Kärntner Fußballcup als Generalprobe 

Nötschtrainer Stevo Pipunic (2. v. l.) möchte, wie auch  Fabian Raab,  Dino Benic, Manuel Wertschnig, Jernej Schwarzmann (v. l. n. r.) gegen St. Jakob überraschen. | Foto: Mario Skina/KK
3Bilder
  • Nötschtrainer Stevo Pipunic (2. v. l.) möchte, wie auch Fabian Raab, Dino Benic, Manuel Wertschnig, Jernej Schwarzmann (v. l. n. r.) gegen St. Jakob überraschen.
  • Foto: Mario Skina/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Das Transferfenster ist geschlossen. Der KFV-Cup beginnt und Nötsch möchte überraschen.

NÖTSCH : (Peter Tiefling). Vor einigen Jahren hat der Kärntner Fußballverband den Villacher Bier KFV-Cup ins Leben gerufen. „Damit wollten wir den Vereinen mit einem weiteren Spielbewerb eine weitere Möglichkeiten bieten, sich präsentieren. Aber auch höherklassige Vereine auf die Spielfelder unterklassiger Clubs bringen und den Vereisnkassen zusätzliche Einnahmenquellen eröffnen. Mit dem KFV-Cup wollen wir von Verbandsseite auch die letzte Möglichkeit einer geordneten Saisonvorbereitung unterstützen“, sagt KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer. In Summe, alles positive Ansätze für die Kärntner Fußballvereine. „Stimmt. Wir haben am Freitag (20. Juli, 18.30 Uhr) mit St. Jakob/Ros. eine Kärntner Liga Mannschaft als letzte Standortbestimmung zu Gast. Wir freuen uns richtig auf diese Cup-Herausforderung“, sagt Nötsch Sektionsleiter Mario Skina.

neuer Trainer

So sieht es auch Trainer Stevo Pipunic. Er hat die Nötscher Unterliga Mannschaft in der Sommerpause von Manuel Prettenthaler übernommen. „Nach meinen Aufstieg mit Arnoldstein (2. Klasse C) habe ich neue Anreizen gesucht. Nötsch, der KFV-Cup und die Unterliga West sind jetzt  jetzt genau die gesuchten Herausforderungen für mich“, sagt Pipunic. Das Cup-Match gegen den Ligaclub St. Jakob/Ros möchte Pipunic als Gerneralprobe für die erster Runde in der Unterliga West (Seeboden/29. Juli/auswärts) nutzen. Dazu wird er seine stärkste Formation aufbieten. Ansonsten sieht Pipunic den KFV-Cup aber eher als Testmöglichkeit auf Meisterschaftsniveau. „Hier kann ich auch Kicker einsetzen, die normalerweise nicht zur Startformation gehören. Ich möchte ihnen damit Spielminuten geben und hoffe, dass sich sich mit guten Leistungen für weitere Aufgaben empfehlen“, sagt Pipunic.

Der Umbau

Nachdem es in den vergangen Saisonen bei den Nötschern wenig Veränderung am Spielersektor gab, wurde für die kommende Saison punktuell verstärkt. Mit Christian Dlopst (SAK) wurde ein Mittelfeldregisseur mit Kaliber verpflichtet. Nachdem Angreifer Mario Skina in der Vergangenheit sehr verletzungsanfällig wurde, haben die Nötscher Funktionäre mit Fabian Raab (Spittal) einen Topscorer mit Format ins Gailtal geholt. „Ja, ich hatte in den Vergangenheit als Stürmer einige kleine Verletzungen. Da wollte ich als Sektionsleiter natürlich nicht das Risiko eingehen, die Meisterschaft ohne einen Vollblutstürmer bestreiten zu müssen“, sagt Mario Skina.

ZUR SACHE:

Verein: ATUS Nötsch
Trainer: STvo Pipunic (Neu)
Spielerzugänge: Fabian Raab (SV Spittal), Manuel Wertschnig (BSV Bad Bleiberg), Jernej Schwarzmann (FC Poggersdorf), Christian Dlopst (SAK), Eusebio Covaci (SV Maria Gail), Dino Benic (SV Arnoldstein), Vasco Jost (BSV Bad Bleiberg)
Spielerabgänge: Manuel Prettenthaler (Magdalen), Philipp Kofler (FC Hermagor), Pascal Wieser (FC Hermagor), Bernd Traar (SV Egg), Noah Kerschbaumer (SV Egg), Marco Schwenner (Bad Bleiberg), Rudolf Dimnig (Kooperationsspieler/Egg), Nicolas Janschitz (Kooperationsspieler/Egg)
Raphael Hafner (Kooperationsspieler/Arnoldstein)

VILLACHER BIER KFV-CUP

Titelverteidiger: SAK Klagenfurt

1. Runde Villacher Bier KFV-Cup (Freitag, 20. Juli, 18:30 Uhr): Nötsch gegen St. Jakob/Ros. (Samstag, 21. Juli 2018): Mühldorf – Kirchbach (17), Arnoldstein – Irschen (17.30 Uhr), Dellach/Gail – Seeboden (18), Hermagor – Penk (18), Bleiberg – Velden (18:30), Kleinkirchheim – Egg (18.30 ), Tristach – Kötschach (18), (Sonntag, 22. Juli); Schiefling/St. Egyden – Fürnitz (18.30 Uhr)

Nötschtrainer Stevo Pipunic (2. v. l.) möchte, wie auch  Fabian Raab,  Dino Benic, Manuel Wertschnig, Jernej Schwarzmann (v. l. n. r.) gegen St. Jakob überraschen. | Foto: Mario Skina/KK
Neuzugang Topscorer FAbian Raab soll bei Nötsch für die notwendigen Treffer sorgen. | Foto: Mario Skina/KK
Nötschtrainer Stevo Pipunic möchte die 1. Cuprunde als Unterligageneralprobe nutzen | Foto: Mario Skina/KK
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.