L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
"Zusammenhalt und Freundschaft machen uns aus"

Die Brauchtumsgruppe Rosegg plant auch zu Ostern die ein oder andere Veranstaltung. | Foto: Privat
2Bilder
  • Die Brauchtumsgruppe Rosegg plant auch zu Ostern die ein oder andere Veranstaltung.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Unterschiedliche Brauchtümer und Traditionen aus der Vergangenheit spiegeln den Wert und den Zeitgeist einer Gemeinde wider. In Rosegg ist dafür die dortige Brauchtumsgruppe zuständig und versucht dies auch erfolgreich mit einem Mix aus Tradition und Moderne an die nächste Generation weiterzugeben.

ROSEGG. Vor rund 47 Jahren wurde die Brauchtumsgruppe in Rosegg gegründet. Die Ursprungsidee der Gruppe war es den Brauchtum im Rosental aufleben zu lassen und die Heimatverbundenheit bei den Kindern in der Region zu wecken. "Angefangen hat bei uns alles mit dem traditionellen Krampus- und Nikolausbrauch. Im Laufe der Jahre haben wir uns aber weiterentwickelt", so Obmann Markus Paul. Die Brauchtumsgruppe hat ihr Tätigkeitsfeld ausgeweitet. Mittlerweile veranstalten sie einen Kinderfasching, Kinoabende, Tanzkurse, Osterschießen und Osterratschen, Maifeier und Sonnwendfeiern. Auch in der Kirchtagszeit engagiert sich die Brauchtumsgruppe und besucht beim traditionellen Kirchtagsladen alle Bewohner der Gemeinde und lädt sie zum Kirchtag ein. "Damit auch unsere Rosentaler Tracht nicht in Vergessenheit gerät, haben wir zwanzig Mitglieder, die diese zu bestimmten Anlässen tragen und unseren Brauch erhalten", sagt der Obmann.

Mitglieder und der Nachwuchs

Markus Paul ist mittlerweile seit 22 Jahren Teil der Brauchtumsgruppe Rosegg. Seit 2014 hat er auch das Amt des Obmanns inne. "Ich schaue einfach, dass das Brauchtum erhalten bleibt und pflege unsere Traditionen. Natürlich sind auch Veränderungen wichtig und daher möchten wir in Rosegg auch neue Veranstaltungen und Gebräuche aufgreifen und diese abwechslungsreich für die Besucher gestalten." Aus insgesamt 150 unterstützenden und aktiven Mitgliedern besteht die Brauchtumsgruppe aktuell. Laut Paul wird es zunehmend schwieriger speziell junge Mitglieder für die Gruppe zu bekommen. "Mittlerweile versuchen wir die Jüngsten für unsere Kinderkrampusgruppe zu begeistern. Weiters nehmen viele unserer Mitglieder ihren Nachwuchs auch gelegentlich zu unseren Veranstaltungen mit und zeigen ihnen was wir so machen. So versuchen wir auch die Jüngsten für unserer Gruppe zu begeistern, denn der Nachwuchs ist für die Zukunft unseres Vereins enorm wichtig."

Freundschaft und Zusammenhalt

Das Schöne an einer Brauchtumsgruppe wie in Rosegg ist der Zusammenhalt und die Entstehung tiefer Freundschaften, die jeden Einzelnen bereichern. "Der Verein bedeutet mir wirklich sehr viel. Wir sind alle Freunde und der ein oder andere hat hier sogar die große Liebe gefunden." Obwohl manche Monate für die Gruppe auch zeitintensiv sind, würde der Obmann dies nie mehr missen wollen. "Man muss sich die Zeit für den Verein nehmen und manchmal leidet dadurch auch das Privatleben, ganz klar, aber wir werden am Ende immer belohnt. Nach jeder Veranstaltung ist der Zusammenhalt wieder ein Stück gewachsen und das wiegt den ganzen Stress auf."

Zukunft der Brauchtumsgruppe

Für Obmann Markus Paul ist es wichtig, dass mehr junge Leute nachkommen und der Brauchtum weiterhin aufrecht erhalten bleibt. "Für die Zukunft wünsche ich mir, dass es engagierte Nachfolger geben wird, die ihre Aufgaben für den Verein mit Freude machen. Nur so bleibt die Qualität der Brauchtumsgruppe Rosegg auch weiterhin erhalten." Das Besondere der Gruppe ist auch, dass es noch einige Gründungsmitglieder aus dem Jahr 1976 gibt, die noch immer im Verein tätig sind. "Sowohl unsere Gründungsmitglieder als auch die aktuellen Mitglieder wollen den Brauchtum in Rosegg aufrecht erhalten und ich hoffe, dass auch die nächste Generation diese Aufgabe mit Freude übernehmen wird."

Die Brauchtumsgruppe Rosegg plant auch zu Ostern die ein oder andere Veranstaltung. | Foto: Privat
Zusammenhalt und Freundschaft werden bei der Brauchtumgsgruppe großgeschrieben.  | Foto: Privat
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.