Großprojekt in Villach
Baustart für das modernste Autohaus Kärntens

Der Villacher Maidin Halilovic investiert sieben Millionen Euro in einen neuen Standort für seine Firma "Auto Süd" | Foto: Auto Süd/RMK
5Bilder
  • Der Villacher Maidin Halilovic investiert sieben Millionen Euro in einen neuen Standort für seine Firma "Auto Süd"
  • Foto: Auto Süd/RMK
  • hochgeladen von Thomas Klose

Auto Süd realisiert in der Technologieparkstraße Kärntens modernstes Autohaus für sieben Millionen Euro.

VILLACH. Nun ist es so weit. Am Donnerstag erfolgt der Spatenstich für das nächste Immo-Großprojekt. In der Perau baut die Villacher Firma "Auto Süd" eine neue Firmenzentrale. Investiert werden sieben Millionen Euro. Etwas mehr als 30 Prozent soll dabei der Grundankauf ausmachen, der bereits im Vorjahr stattfand.

Halilovic: "Wenn man Ausreden sucht, findet man leicht eine, das ist nicht mein Konzept." | Foto: RMK
  • Halilovic: "Wenn man Ausreden sucht, findet man leicht eine, das ist nicht mein Konzept."
  • Foto: RMK
  • hochgeladen von Thomas Klose

Verzögerung

Das Projekt steht schon länger in der Pipeline. Auto-Süd-Eigentümer Maidin Halilovic: "Durch die aktuelle Situation mussten wir den Baustart rund sechs Monate verschieben. Die Baukosten sind nun um einiges höher als ursprünglich kalkuliert." Von einem schlechten Zeitpunkt für einen Baustart will der Villacher aber nicht sprechen. "Ich habe die Firma Auto Süd 2008 gegründet, damals gab es gerade die Finanzkrise. Da haben viele gesagt: ,Das ist ein schlechter Zeitpunkt.‘ Ich sage: Man muss immer das Beste aus der aktuellen Situation machen. Wenn man Ausreden sucht, findet man leicht eine, das ist nicht mein Konzept. Wir haben trotz Corona ein gutes Jahr hinter uns, jetzt blicken wir optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf das neue Projekt."

Das ist geplant

Am Baugrund gibt es bereits rege Tätigkeiten, rollen schon die Bagger. Eröffnet werden soll im April 2022. Halilovic: "An unserem neuen Standort wollen wir unseren Kunden mehr Service und mehr Leistung bieten. Es wird eine Zulassungsstelle, Lackierkabinen und eine Spenglerei geben. Zudem bietet der neue Standort weitaus mehr Parkmöglichkeiten, als es an unserem bisherigen Standort in der Piccostraße der Fall ist."

So soll das neue Autohaus von "Auto Süd" ab April 2022 aussehen. Neben Schauräumen wird es eine Spenglerei und Lackiererei geben. | Foto: Auto Süd
  • So soll das neue Autohaus von "Auto Süd" ab April 2022 aussehen. Neben Schauräumen wird es eine Spenglerei und Lackiererei geben.
  • Foto: Auto Süd
  • hochgeladen von Thomas Klose

Nachhaltig

Im Gebäude – als Baumeister fungiert die Strabag, geplant wurde es von der Klagenfurter Firma T & J Bau- und Planungs GmbH – werden Heizung und Klima von Solarstrom betrieben. Eine Photovoltaikanlage am Dach in Kombination mit einer Luftwärmepumpe macht dies möglich. "Die Schonung der Umwelt ist uns extrem wichtig. Wir wollen so wenig wie möglich CO₂-Ausstoß erzeugen", erklärt Halilovic das Konzept. Die neue Auto-Süd-Zentrale wird 2.850 Quadratmeter groß, die Grundfläche beträgt 12.300 Quadratmeter.

Das Grundstück in Villach-Perau, nördlich von Camping Falle gelegen. Erste Arbeiten laufen schon. | Foto: RMK
  • Das Grundstück in Villach-Perau, nördlich von Camping Falle gelegen. Erste Arbeiten laufen schon.
  • Foto: RMK
  • hochgeladen von Thomas Klose

Autos

Das Objekt der Begierde sind freilich die Autos. Davon wird es zahlreiche geben. "Vor Ort werden wir zwischen 300 und 400 Neu- als auch Gebrauchtwägen anbieten können. Unsere Hauptmarken sind Peugeot, Citroën und DS", so der Firmeneigentümer.

Mitarbeiter gesucht

Insgesamt plant Auto Süd am neuen Standort mit rund 45 Mitarbeitern. Halilovic: "Die Mitarbeitersuche wird im Herbst beginnen. Wir suchen Leute für Karosserie, Lackiererei, für die Zulassungsstelle, die Dispo und den Verkauf."

Einst Kriegsflüchtling

Mit 15 Jahren flüchtete Halilovic 1992 vor dem Jugoslawienkrieg aus Bosnien nach Kärnten. In der Poly lernte er Deutsch und begann die Ausbildung zum KFZ-Techniker. "Ich habe bei Null angefangen, alles aufgebaut."

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.