Bruno-Gironcoli-Förderpreis
Das sind die Nominees 2019

- Theresa Pewal, Portrait- und Künstlerfotografin
- Foto: Michelle Mock
- hochgeladen von Alexandra Wrann
VILLACH. Am 15. März vergibt Villach zum dritten Mal den „Bruno-Gironcoli-Förderpreis“. Eine Jury hat vier Kunsttalente nominiert, die Höhe ihres Preisgeldes hängt von der Spendenfreudigkeit der Villacher ab.
Zum Förderpreis
Der „Bruno-Gironcoli-Förderpreis“ ist in mehrfacher Hinsicht besonders: Erstens setzt er auf Bürgerbeteiligung, zweitens liegt der Fokus auf jungen Künstlern und drittens sorgen die Villacher selbst für das Preisgeld.
Jetzt hat die Jury die Namen der Nominierten bekannt gegeben (s. weiter unten).
Die Jury
In der Jury saßen Kulturreferent Bürgermeister Günther Albel.
Er, Musikschuldirektor Günter Wurzer, Kunstförderer Wolfgang Gabriel, Künstlerin Larissa Tomassetti, Kunstvermittlerin Simone Dueller, Heidrun Springer als stellvertretende Musikschuldirektorin, Künstler Gerhard Fillei und ein Mitglied des Jugendrates.
So beteiligt man sich
Initiiert wurde der Förderpreis vor zwei Jahren vom Villacher Kunstmäzen Wolfgang Gabriel, der jährlich 5.000 Euro für den Preis stiftet. Schließlich kann noch bis März ein – auch noch so kleiner – Beitrag für die junge Kulturszene auf das Konto IBAN AT 53 1200 0100 1744 8985 eingezahlt werden.
Bei der Verleihung am 15. März 2019 wird auch „Bruno-Gironcoli-Vorjahressieger“ Saxophonist Lukas Gabric dabei sein.
Die Nominierten:
Lena Themeßl, Jazz-Gesang, Songwriterin
Die Sängerin, Gesangslehrerin und Vocal-Coach lebt derzeit in Wien. Nach dem Gesangsstudium am Jam Music Lab ist dort seit 2015 als Gesangsdozentin für Jazz und Pop tätig. Seit 2017 unterrichtet sie auch Jazzgesang an der Musikschule. Nebenbei hat sie mit ihrem eigenen Projekt „Soap Kitchen“ ein Debutalbum produziert. Dort sind Eigenkompositionen im Vintage-Pop-Stil zu hören.
Theresa Pewal, Portrait- und Künstlerfotografin
Die Villacherin ist seit 2012 als Fotografin tätig, und hat sich während ihres Studiums auf Künstlerportraits spezialisiert. Sie arbeitet auf internationaler Ebene mit Musikerinnen, Musikern, Schauspielerinnen und Schauspielern zusammen. Nach Auslandsaufenthalten in der Schweiz, London und Berlin lebt sie nun in Wien. 2018 hat sie im Dinzlschloss ihre „Momente vom Freisein“ ausgestellt.
David Zuder, Musiker, Posaunist
Der Villacher Posaunist „mit imposantem Sound“, wie Kritiker sagen, ist derzeit Praktikant der Stuttgarter Philharmoniker, erster Posaunist an der Grazer Oper und beim „Haydn Orchester Bozen“. Nebenbei spielt er als Kammermusiker bei „Percussive Planet“, dem „BlechReiz-BrassQuintett“ und weiteren internationalen Projekten.
Luca Mussnig, Hip Hop, Cypher, Street-Art, experimentelle Kunst
Der 19-jährige Villacher sieht und lebt Kunst als „Allrounder“: Hip Hop, Cypher, Street-Art und experimentelle Projekte, bei denen er Kärntner Musiker aus verschiedensten Genres vernetzt. Derzeit arbeitet er am Album C.A.R.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.