Volle Tribüne wäre der Arbeitslohn

- (v. l. n. r.) : Mario Skina (Sektionsleiter) mit seinen Neuzugänge Philipp Kofler, Bernd Traar und Spielertrainer Manuel Prettenthaler
- Foto: ATUS Nötsch/Skina/KK
- hochgeladen von Peter Tiefling
Samstag, 16.30 Uhr, ist Aufsteiger Greifenburg in Nötsch, wo eifrigst gearbeitet wurde, zu Gast.
NÖTSCH (tiefli). Ein erfolgreicher Saisonauftakt (Rosegg/4:3) ist gelungen. Kommenden Spieltag soll der Punktezuwachs prolongiert werden.
„Wir haben Aufsteiger Greifenburg zu Gast. Sollten wir den vorbildlich fair agierenden Torjäger Marcel Pirker neutralisieren können, ist das Ziel realisierbar“, blickt Atus-Nötsch-Spielertrainer Manuel Prettenthaler Richtung Samstag.
Attraktiver Fußball
Vorstand und Mannschaft wollen in dieser Saison mit attraktivem Fußball ihre Fans als Dauergäste gewinnen. So wurde mit Philipp Kofler (FC Hermagor), Bernd Traar (SV Iltztal), Rudolf Dimnig (FC Hermagor) der Kader gezielt verstärkt.
Kofler, der sich schon gegen Rosegg mit zwei Treffern einstellte, soll mit weiteren Treffern für Jubelstimmung sorgen. Traar soll im zentralen defensiven Mittelfeld Regie führen und Rudolf Dimnig in der Position als zweiter Torhüter gezielt an seiner Chance arbeiten.
Neuer Wohlfühlfaktor
Damit die Fans bei attraktivem Nötscher Fußball sich auch sitzend wohlfühlen, wurde die bereits in die Jahre gekommen Tribüne mit neuen Sitzflächen ausgestattet. „Ein großer Dank an alle Helfer, die unter der Anleitung von Obmannstellvertreter Vasco Jost, persönlich Hand angelegt haben. So konnte viel Geld für die Jugendarbeit gespart werden. Eine volle Tribüne (500 Zuschauer) zur Heimpremiere würde sicherlich alle freuen“, so Skina zur Clubteamarbeit außerhalb des Spielfeldes.
Drei Orte, ein Ziel
„Wie das Aus vieler Vereine aufzeigt, ist ein langfristiges Überleben nur mit gezielter Nachwuchsarbeit möglich. Dank Bleiberg (Harald Morgenfurt), Draschitz (Raphael Martinz) konnten wir eine Dreier-Spielgemeinschaft auf die Beine stellen“, spricht Skina eine weitere Neuerung an: das koordinierte Nachwuchsangebot an drei Orten durch erfahrene Trainer.
Ein Offert für Kids vom Zwergenalter (drei Jahre) bis hin zu den Fünfzehnjährigen.
„Wir konnten mit Markus Becker einen engagierten Nachwuchsleiter neu gewinnen. Er möchte mit unseren Jüngsten über mehrere Jahre hinweg arbeiten“, freut sich Skina über die Neuausrichtung, aber auch das Zutun der Draschitzer und Bleiberger Funktionäre, Eltern und Kids.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.