Mit Kräutern gesund durch die Grippezeit

Christine Spazier ist Expertin wenn es um Kräuter geht | Foto: KK
2Bilder
  • <f>Christine Spazier</f> ist Expertin wenn es um Kräuter geht
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Julia Astner

LANDSKRON (aju). Christine Spazier aus Landskron ist die Landesleiterin der Freunde naturgemäßer Lebensweise und hält selbst Seminar rund um die verschiedensten Kräuter. Für die nahende Erkältungs- und Grippezeit gibt sie deshalb Tipps, die jeder auch zu Hause leicht nachmachen kann.

Stärkung des Immunsystems

Besonders wichtig im Herbst ist vor allem die Stärkung des Immunsystems. Von der Kräuterseite her geht das besonders gut mit Echinacea oder Zistrose. "Durch ständigen Sport, Aufenthalt in der frischen Luft, Spaziergänge tut man seinem Immunsystem zudem immer etwas Gutes", sagt Spazier. Für ältere Menschen eignet sich zur Stärkung zudem noch Weißdorn, Engelwurz und Meisterwurz.

Tee trinken

Hat man sich bereits erkältet, so rät die Kräuterexpertin zu Bettruhe. "Ein grippaler Infekt muss auskuriert werden. Bei Husten hilft Kräutertee mit Thymian, Königskerze, Lungenkraut oder Primelwurzel", sagt Spazier.

Wickelauflagen

Auch Wickelauflagen mit frisch in der Schale gekochten Kartoffeln helfen. Dazu zerstampft man die gekochten Kartoffel, schlägt sie in ein dünnes Tuch ein und legt sie, noch warm, auf. Ebenso kann man dafür gekochten Sterz verwenden. "Weitere Hausmittel sind Zwiebel-Patscherl. Die Zwiebel dazu kleinschneiden, in eine Socke füllen und anziehen. Über die Fußreflexzonen werden die Inhaltsstoffe aufgenommen", sagt Spazier. Zwiebel kann man aber auch einfach aufschneiden und neben das Bett stellen, auch das hilft gegen eine Erkältung oder Grippe.

Gegen Halsschmerzen

Bei Halsschmerzen helfen vor allem Zitronenwickel. Hierzu die Zitrone in Scheiben schneiden und für einen Halswickel in ein dünnes Tuch einschlagen. Die Wirbelsäule bleibt dabei ausgespart. Bei Halsschmerzen hilft aber auch Oxymel (saurer Honig). Holunderblüte oder Malven werden im Sommer frisch geerntet und mit Essig und Honig gemixt. Die Flüssigkeit ist mindestens ein Jahr haltbar und soll teelöffelweise eingenommen werden. "Schmerzen und Kratzen im Hals werden sofort weniger. Oxymel eignet sich vor allem für Kinder – da kein Alkohol enthalten und durch den Honig angenehm zum Einnehmen ist", sagt Spazier. Gegen Halsschmerzen kann man aber auch Eibischwurzeln über Nacht in kaltem Wasser ansetzen, abseihen und sanft erwärmen. Schluckweise, über den Tag verteilt getrunken, hilft er gegen Halsweh.

Hustensaft selbst herstellen

Kräuterexpertin Christine Spazier gibt Tipps für die Grippezeit:

  • Maiwipferlnsirup: Junge Fichtentriebe (nicht größer als zwei Zentimeter) werden mit Zucker zu Sirup verkocht. 
  • Spitzwegerichsirup selber machen: Spitzwegerichblätter (stark antibiotisch und immunsysstemstärkend) lagenweise mit Zucker in ein breitwandiges Gefäß schlichten und dunkel und kühl für ein paar Monate ruhen lassen.
  • Zwiebelsirup: Eine gehackte Zwiebel mit vier Esslöffel Honig mischen, ein Achtel Liter Wasser zugeben, ein paar Minuten köcheln über Nacht stehen lassen, danach abseihen.
  • Bei Fieber helfen Essigwickel: Warmes Essigwasser im Wickel alle zehn bis fünfzehn Minuten wechseln. Fieber und Entzündungen können auch mit Mädesüß oder Weidenrinde sanft gesenkt werden. "Bei starken Schnupfen kann man Kren reiben, in ein Taschentuch einschlagen und für ein paar Minuten in den Nacken legen", sagt Kräuterexpertin Christine Spazier.
Christine Spazier ist Expertin wenn es um Kräuter geht | Foto: KK
Foto: KK/Pixabay/CC0
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.