Liebenswerte Gemeinde

Beiträge zum Thema Liebenswerte Gemeinde

1:10

L(i)ebenswertes Ferndorf
"Wir haben hier alles was das Herz begehrt"

In unserer Reportage "Meine Gemeinde - mein Arbeitsplatz" sprechen wir mit Persönlichkeiten aus den Gemeinden in Villach Land, die den Ort ausmachen und über ihr Leben und ihre Arbeit erzählen. Diese Woche waren wir in Ferndorf. FERNDORF. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns mit Personen aus dem Ort getroffen und mit Ihnen über ihren Arbeitsplatz und ihren Bezug zur Gemeinde gesprochen. Dieses Mal zählen dazu Gemeindemitarbeiterin Laura Steiner, Bauhof-Leiter Michael Steinwender,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Foto: RegionalMedien

L(i)ebenswertes Ferndorf
Der neue Bauhof-Leiter ist wieder in seiner Heimat

Michael Steinwender ist wieder zuhause angekommen. Der gelernte Schlosser durchlief seine gesamte Schullaufbahn in Ferndorf und schloss dort auch seine Lehre ab. FERNDORF. Nach zahlreichen Stationen im Ausland, auf Montage, ist der gebürtige Ferndorfer nun wieder zuhause angekommen. Bevor der frischgebackene Bauhof-Leiter wieder in der eigenen Gemeinde eine Anstellung bekam, war er in Deutschland, Holland, England, Tschechien und Ungarn beruflich unterwegs. Es ging für ihn mit mehreren Firmen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Foto: RegionalMedien

L(i)ebenswertes Ferndorf
Sie ist in zwei Vereinen tätig

Laura Steiner hatte schon viele Wohnorte. Rennweg, Döbriach und Weissenstein nannte sie bereits ihr Zuhause. FERNDORF. Laura Steiner arbeitet seit 2019 im Gemeindeamt in Ferndorf. Sie absolvierte hier ihre Lehre mit Matura, die sie dieses Jahr auch abschließen konnte. Geboren ist sie in Wien und aufgewachsen in Rennweg. Nun ist die junge Gemeinde-Mitarbeiterin in Ferndorf gelandet. Aufgrund der Nähe ihrer jetzigen Wohnung zu ihrem Arbeitsort, dem Gemeindeamt in Ferndorf, gefällt es ihr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
2

L(i)ebenswertes Ferndorf
Seit zehn Jahren in der Gemeinde

Albert Angerer ist nun schon seit zehn Jahren in der Gemeinde Ferndorf tätig und feiert beruflich und privat ein Jubiläum. FERNDORF. Seit 2013 ist Albert Angerer in der Gemeinde als Nahversorger für die Bevölkerung da und schätzt als Einzelhandelskaufmann vor allem die gute Anbindung an den Zug- und Autobahnverkehr sowie die Infrastruktur in Ferndorf. Angerer:„In meinen 25 Jahren als Einzelhandelskaufmann durfte ich schon viel Erfahrung sammeln. Nun ein eigenes Geschäft zu führen ist natürlich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Katharina Steiner vor einem hauseigenen Produkt. | Foto: RegionalMedien
2

L(i)ebenswertes Ferndorf
Der Ort Ferndorf zog sie in seinen Bann

 „Ich hätte mir nie gedacht, dass ich einmal von Villach wegziehen werde, aber Ferndorf hat das geschafft“, sagt Katharina Steiner, die seit dem heurigen September eine Ferndorferin ist. FERNDORF. Begonnen hat alles vor sechs Jahren als sie bei ihrer Firma angefangen hat. „Als ich mein Studium an der FH Villach abgeschlossen habe, wollte ich nicht in einem großen Konzern arbeiten. Ich wollte immer ein familiäres Klima in der Arbeit haben und viele persönliche Kontakte pflegen", so Steiner....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Foto: MeinBezirk.at
0:30

L(i)ebenswertes Wernberg
"Ein lebenswertes und ausgezeichnetes Platzerl"

In unserer Reportage "Meine Gemeinde - Mein Arbeitsplatz" sprechen wir mit Persönlichkeiten aus den Gemeinden in Villach Land, die über ihr Leben und ihre Arbeit erzählen. Diese Woche waren wir in Wernberg. WERNBERG. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns mit Personen aus dem Ort zum Interview getroffen und mit Ihnen über ihren Beruf und ihren Bezug zur Gemeinde gesprochen. Dieses Mal zählen dazu Fleischermeister Joseph Nagele, langjährige Eurospar-Mitarbeiterin Ilse Wetischek, Martina...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Seit 2004 arbeitet Claudia Oschounig bei der Österreichischen Post. Seit Oktober hat die gebürtige Burgenländerin eine neue Stelle im Unternehmen. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Wernberg
Von der Gastronomie im Burgenland zur Post nach Wernberg

