke aus den letztjährigen Rennen.  Bei der WM zählt nur Edelmetall.

Eure Fanclubs sind bei den Rennen immer lautstark vertreten. Haben sie schon Information, ob dies auch bei der WM der Fall sein wird?
Schwarz: Ist geplant. Sie kommen zum RTL und Slalom vorbei. Sie haben mich bereits in Are unterstützen können, in Cortina ging dies covidbedingt leider nicht. Daher freue ich mich darauf, dass sie kommen.
Striedinger: In Frankreich wird eine kleine Abordnung vor Ort sein, Zu Hause planen sie ein Public Viewing. Schon jetzt ein großes Danke für ihre ständigen Einsatz und ihre Unterstützung.
Interview: Peter Tiefling

Marco Schwarz (rechts) wird mit seinem Rennsportleiter der ÖSV-Herren Marko Pfeifer bei der WM von Tag zu Tag planen.  | Foto: Pfeifer/KK
Otmar Striedinger (graues Hemd) bekommt doppelt Fanunterstützung. Live und per Public Viewing.  | Foto: Truskaller/KK
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.