Birgit steigt den Leuten aufs Dach

5Bilder

Gailtal. (nic) Sie gehört zu den wenigen Menschen, die behaupten können den absoluten Traumberuf ergriffen zu haben. Und dabei hat die Karriere von Birgit Arich als Rauchfangkehrerin für die heute 36-Jährige erst im zweiten Schritt geklappt.
"Erst nach dem Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung wusste ich, dass ich eigentlich etwas anderes machen will," erinnert sich die Frau, die heute jeden Tag anderen aufs Dach steigt. Durch Zufall bekam sie Kontakt zu Berufsbild Rauchfangkehrer und setzte sich gegen alle Widerstände durch, um diesen Beruf zu erlernen. "Bis heute habe ich das keinen Tag bereut. Auch wenn es nicht immer leicht war," erzählt sie fröhlich. Vor gut 15 Jahren war Rauchfangkehrer noch mehr eine Männerdomäne als heute. Der Meister, mit dem sie als Lehrling unterwegs war, liess sie spüren, dass Frauen in diesem Beruf nichts zu suchen haben.
Doch Birgit Arius gab nicht auf, bestand alle Prüfungen und startete ihren beruflichen Werdegang. Der wurde von der Geburt ihrer beiden Kinder Anita (11) und Philipp (8) unterbrochen. Die Kinder finden es cool, was Mama macht, sind aber nicht wild darauf umarmt zu werden, solange der Ruß beim Nachhausekommen noch an ihr klebt., verrät sie augenzwinkernd.
Seit 2005 arbeitet Birgit Arius in der Firma von Rauchfangkehrermeisterin Christine Kerth. Sie war einmal die jüngste Rauchfangkehrermeisterin in Kärnten, übernahm als junge Frau den Betrieb vom Vater. Beide Frauen sind ein eingespieltes Team, das für den Bezirk Bad Bleiberg und Nötsch im Gailtal zuständig ist.
Dabei gehört es nicht nur zum Alltag, die Schornsteine zu reinigen, vielmehr sind die Kenntnisse der Vorschriften und technisches Wissebn gefragt. Überprüfungen der Feuerstellen oder sogar Untersuchungen von Kaminen mit moderem Kameraequipment gehören ebenfalls dazu.
Ein besonderes Ereignis wird Birgit Arius sicher nicht vergessen. An tierische Überreste und Spinnweben ist sie neben Ruß, dem schwarzen Gold, in ihrem Beruf schon lange gewöhnt. Das macht ihr nicht aus. Aber ein riesiger Uhu, der sich einmal unten in einen besonders großen Schornstein verirrt hatte und den sie herausholen musste, ist in wahrhaft bleibender Erinnerung geblieben.
Für die überzeugte Rauchfangkehrerin Birgit sind das Schönste an ihrem Beruf die selbständige Arbeit an der frischen Luft und der Umgang mit Menschen. Zum Ausgleich hat sie seit anderthalb Jahren ein Hobby: Mit Line-Dance in zwei Gruppen sorgt die fröhliche Rauchfangkehrerin für Entspannung vom beruflichen Stress.
Zum Jahreswechsel ist sie übrigens als vermeintlicher Glücksbringer stets ein besonders gern gesehener Gast in und auf den Häusern in Bad Bleiberg und im Gailtal.

Anzeige
Egal von welcher Perspektive, TRIMENTI kann nur beeindrucken. | Foto: Nageler Immobilien
4

In Villach
„TRIMENTI“- Vorbeikommen und Wohnträume wahr werden lassen!

Am Freitag, dem 21. Juni, können Sie sich selbst von den Profis überzeugen lassen. Der Infotag rund um das Projekt "Trimenti" bietet die tolle Möglichkeit, sich ein besseres Bild des zukünftigen Zuhause zu machen. VILLACH. Die Villacher Immobilienprofis von Nageler Immobilien stellen am Freitag, dem 21. Juni 2024, von 13 bis 17 Uhr, im Rahmen eines Infotages ihr neuestes Wohnprojekt "TRIMENTI" in der Richtstraße vor. Sie haben die Chance, das Wohngebäude ganz unverbindlich kennenzulernen und...

Anzeige
Die Stärke der Praxisgemeinschaft Lebensbaum liegt in der Vielfalt ihrer Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten abgestimmt sind.  | Foto: Praxisgemeinschaft Lebensbaum
7

Praxisgemeinschaft Lebensbaum
Ein Ort für ganzheitliches Wohlbefinden

Die Praxisgemeinschaft Lebensbaum befindet sich in Riegersdorf, Arnoldstein und besticht mit einem großen Angebot an unterschiedlichen Kursen und Leistungen. Untenstehend gibt das Team einen Überblick. ARNOLDSTEIN. Bernd Martinschitz, Gründer der Praxisgemeinschaft Lebensbaum, ist selbst Shiatsu-Praktiker und versteht sich als Teil eines Teams aus professionell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten mit langjähriger Praxis und Erfahrung. Alle arbeiten mit wissenschaftlich anerkannten...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.