Ihren Job im Außendienst bei der Österreichischen Post macht Claudia Oschounig seit Oktober diesen Jahres. Ihr Weg in diese Branche hat aber schon im Jahr 2004 in St. Magdalen begonnen. WERNBERG. Die gebürtige Burgenländerin kommt ursprünglich aus einer ganz anderen Berufssparte. "Meine Eltern hatten im Burgenland einen gastronomischen Betrieb. Ich habe da von klein auf alles mitbekommen und habe dann auch eine Koch- Kellnerlehre absolviert und im familiären Betrieb gearbeitet." Als Claudia...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Seit stolzen 36 Jahren arbeitet Joseph Nagele im Betrieb in Wernberg. | Foto: MeinBezirk.at
2

L(i)ebenswertes Wernberg
"Habe meine Leidenschaft zu meinem Beruf gemacht"

Als Lehrling im Jahr 1987 hat Joseph Nagele die ersten Schritte bei Fruhmann gemacht. Mittlerweile ist er der Abteilungsleiter der Fleischerei. Im Interview spricht der sympathische Fleischermeister über seine Anfänge und sein Leben in gleich zwei Gemeinden. WERNBERG. Seit 36 Jahren arbeitet Joseph Nagele in der Gemeinde Wernberg und macht seinen Beruf wahnsinnig gerne. "Ich bin als Bauernbub in einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen und ich wusste immer schon, dass ich später einmal...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Seit 43 Jahren arbeitet Ilse Wetischek nun schon beim Eurospar. In dieser Zeit hatte sie insgesamt schon drei Generationen an Vorgesetzten. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Wernberg
"Mache meinen Job schon seit über 40 Jahren"

Von ihrer damaligen Lehrzeit bis heute hat Ilse Wetischek stolze 43 Jahre beim Eurospar in Wernberg gearbeitet. Ihre Tätigkeit liegt ihr am Herzen und sie könnte sich nicht vorstellen etwas anderes zu machen. WERNBERG. Ilse Wetischek ist eine geborene Wernbergerin und verbringt schon ihr ganzes Leben in der Gemeinde. Als Verkäuferin in Wernberg zur arbeiten, war immer ein großer Wunsch von ihr. "Der Kontakt zu meinen Mitmenschen ist mir besonders wichtig und daher gefällt mir meine Tätigkeit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Hannes Aufegger schätzt seinen sicheren Job bei der Firma Tann in Föderlach sehr. | Foto: MeinBezirk.at
2

L(i)ebenswertes Wernberg
"Nach 27 Jahren beginnt bald ein neues Kapitel für mich"

Seit 1. Juli 1996 ist Hannes Aufegger bei der Tann in Föderlach beschäftigt. Neben der Nähe zu seinem Zuhause schätzt er auch den sicheren Arbeitsplatz im Unternehmen. In fünf Monaten beginnt für ihn das nächstes Kapitel. WERNBERG. Seit 1996 ist Hannes Aufegger bei der Tann in der Abteilung für Verpackung von Wurst- und Speckwaren beschäftigt. "Einer meiner Freunde hat mich damals auf den Job aufmerksam gemacht und ich habe mich daraufhin gleich beworben. Heute sind es knapp 27 Jahre und ich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Seit 35 Jahren arbeitet Gertraud Tschlatscher nun schon in der Raiffeisenbank in Wernberg. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Wernberg
Mit der ersten und einzigen Bewerbung zum Traumjob

Gleich nach ihrer Matura hat Gertraud Tschlatscher bei der Raiffeisenbank in Wernberg begonnen. Mittlerweile ist die Kundenbetreuerin seit 35 Jahren in ihrem Job tätig. WERNBERG. Nach der Matura hatte Gertraud Tschlatscher eigentlich den Plan mit einem Studium zu beginnen. "Da ich in den geburtsstarken Jahrgang gerutscht bin, war damals an der Universität so viel los und mich haben die vielen Leute einfach abgeschreckt." Daraufhin schrieb Tschlatscher eine einzige Bewerbung und zwar an die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
1:08

L(i)ebenswertes Arriach
Die Gemeinde Arriach als Wohn - und Arbeitsort

In unserer Reportage "Meine Gemeinde - mein Arbeitsplatz" sprechen wir mit Persönlichkeiten aus den Gemeinden in Villach Land, die den Ort ausmachen und über ihr Leben und ihre Arbeit erzählen. Diese Woche waren wir in Arriach. ARRIACH. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns mit Personen aus dem Ort getroffen und mit Ihnen über ihren Arbeitsplatz und ihren Bezug zur Gemeinde gesprochen. Dieses Mal zählen dazu Gemeindemitarbeiterin Gudrun Altziebler, Volksschullehrerin Iris Galsterer,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer

