Bat um Auflösung des Vertrags
Moderer verlässt EC iDM Wärmepumpen VSV

Kevin Moderer | Foto: VSV/Krammer

Die Heimbilanz der "Adler" zuletzt kann sich absolut sehen lassen: Drei Heimspiele, drei Siege gegen teilweise direkte Konkurrenten um einen Playoff-Platz wie Salzburg oder Linz. Gegen die Graz 99ers soll morgen, Freitag, (Stadthalle Villach, Beginn: 19:15 Uhr, Livestream auf live.ice.hockey sowie mit Live-Einsteigen im ORF Radio Kärnten) der vierte Streich folgen. Center Alexander Rauchenwald, der erst kürzlich seinen Vertrag bei den "Adlern" für drei weitere Jahre verlängerte, absolviert morgen gegen Graz sein 500. Ligaspiel!

VILLACH. EC iDM Wärmepumpen VSV-Headcoach Rob Daum zeigte sich mit der Leistung seines Teams im Spiel gegen Linz nicht gänzlich zufrieden: "Für uns ist jetzt jedes Spiel wie ein Pre-Play-off-Match. Wir haben zuletzt in den Heimspielen zwar gut gepunktet, aber im letzten Match gegen Linz war ich vor allem mit unserem Auftreten im ersten Drittel nicht glücklich. Positiv ist zwar, dass wir einen 1:3-Rückstand aufgeholt und in eine Führung verwandeln konnten, dennoch mussten wir kurz vor Schluss noch den Ausgleich hinnehmen. Es ist uns heuer schon mehrmals - gegen den KAC, gegen Bozen oder Innsbruck - passiert, dass wir in den letzten Minuten absolut unnötige Gegentore bekommen und somit den einen oder anderen Punkt auch verschenkt haben. Da müssen wir noch konzentrierter agieren, noch härter und smarter spielen. Wir haben darüber auch intensiv gesprochen. In diesen Situationen brauchen wir sowohl offensiv als auch defensiv mehr Killer-Instinkt. Es zählt jetzt nämlich jeder Punkt, schon morgen gegen die Graz 99ers wollen wir uns weitere wichtige drei Punkte sichern".

Moderer absolvierte 93 Matches

Kevin Moderer hat heute die Vereins-Verantwortlichen aus privaten Gründen um Auflösung seines bis zum Ende der Saison laufenden Vertrages gebeten. Der EC iDM Wärmepumpen VSV kommt seinem persönlichen Wunsch nach und bedankt sich gleichzeitig bei Kevin für seinen stets vorbildlichen Einsatz sowie seinen großen Kampfgeist im "Adler"-Trikot. Die Blau-Weißen wünschen ihm für seine persönliche sowie sportliche Zukunft alles, alles Gute. Der 32-Jährige absolvierte für die Blau-Weißen in den vergangenen beiden Saisonen insgesamt 93 Matches.

"Ich bin mit meiner Leistung zufrieden"

Die Grazer mussten in den vergangenen Runden drei Niederlagen in Serie einstecken. Sie brauchen dringend Punkte. Das weiß auch Nicolas Mattinen, der im Dress der Blau-Weißen bisher eine ganz starke Saison ablieferte und ligaweit die Plus-Minus-Statistik mit einem Wert von +25 ganz vorne liegt: "Ich bin mit meiner Leistung durchaus zufrieden, es geht aber sicherlich noch mehr. Ich fühle mich in dieser Mannschaft richtig wohl. Man merkt, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen, wir spielen richtig gutes Eishockey. Gegen Graz müssen wir vor allem zu Beginn aktiver und aggressiver als zuletzt gegen Linz starten. Wir sind aber das bessere Team und wollen unbedingt gewinnen, möchten vor unseren Fans den vierten Sieg im vierten Heimspiel in Serie feiern. Gegen Graz morgen und am Sonntag gegen Laibach zählen nur zwei Siege und sechs Punkte".

