"Jeder kann süchtig werden"

Hannes Rieger ist stellvertretender Leiter der Diakonie de La Tour in Villach | Foto: KK
2Bilder
  • Hannes Rieger ist stellvertretender Leiter der Diakonie de La Tour in Villach
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Natalie Schönegger

BEZIRK Villach (schön). WOCHE: Am 26. Juni ist Anti-Drogen-Tag – welche Bedeutung hat dieser Tag eigentlich?
RIEGER: An diesem Tag soll die Öffentlichkeit darauf aufmerksam gemacht werden, dass der Konsum von Drogen eine große Anzahl von Menschen massiv schädigt und deren Leben und Lebenspotentiale zerstören kann. Es ist für uns alle eine Erinnerung daran, unser Möglichstes zu tun, allen Menschen, die von dieser Problematik betroffen sind, rasch zu helfen.

Was gilt als Droge?
Als Drogen gelten Substanzen, die bei Einnahme das psychische Empfinden eines Menschen verändern. Es kommt zum Auftreten von Rauschphänomenen oder Veränderung im Bewusstsein und in der Wahrnehmung. Bei weiterem Konsum führt das zur Abhängigkeit.

Was vermitteln Sie in Ihrer Arbeit in der Diakonie de La Tour/welche Aufgaben haben Sie?
Im Krankenhaus de La Tour behandeln wir Patienten mit Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, Spiel- und Kaufsucht. Unsere Aufgabe ist es, den Betroffenen professionelle Hilfe zur Bewältigung ihrer Erkrankung anzubieten. Die Behandlung zielt auf ein genussvolles, selbstbestimmtes Leben, befreit vom Syndrom der Abhängigkeit, ab. Um das zu erreichen, bieten wir in unserem Krankenhaus eine Vielzahl von Therapieangeboten an: Fachärztliche Abklärung, Gruppentherapien, psychotherapeutische Einzelgespräche, medizinische Diagnostik und Behandlung, Paar- und Familiengespräche, Sozialberatung, gesundheitsfördernde Angebote (Aromapflege, diverse Entspannungsmethoden, Kneippen, Sport und Bewegung) und auch ein umfangreiches Kreativangebot.

Warum nimmt ein Mensch Drogen und wodurch wird man süchtig?
Stoffe, die als Drogen bezeichnet werden, haben die Möglichkeit, im Gehirn des Menschen Botenstoffsysteme zu beeinflussen und dadurch die Psyche des Menschen zu verändern. Es kommt so zu einer Veränderung im Gehirnstoffwechsel und es treten in weiterer Folge auch Entzugserscheinungen bei Nichteinnahme der Substanz auf. Die Sucht-Spirale mit Entzugserscheinungen, Einnahme der Substanz, bis zum Wiederauftreten von Entzugserscheinungen nimmt ihren Lauf.

Wird der Konsum von Drogen jeglicher Art als Sucht bezeichnet?
Von einer Sucht oder einem Abhängigkeitssyndrom spricht man, wenn eine Anzahl von Symptomen vorliegt. Um einige zu nennen:
- Starker Wunsch oder eine Art Zwang, eine Substanz zu konsumieren
- Die verminderte Kontrollfähigkeit bezüglich des Beginns, der Beendigung und der Menge des Konsums
- Körperliche Entzugserscheinungen
- Nachweis der Entwicklung einer Toleranz (der Patient nimmt immer mehr von der Substanz ein, weil sie in seinem Körper immer weniger Wirkung zeigt)
- Vernachlässigung anderer Vergnügen oder Interessen zugunsten des Substanzkonsums
- Weiterer Konsum trotz des Nachweises eindeutiger schädlicher Folgen im körperlichen, psychischen und im sozialen Bereich

Gibt es eine Personengruppe, Schichten etc., die häufiger von einer Drogensucht „betroffen“ sind?
Hinsichtlich der Patienten, die wir im Krankenhaus de La Tour behandeln, lässt sich feststellen, dass von einer Suchterkrankung jeder Mensch betroffen sein kann, sowohl jede Altersgruppe als auch jede soziale Schicht. Ein erhöhtes Risiko besteht, wenn ein Patient bereits vorher an einer anderen psychiatrischen Erkrankung leidet.

Wie ist die aktuelle Drogensituation im Bezirk Villach zu bezeichnen?
Suchterkrankungen sind ein massives gesellschaftliches Problem und die Betroffenen müssen rasch Hilfe bekommen. In Villach gibt es ein Netzwerk gegen Sucht, in dem viele Institutionen teilnehmen wie das Krankenhaus de La Tour, der Psychosoziale Dienst der AVS, das Ambulatorium für Drogenkranke der AVS Roots, die Spielsuchtambulanz de La Tour und viele weitere. Informationen zum Netzwerk gegen Sucht sind bei der Stadt Villach erhältlich.

Zur Sache:

Der Anti-Drogen-Tag findet jährlich am 26. Juni statt. Dieser Aktionstag wurde im Jahr 1987 von der Uno-Generalversammlung beschlossen und richtet sich gegen den Missbrauch von Drogen und für eine drogenfreie Gesellschaft.

Seit Juli 1997 führt die Diakonie de La Tour in der Abteilung für Neurologie und Psychosomatik am LKH Villach zusätzlich zum Krankenhaus de La Tour eine Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen.

Das therapeutische Team der Ambulanz, bestehend aus zwei Ärzten sowie einer Psychologin, bietet Hilfestellung und Beratung bei Suchtproblemen.

Das Angebot: Beratung für Betroffene hinsichtlich geeigneter Behandlungsformen, Entgiftungs- und Entwöhnungsbehandlung Alkohol- und Medikamentenabhängiger, sofern keine Notwendigkeit einer stationären Aufnahme besteht, Einzeltherapie und Gruppentherapie, Betreuung im Vorfeld zur stationären Aufnahme, Nachbetreuung in der Abstinenz, Krisenintervention insbesondere bei Rückfälligkeit, Beratung und Hilfestellung für Angehörige, Sozialberatung.

Hannes Rieger ist stellvertretender Leiter der Diakonie de La Tour in Villach | Foto: KK
In der Diakonie de La Tour in Villach beschäftigt man sich mit Patienten mit Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, Spiel- und Kaufsucht | Foto: KK
Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.