Neue Führung in Villach
"Schmiergeld, Schwarzgeld, Stiftungen"

Elisabeth Fojan beleuchtet bei der Premiere der neuen Stadtführung die spannende Geschichte des Finanzplatzes Villach. | Foto: Tourismusverband Villach, Adrian Hipp
  • Elisabeth Fojan beleuchtet bei der Premiere der neuen Stadtführung die spannende Geschichte des Finanzplatzes Villach.
  • Foto: Tourismusverband Villach, Adrian Hipp
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Pünktlich zur Weltsparwoche widmen der Tourismusverband Villach und Austria Guide Elisabeth Fojan eine neue Themenstadtführung dem Finanzplatz Villach.

VILLACH. "Der Verkehrsknotenpunkt Villach stieg rasch zum begehrten Bankenplatz auf", berichtet die frühere Sparkassen-Angestellte und Stadtführerin Elisabeth Fojan. Eine neue, etwas andere Stadtführung gibt spannend-schaurige Einblicke in große Schmiergeld- und Schwarzgeldaffären in der Draustadt. Aber auch die erfolgreichen Finanzgeschäfte der Familien Fugger und Khevenhüller als wahre mittelalterliche Finanzgenies werden anschaulich beleuchtet.

Woher kam das Geld?

Wie immer man den schnöden Mammon auch bezeichnen möge – Zaster, Kies, Moneten, Schotter oder Kröten: Schon Karl Marx bezeichnete „das liebe Geld“ als Maß der Werte. Doch woher kam es denn eigentlich und wie konnten es sich die Villacher Kaufleute erfolgreich erwirtschaften? Diesen Fragen geht Fojan im Rahmen des Stadtspazierganges auf den Grund.

Reiche wurden reicher

So genannte Zinsgetreide, Lichtkühe, Zechpröpste und die gezielte Ausbeutung des Bauernstandes konnten schließlich sehr Reiche noch reicher werden lassen. Die Handelsmacht Venedig und deren wertvolle Textilprodukte wie Brokat, Damast und vor allem Seide ließen das Bedürfnis nach Luxus wachsen. „Durch den Vertrieb dieser und anderer Luxusgüter, wie Wein, Glaswaren und Gewürze, konnte auch die Draustadt über so genannte Niederlagsrechte am Erfolg der Venezianer mitnaschen“, weiß Fojan. Übrigens: Die größte mittelalterliche Schmiergeldaffäre fand ausgerechnet in Villach ihr unrühmliches Ende!

Gründerzeit ist Blütezeit

Zeitsprung in die Gründerzeit: Dem agrarabhängigen Adel und der mittellosen Arbeiterschaft stand der Aufstieg des Bürgertums gegenüber. Die Gründung von Lebensmittelkonzernen wie Meinl oder Mautner-Markhof, aber auch der vom Bankhaus Rothschild finanzierte Ausbau der k.u.k.-Staatsbahn bescherte der Stadt eine neue wirtschaftliche Blütezeit.
Losungswort „Schwarzgeld“
Als jüngstes Kapitel der Bankengeschichte Villachs greift die frühere Bankfachfrau Fojan die Zeit der hohen Zinsen und des anonymen Sparbuchs auf. Losungswort: „Schwarzgeld“!

Führungen beleben die Innenstadt

„Mit attraktiven zeitgeschichtlichen und gegenwärtigen Themen beleuchten unsere Stadtführerinnen die bewegte Geschichte unserer Stadt und tragen so in der Innenstadt enorm zur Frequenzsteigerung bei“, unterstreicht Gerhard Stroitz, Vorsitzender des Tourismusverbandes Villach.

TREFFPUNKT& TICKETS
TOURISMUSVERBAND VILLACH
Bahnhofstraße 3, 9500 Villach
04242 / 205 2900
tourismusinformation.stadt@villach.at
www.visitvillach.at

TERMIN
Mittwoch, 27. Oktober 2021, 16:00 Uhr

TICKETS
EUR 9,00
EUR 7,00 ermäßigt
Kostenlose Teilnahme mit der Erlebnis CARD!

Anzeige
Egal von welcher Perspektive, TRIMENTI kann nur beeindrucken. | Foto: Nageler Immobilien
4

In Villach
„TRIMENTI“- Vorbeikommen und Wohnträume wahr werden lassen!

Am Freitag, dem 21. Juni, können Sie sich selbst von den Profis überzeugen lassen. Der Infotag rund um das Projekt "Trimenti" bietet die tolle Möglichkeit, sich ein besseres Bild des zukünftigen Zuhause zu machen. VILLACH. Die Villacher Immobilienprofis von Nageler Immobilien stellen am Freitag, dem 21. Juni 2024, von 13 bis 17 Uhr, im Rahmen eines Infotages ihr neuestes Wohnprojekt "TRIMENTI" in der Richtstraße vor. Sie haben die Chance, das Wohngebäude ganz unverbindlich kennenzulernen und...

Anzeige
Die Stärke der Praxisgemeinschaft Lebensbaum liegt in der Vielfalt ihrer Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten abgestimmt sind.  | Foto: Praxisgemeinschaft Lebensbaum
7

Praxisgemeinschaft Lebensbaum
Ein Ort für ganzheitliches Wohlbefinden

Die Praxisgemeinschaft Lebensbaum befindet sich in Riegersdorf, Arnoldstein und besticht mit einem großen Angebot an unterschiedlichen Kursen und Leistungen. Untenstehend gibt das Team einen Überblick. ARNOLDSTEIN. Bernd Martinschitz, Gründer der Praxisgemeinschaft Lebensbaum, ist selbst Shiatsu-Praktiker und versteht sich als Teil eines Teams aus professionell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten mit langjähriger Praxis und Erfahrung. Alle arbeiten mit wissenschaftlich anerkannten...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.