Zukunft wird von Jung gemacht
Kärntner Jugend muss eine starke Stimme bekommen

- hochgeladen von Benjamin Rammel
Am 12. August sammeln sich weltweit Jugendliche, um den internationalen Tag der Jugend zu feiern. Dieser Tag soll auf die Interessen junger Menschen und die Notwendigkeit von deren politischer Beteiligung aufmerksam machen. Deshalb gilt es genau am 12.8 einige Fragen zu stellen: „Was will die Jugend in Kärnten?“, „Was muss die Politik machen, um sie abzuholen“ und „Wieso sind junge Menschen so enttäuscht von der Politik?“.
„Speziell in Kärnten sehen wir, dass die Wünsche der Jugend – unserer Zukunft – in der Politik kein Gehör finden. Vor Allem die Themen Klimawandel und Energiewende beschäftigen junge Menschen sehr. Trifft dieses Interesse auf die fehlende Ambition und Zukunftssicht der Landespolitik, ist die Politikverdrossenheit viele Jugendlicher mehr als Verständlich“ -sagt Nazir Chamajew Landessprecher der Grünen Jugend Kärnten/Koroška
In der Zukunftswerkstatt wollen wir uns mit Nachhaltiger Entwicklungen in den Bereichen Ökologie, Soziales und Ökonomie auseinandersetzen. Das Ziel ist Probleme aufzuzeigen, Utopien zu skizzieren und daraus schließlich realistische Lösungsansätze zu entwerfen.
„Es ist sehr schön als Grüne Jugend Steiermark am 12. August in Kärnten zu Gast zu sein und somit das enge Band zwischen unseren beiden Bundesländern bei spannenden Diskussionen zu stärken!“, freut sich Karl Reimer (Landessprecher der Grünen Jugend Steiermark) und fügt hinzu: „Wir freuen uns über zahlreiche neue junge Menschen, welche sich mit ihren Ideen und Vorstellungen einbringen wollen!“
Am 12. August laden die Grüne Jugend Kärnten und Steiermark zur Zukunftswerkstatt ein. Ab 15 Uhr wollen wir im Sandwirth Klagenfurt mit der Kärntner Jugend über die Zukunft unseres Landes diskutieren und ihr eine Stimme verleihen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte per Mail an kaernten@gruene-jugend.at. Danach ist natürlich für eine kleine Feier mit Getränken, Musik und Verpflegung gesorgt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.