L(i)ebenswertes Arriach
Seit 40 Jahren sorgt sie für Kultur in Arriach

In der Volksschule Arriach ist Iris Galsterer schon seit drei Jahrzehnten ein fixer Bestandteil. Seit 40 Jahren wohnt die Volksschullehrerin nun schon in der Gemeinde. Der Volksschullehrerin liegt die kulturelle Ausbildung der Volksschulkinder am Herzen. Sie singt mit allen Schulklassen. ARRIACH. Iris Galsterer zog es damals von Villach in das ländliche Leben. Der Grund war, dass sie ein kulturelleres Leben am Land, in der Gemeinde Arriach, führen wollte. Diesen Gedanken verfolgt Iris Galsterer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer

L(i)ebenswertes Arriach
"In Arriach ziehen alle an einem Strang"

Judith Kienzer hat seit der Eröffnung des Kindergartens in Arriach die Leitung über. Den Kindergarten gibt es nun schon bald 28 Jahre. ARRIACH. "Ich bin seit Anfang an dabei und leite den Kindergarten schon seit 1996“, so Kienzer. Generation über Generation begleitete sie in die Volksschule, die sich im selben Haus befindet. Kienzer: „Nun ist es schon so weit, dass die Eltern der jetzigen Kinder, schon selbst einmal bei uns in den Kindergarten gingen. Das zeigt mir, dass die Zeit nicht stehen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer

L(i)ebenswertes Arriach
Monika Oblak erfüllte sich in Arriach ihren Traum

Ein eigenes Geschäft in einem Ort zu führen, wo alle sich kennen und alle zusammenhalten. Diesen Traum erfüllt sich Monika Oblak nun schon vor über fünf Jahren in der Gemeinde Arriach. Sie kam 2017 nach Arriach und übernahm einen Nahversorger. ARRIACH. Von diesem Zeitpunkt an sind ihr der Ort und die Leute an das Herz gewachsen. Sogar so sehr, dass Monika Oblak seit Ende des Jahres 2017 ihren Wohnort von Afritz in den Ort Arriach verlegt hat. Für die Einzelhandelskauffrau ist es ein Privileg in...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer

L(i)ebenswertes Arriach
Großer Zusammenhalt im Ort

Seit 36 Jahren arbeitet, die in der Gemeinde Arriach aufgewachsene, Gudrun Altziebler nun schon im Gemeindeamt in Arriach. Sie könnte sich keinen anderen Wohnort für sich und ihre Familie vorstellen. ARRIACH. Im Kern der Gemeinde, in Arriach selbst ist ein großer Teil der Infrastruktur zu Fuß erreichbar. Das Gemeindeamt, die Raiffeisenbank, der Kindergarten, die Volksschule und auch der Nahversorger. Genau so eng wie die Infrastruktur beieinander liegt, genau so eng arbeitet und hält man in dem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Sarah Gitschthaler hat vor zwei Jahren die Leitung der Kindergruppe Sternschnuppe übernommen. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes St. Jakob im Rosental
"Betreuung in der Kinder ist meine Erfüllung"

Seit rund 15 Jahren ist Sarah Gitschthaler in der Kindergruppe Sternschnuppe in Rosenbach. Ihr Traum mit Kindern zu arbeiten, hatte die heutige Leiterin der Gruppe schon als sie selbst die Volksschule besuchte. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Kein Tag ist für Sarah Gitschthaler gleich und genau das schätzt sie an ihrem Job. "Neben meinen organisatorischen Aufgaben liegt mein Hauptaugenmerk darauf den wilden Haufen zu leiten", schmunzelt sie. An ihrem Job liebt die Leitung am meisten die Betreuung der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Karin Melcher ist in der Gemeinde aufgewachsen und hat die Mittelschule schon als junges Mädchen besucht. Heute ist sie die dortige Schulleiterin. | Foto: MeinBezirk.at
2

L(i)ebenswertes St. Jakob im Rosental
Mit Engagement für die Zukunft ihrer Schüler

Für die Reportage in der Gemeinde St. Jakob hat sich MeinBezirk.at mit der Mittelschul-Direktorin Karin Melcher und dem Volksschul-Direktor Joschko Ottowitz getroffen. Die beiden haben im Interview spannende Einblicke in ihren Job und ihr Leben in der Gemeinde gegeben. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Seit März 2012 arbeitet Karin Melcher in der Mittelschule St. Jakob im Rosental. Sie hat mit der Schule und der Gemeinde eine ganz besondere Verbindung. "Ich bin hier als junges Mädchen schon zur Schule...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Leonie Tarmann macht aktuell eine Lehre bei der Gemeinde Rosegg.  | Foto: Privat

