Laufauftakt in Kärnten: Der 12. Längseelauf um die Krapfenbäck Simale Trophy

Start in Drasendorf
2Bilder

Am Samstag, den 16.4.2011, startet für die Kärntner Läuferinnen und Läufer wie jedes Jahr traditionell die Wettkampfsaison mit dem Längseelauf im beschaulichen Drasendorf, der durch den berüchtigen und zugleich schönsten Wald um St.Veit führt

Krapfenbäck Simale

Der Brigant "Krapfenbäck Simale" aus dem Wolschart-Wald, der auch heute noch als Kärntner Robin Hood bekannt ist, steht Pate für die tolle Crosslaufveranstaltung der DSG Drasendorf. Mit seiner Bande hat er ganz Mittelkärnten unsicher gemacht. . Berühmtberüchtigter Treff der Räuber war der Wolschart-Wald. Simerl, seine Geliebte Juliana Regenfelder und die anderen Räuber kamen dabei auch den napoleonischen Soldaten in die Quere, die ab Mai 1809 in Kärnten einmarschierten.

Mit seiner teilweise bis zu zehn Mann starken Räubertruppe versteckte er sich in seiner Naturfestung Wolschart-Wald. Der damals viel dichtere Wald war sein Rückzugsgebiet, seine Trutzburg gegen die Obrigkeit. Er konnte zwar oftmals festgenommen werden, doch gelang dem scheinbar unbezwingbaren Krapfenbäck immer wieder die Flucht.

Erst als er sich mit den Franzosen anlegte, nahte das Ende. Die französische Verwaltung erhöhte die Auffindungsprämie und Simale wurde am 17.September 1809 gefasst.

Crosslaufveranstaltung

Zum zwölften Mal findet die Crosslaufveranstaltung der DSG Drasendorf, die an Krapfenbäck Simale und seine Zeit erinnert, heuer statt: Auf drei Laufstrecken (1,0 km, 5,0km und 10,5km) können Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Frühform überprüfen.

Neu seit dem Vorjahr ist ein abwechslungsreicher Viertelmarathon, der von Drasendorf über Rottenstein, Weindorf und Stammersdorf entlang der Aulandschaft des Gurkflusses zum wunderschönen kleinen Stausee bei Passering führt. Dann läuft man tief in den Wolschart hinein und durch den bekannten Wallfahrtsort Maria Wolschart über weiche Waldwege zurück nach Drasendorf.

Viele Läuferinnen und Läufer steigen im Frühjahr in die Wettkampf-Saison mit dem Längseelauf ein. Die traditionsreiche Laufveranstaltung in einer naturbelassenen Landschaft spricht Kinder, Jugendliche, Familien, Hobbyläufer und Topathleten gleichermaßen an. Die amikale und familiäre Atmosphäre macht die Veranstaltung jedes Jahr zu einem Fest für die gesamte Kärntner Laufsportfamilie.

http://www.laengseelauf.jimdo.com

Start in Drasendorf
Laufevent in herrlicher Frühlingslandschaft
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.