"Für Mitspieler Räume schaffen"

Auch der in den vergangenen Spielen richtig stark aufspielende Andrew Desjardins strotzt nach seinem Traumtor gegen Linz voller Selbstvertrauen und fühlt sich in der neuformierten Sturmlinie mit Center Alexander Rauchenwald und Anthony Luciani sichtlich wohl. Immerhin war diese Linie allein gegen Linz zuletzt für insgesamt sechs Scorerpunkte verantwortlich: "Unsere Linie funktioniert richtig gut. Mein Job ist es, für meine Mitspieler Räume zu schaffen, viel in der Ecke zu arbeiten und sie in Szene zu setzen. Und wenn ich dazu auch noch Punkte, ist das für mich natürlich ganz besonders schön. Gegen Graz müssen wir vom Start weg an bereit sein, wir müssen ihnen unser Spiel, unser System aufzwingen, dann werden wir drei Punkte holen".

Etwas gut zu machen

Übrigens: Die "Adler" haben gegen die 99ers noch etwas gut zu machen. Denn im ersten Saison-Aufeinandertreffen in Villach Anfang Oktober feierten die Grazer einen 1:2 Auswärtserfolg in der Stadthalle. Auch im zweiten Match in Graz blieben die Steirer mit 4:2-Toren siegreich. Erst zum Jahreswechsel gelang den Blau-Weißen in der Murstadt mit einem
1:8-Auswärts-Kantersieg der erste Teil der Revanche. Der zweite soll morgen in der Stadthalle in Villach folgen… Fehlen werden den „Adlern“ weiterhin die Langzeitverletzten Julian Payr und Elias Wallenta. Als VSV-Back-up-Goalie wird morgen gegen die Grazer wiederum Lukas Moser fungieren.

Mehr Informationen

Der EC iDM Wärmepumpen VSV gegen die Moser Medical Graz 99ers in der Stadthalle Villach am 20. Jänner 2023, Beginn: 19.15 Uhr. Es gibt einen kostenpflichtigen Livestream auf live.ice hockey sowie in Radio Kärnten mit Live-Einstiegen. Tickets für das Match gegen die Graz 99ers sind an der Abendkassa, im VSV-Fanshop sowie online auf www.ecvsv.at erhältlich.

Anzeige
Rettl 1868 und MeinBezirk suchen den Tracht-Visionär 2025. Jetzt abstimmen! | Foto: Privat
3

Jetzt abstimmen
Wer kombiniert Tracht mit modernem Style?

Kreativ & mutig: Wer wird der heurige Tracht-Visionär 2025 und überzeugt mit der besten Kombination aus Tracht und modernem Style? Jetzt auf MeinBezirk.at abstimmen! VILLACH. Das Voting zu „Tracht-Visionär 2025“ läuft! Gemeinsam mit Rettl 1868 suchen wir die kreativsten Trachten-Styles des Jahres. Aus zahlreichen Einsendungen hat das Team rund um Thomas Rettl die zehn kreativsten Looks ausgewählt – jetzt seid ihr dran! Wer wird gewinnen?Wer kombiniert Tracht und modernen Style am besten? Stimmt...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Das original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten wird am Brotfest gefeiert. | Foto: Privat
3

40 Jahre gelebte Backtradition
Lesachtaler Brotfest als Kulturerbe

Das Lesachtal, eingebettet in die sanften Hänge der Karnischen Alpen, ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt, nicht nur für seine atemberaubende Landschaft, sondern auch für ein ganz besonderes Handwerk: die jahrhundertealte Kunst der Brotherstellung. Diese Tradition, 2010 als immaterielles Kulturerbe von der Österreichischen UNESCO-Kommission anerkannt, lebt in den Dörfern Maria Luggau und Liesing in ganz besonderer Weise weiter und findet heuer ihren festlichen Höhepunkt beim 40....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.