L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
"Würde mich immer wieder für die Lehre entschieden"

Die Berufswahl ist eine der schwersten aber auch gleichzeitig eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Für einige ist schon früh klar, womit sie später ihr Geld verdienen wollen, andere sind sich auch nach dem Schulabschluss nicht ganz sicher. Für Leonie Tarmann aus Rosegg hat eine Stellenausschreibung ihr Leben verändert.  ROSEGG. Die 17-jährige Leonie Tarmann lebt in Rosegg und absolviert seit August 2021 eine Lehre bei der Gemeinde. Begonnen hat ihr beruflicher Weg mit einer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Kindergartenpädagogin Elisabeth Preiner setzt bei ihren Schützlingen auf die Selbstständigkeit.  | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
"Aus meiner Leidenschaft wurde mein Traumberuf"

Bunte Zeichnungen an den Wänden, ein großzügiger Spielplatz und eine Gruppe strahlender Kleinkinder die umherwusseln. Das ist der Arbeitsalltag von Elisabeth Preiner und ihren Kolleginnen im Kindergarten Rosegg. Was da aber noch so alles dahintersteckt, hat sie uns verraten.  ROSEGG. In unserer Gemeindeserie "Meine Gemeinde - mein Arbeitgeber" waren wir in Rosegg zu Gast bei Elisabeth Preiner. In einem ausführlichen Interview hat uns die sympathische Kindergartenpädagogin einen spannenden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Anzeige
0:57

L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
Motivierte Arbeitskräfte erfüllen den Ort

Wir stellen Ihnen in unserer Rubrik "Meine Gemeinde - mein Arbeitgeber" die schönen Gemeinden unseres Bezirks mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Geschichten vor. Den ersten Stopp machen wir in der Marktgemeinde Rosegg.  ROSEGG. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns mit ausgewählten Personen über ihren Arbeitsplatz und ihre berufliche Tätigkeit unterhalten. Neben Leonie Tarmann, die als Lehrling im Gemeindeamt am Beginn ihrer beruflichen Karriere steht, haben wir mit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Martina Zeleny lebt und arbeitet in Rosegg. Besonders auf die Holzfigur in der Keltenwelt ist sie sehr stolz. Gefertigt wurde diese von der Diakonie.  | Foto: MeinBezirk.at
3

L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
Ein Arbeitsplatz der etwas anderen Art

Die Keltenwelt Frög ist neben dem Tierpark und dem Schloss Rosegg eines der bekanntesten Attraktionen der Gemeinde. Die Freilichtanlage ermöglicht einen schillernden Einblick in die erste Hauptstadt Kärntens während der Hallstattzeit. Um bei den Besuchern die Faszination für die Geschichte zu wecken, gibt es in der Keltenwelt engagierte Mitarbeiter wie Martina Zeleny. ROSEGG. Martina Zeleny arbeitet seit 2007 in der Keltenwelt Frög. Nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium wurde ihr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Brauchtumsgruppe Rosegg plant auch zu Ostern die ein oder andere Veranstaltung. | Foto: Privat
2

L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
"Zusammenhalt und Freundschaft machen uns aus"

Unterschiedliche Brauchtümer und Traditionen aus der Vergangenheit spiegeln den Wert und den Zeitgeist einer Gemeinde wider. In Rosegg ist dafür die dortige Brauchtumsgruppe zuständig und versucht dies auch erfolgreich mit einem Mix aus Tradition und Moderne an die nächste Generation weiterzugeben. ROSEGG. Vor rund 47 Jahren wurde die Brauchtumsgruppe in Rosegg gegründet. Die Ursprungsidee der Gruppe war es den Brauchtum im Rosental aufleben zu lassen und die Heimatverbundenheit bei den Kindern...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Gemeindeübung der Freiwilligen Feuerwehr in Arnoldstein. | Foto: Privat
1 4

Gemeinde Arriach
„Unvorstellbar was da von allen geleistet wurde“

Wie schon im Zuge der Gemeindereportage in Treffen erwähnt wurde, waren im heurigen Jahr die Blaulichtorganisationen und ihre Mitglieder gefordert. Speziell im Sommer wurden sie auch in Arriach dringender als je zuvor gebraucht und waren sofort zur Stelle, um zu helfen. ARRIACH. Neben der Marktgemeinde Treffen war auch Arriach von dem heurigen Unwetter betroffen. Die gesamte Gemeinde war in der ersten Woche von der Außenwelt abgeschnitten und es musste sogar der Zivilschutzalarm ausgelöst...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.